Öldeckel vibriert und fliegt ab!!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Öldeckel vibriert und fliegt ab!!

    Mir ist vor ca. 3 Stunden etwas nicht angenehmes passiert. Und zwar ist mir vor ca. einem Monat aufgefallen, dass mein Motor manchmal wie nen Diesel tackert.
    Daraufhin habe ich nachgeguckt und festgestellt, dass der Öldeckel (nicht zum schrauben) in dem Stutzen auf und ab wackelt.
    Ich habe ihn dann wieder ordentlich "reingedrückt" und das geklappere war weg. Habe seitdem auch nix mehr von gehört.
    Nun gut heute bin ich losgefahren und aufeinmal bemerke ich wie es noch Öl gerochen hat. Ich hatte sofort die befürchtung, dass der Deckel abgeflogen ist. Also bin ich erstmal 500Meter weitergefahren um auf ne Tanke zu fahren. Dort die Haube aufgemacht und meine Befürchtung hat sich offenbart. Der Öldeckel war weg. Unter der Motorhaube nen Ölfleck.

    Toll dachte ich. Jetzt kannster dein Auto hier stehen lassen, aber zum Glück lag er unten im Unterfahrschutz. Also den Ölstutzen wieder dicht gemacht und Motor angemacht um zu gucken was passiert. Das ding war am wackeln und kurz davor abzufliegen. Also Motor aus und von der Tanke Paketklebeband geholt, als notlösung, weil ich zur arbeit musste. Ordentlich festgeklept bin ich dann weitergefahren und es ging auch einwandfrei.
    Nach Feierabend hab ich das Paketband abgemacht und gegen Panzertape getauscht. Hält bombenfest.

    Nun ist meine Frage, woher kommt das.

    Mein Verdacht ist die Zylinderkopfdichtung. Denn der Öldeckel wird druch Unterdruck angesaugt, wenn jedoch die Dichtung undicht ist, endsteht kein Unterdruck und durch jede angesaugte Luft fliegt der Öldeckel nach oben.
    Im Öldeckel ist weißer Schlamm, fahre aber auch immer nur 15km morgens zur Schule und 15km Mittags zurück. Undjeden 3 bis 3. abend die Strecke nochmal zur arbeit.

    Oder kann es noch einen anderen Grund haben?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Weißer Schlamm deutet meistens auf die Zylinderkopfdichtung hin. Bzw. zumindest mal das Wasser im Ölkreislauf ist.

    Scheint n bekanntes MPI problem zu sein:
    Siehe hier:
    skodacommunity.de/index.php/Th…erkopfdichtung#post169453
    Meiner hat doch erst 62t km runter ?( grrrr...aber mein kühlflüssigkeitsbehälter ist nicht schlammig.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Alles klar hat sich gerade erledigt. War bei Rose und der Mechniker hat gesagt, dass ich einfach nur eine neue Dichtung für den Öldeckel brauche. ZKD ist voll in Ordnung. Zumal auch kein Öl im Kühlkreislauf ist und auch kein Überdruck im Kühlsystem herscht.

    Hat evtl einer die Nummer parat?

    Gruß

    Marc

    PS: Schlamm im Deckel kann auch von Kurzstrecken kommen. Dort sammelt sich Kondenswasser und ist nicht weiter schlimm.
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()