Linkes Vorderrad klingt beim Fahren wie ein Fahrraddynamo...was kann das sein?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Linkes Vorderrad klingt beim Fahren wie ein Fahrraddynamo...was kann das sein?

      Hallo,

      bei meinem Fabia (108 tkm) klingt das linke Vorderrad seit einiger Zeit, wie ein Fahrraddynamo. Ich war natürlich auch in der Werkstatt. Der Mechaniker hat etwas an der Aufhängung(?) des Rades nahe der Bremsen geölt und meinte, wenn das nicht hilft, sei es das Radlager.
      Das kommt mir aber komisch vor, weil ich mir das Geräusch eines defekten Radlagers anders vorstelle...mehr klackend oder knirschend.
      Außerdem verschwindet dieses Geräusch manchmal ganz oder wird bei der Fahrt leiser. Auch das deutet doch nicht unbedingt auf das Radlager, oder? Es verändert sich auch leicht bei Lenkbewegungen.
      Das Einzige was der Mechaniker mir gegenüber gänzlich ausgeschlossen hat, waren die Bremsen, da sich das Rad frei drehen ließ und Klötze und Scheiben noch gut aussahen.

      Kann das wirklich das Radlager sein? Was kann es sonst sein?

      Wenn Bedarf besteht, kann ich auch mal eine Audioaufnahme von dem Geräusch machen und online stellen.

      Das Fahrwerk ist meines Wissens nach (habe den Fabia gebraucht gekauft) reine Serienausstattung.

      Gibt es Werkstätten, mit denen Ihr im Hamburger Raum gute Erfahrungen gemacht habt (insbesondere, was den Preis angeht)?

      Danke!!!

      Gruß

      ragob66
      bei meinem alten lupo hat ein defektes radlager (bei 30000km und 3 jahren!!!) so laut gebrummt, dass die beifahrer gedacht haben ich hätte eine neue auspuffanlage.... also das kann schon komische geräusche machen... lass es möglichst schnell machen wenn es das radlager ist, ist nicht ganz ungefährlich damit länger rumzufahren.

      grüße
      denni
      ich hab sowas bisher nur mal bei ner Freundin in ihrem Opel Corsa gehört. Das ist ein immer lauter werdendes BRUMMEN gewesen. Und es geht weg, oder verschwindet fast völlig in Kurvenfahrten. Je nachdem in welche Kurve sollte das Geräusch weniger werden. Wenn das so ist, sollte es wirklich das Radlager sein.
      Klackern hab ich noch nie gehört bei nem defekten Radlager...

      Liebe Grüße

      athlonkilla
      Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
      Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
      Hatte dieses Jahr an Ostern ein defektes Radlager an meinem Fabia, und von nem Klackern war da nichts zu hören, dafür hat es getan, als ob ein startenden Flieger hinter mir her ist, wobei man es auch als Dynamogeräusch interpretieren kann. Wurde immer lauter, und letztendlich hab ich es dann bei ATU wechseln lassen, da die die einzigen waren, die das Ersatzteil am Ostersamstag besorgen konnten und in ner Stunde eingebaut haben. Hat dann 140 EUR gekostet, und auch wenn manche über den Laden schimpfen, konnt ich mich über den Service nicht beschweren. Bei solchen Standardreparaturen sind die meiner Meinung nach nicht wirklich schlechter als ne Vertragswerkstatt. Bei allen besonderen Reparaturen (wie letzte Woche meine nicht mehr ausgehende ASR-Leuchte) werd ich aber weiterhin zu meinem Freundlichen oder eben ner Freien Werkstatt gehen, bei der ich zum Besitzer Vertrauen hab.
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
      Hallo nochmal,

      danke für die schnellen Antworten.

      Es scheint ja doch ziemlich eindeutig auf das Radlager hinzudeuten.

      Ich hatte mich nur gewundert, weil man oft hört, dass dieses Geräusch dann kontinuierlich lauter wird und bei mir ist es teilweise Tage lang gar nicht mehr zu hören und immer unterschiedlich laut. Das nur nochmal, damit Ihr versteht, warum ich das Thema überhaupt gepostet habe.

      Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo machen lassen?
      Die Vertragswerkstatt in der ich war, hat auf ca 250 Euro Kosten getippt. Das kommt mir ziemlich teuer vor. Ich bin mir nicht sicher, welche freie Werkstatt in meiner Umgebung etwas taugt.

      Von gewissen Werkstattketten habe ich tatsächlich viel Schlechtes gehört. Meint ihr mit so einem Defekt könnte man da trotzdem hingehen, wie flo222 es vorgeschlagen hat?

      Danke und viele Grüße

      ragob66
      Da bin ich mir recht sicher, dass du ne gute Chance hast, dass die das neue Radlager einfach so reinhämmern, statt es mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug einzupressen. :rolleyes:

      Wenn du Glück hast -weil du es dann gleich merkst- ist das Lager dann schon hin, bevor es richtig drin ist. Wenn du Pech hast, geht es erst irgend wann mal übern Jordan und du kannst es früher als nötig noch mal machen lassen.

      No Risk no Fun sag ich da nur. :)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!