StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Noch ein paar Bilders:


      Wie man sieht sind die Nebler und TFL erstmal demontiert. Damit der Kleine atmen kann. Das geht erstmal vor. Climatronic funktioniert wunderbar, muss ich die Woche nur noch befüllen lassen.

      Verbrauch bei ne Reisegeschwindigkeit von 120-170kmh laut BC: 9,8
      Verbraucch bei 153km Fahrt: fast die Hälfte des Tanks (siehe Bild - habe kurz nach Abfahrt voll getankt)

      Also schon ziemlich viel. :(

      StyLeZ P schrieb:

      Da der fehlerspeicher leer ist ists n bissl ein Fischen im Trüben

      Ach woher, mit Fehlerspeicher Einträgen, die auch noch sinnvoll sind - kann den Fehler ja jeder finden :D

      StyLeZ P schrieb:

      wenn keine besserung direkt zu vw und neue teile bestellen.

      Den LMM kannst du auch loggen und überprüfen. MWB101 im Stand und auch im 3. Gang von 1000rpm bis 3500rpm. Falls du die Möglichkeit hast, nimmst du nen möglichst hohen Gang, und loggst MWB101, 114, 115 gleichzeitig.
      Dann sieht man wie plausibel die Werte sind, und warum den Turbo nicht "einsetzt"...
      Den Schlauch vom N75 würde ich mal ordentlich anschließen...

      FabiaOli schrieb:

      Das war klar, irgendwie braucht ein Motor in einem Umbaufahrzeug immer mehr Sprit als im orig. Fahrzeug.
      Seltsam ist das schon, aber war bis jetzt überall zu beobachten.

      Ach woher - wieso ist das klar? Klar ist das nur, wenn was schief gelaufen ist - oder man nicht gut nach dem Fehler gesucht hat. Aber Pi ist ja am Suchen, und bekommt (hoffentlich) ausreichend gute Unterstützung.

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich weis es ist absolute Nebensache, da der Motor vor geht, aber die Climatronic muss ja auch noch umgelötet werden!
      Also noch ne Menge Arbeit, aber das war ja auch nicht gerade nen kleiner Zwischendurchumbau! ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Ja klar. Aber alles zu seiner Zeit, jetz geht der Motor vor :)

      Heute mal Logfahrten gemacht und danach kamen dann doch endlich mal einige Fehler im Fehlerspeicher auf. Auf der einen seite ists mist, auf der anderen Seite auch gut, weil ich so nichtmehr im dunklen tappe.

      Komisch ists nur, das die Fehler im leerlauf nicht wieder kommen bzw bei der nächsten fahrt nachdem die fehler gelöscht wurden. aber das werd ich weiter beobachten. muss eins nachm anderen ausschließen.

      Erster Fehlerspeicher:

      4 Fehler gefunden:
      17519 - Lambda-Regelung (Bank 1) System zu mager
      35-00 - -
      16684 - Verbrennungsaussetzer unregelmaessig/mehrfach erkannt
      35-00 - -
      16685 - Zyl.1 Verbrennungsaussetzer erkannt
      35-00 - -
      16686 - Zyl.2 Verbrennungsaussetzer erkannt
      35-00 - -

      Alle fehler gelöscht, nach Hause gefahren, nochmal ausgelesen:
      1 Fehler gefunden:
      17705 - Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall
      35-00 - -


      Woran es genau liegt gilt es jetzt rauszufinden. Ich vermute Zündspulen, undichtkeit im Ladeluftsystem und entweder einen defekt der Lambdasonde oder des LMM (wenn der falsche Werte liefert kann es wohl auch zu Lambda-Fehlern kommen). Aber da kann mir Blackfrosch nach Sichtung meiner Logs sicherlich weiterhelfen.
      Wenigstens habe ich jetzt was wo ich ansetzen kann :) Und neue Zündspulen kosten nicht die Welt. Ne Lambdasonde wäre da schon deutlich teurer. :rolleyes:

      EDIT: Heute auch mit der Technischen Prüfstelle telefoniert. Demnächst bekomme ich dann einen Termin im Großraum nürnberg bei nem fähigen Sachverständigen. nun muss ich eh erstmal die probleme am motor abstellen. Wo ich zusehe das das so schnell wie möglich geht.
      Kurzes Update:
      LMM ist i.O.
      Ladeluftstrecke dicht.

      Ladedruckaufbau ist sehr bescheiden, N75 defekt oder Steuerleitung undicht.
      Schubumluftventil wird getauscht, das kann für zuviel Luft im Leerlauf sorgen. (deswegen mäckert die Sonde, und es Gemisch ist zu mager, umzubrennen. (auf 2 Zylindern wurde das erkannt...)

      Zündspulen oder Zündkerzen schließe ich persönlich fast aus, denn er läuft auf allen 4 Pötten, und macht sonst keine Probleme.
      Zündaussetzer hören sich anders an.

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Laufen tut sie, auf der Autobahn fährt sichs schön. Nur leerlauf ist halt nicht so prall und der Turbokick fehlt meistens. Wirklich schlauer sind wir noch nicht, bisher konnten wir zwar schon einiges ausschließen, aber so langsam gehen dann auch die Anhaltspunkte aus was es sein könnte. :(

      Nun hat mich gestern der TÜV Prüfer angerufen und gefragt in welche Niederlassung er zur Abnahme kommen soll. Aber solange der Motor so mies läuft kann ich ne eintragung vermutlich vergessen. Somnst wäre die sache ziemlich schnell geritzt denk ich. Nun heißts fehler finden.... am Wochenende werde ich genug zeit haben um nochmal einiges zu überprüfen. irgendwo muss ja n fehler liegen... :thumbdown:
      nein 100% sicher bin ich da nicht, kann ich aber erst am wochenende überprüfen. :(
      Am Samstag hab ich nen Polo Cup Fahrer ausm Umkreis zu mir bestellt. Da werd ich auch mal paar vergleichslogfahrten machen. vlt kann ich ja auch mal diverse teile von ihm bei mir dranstecken um zu testen ob meine wirklich noch 100% i.o. sind (LMM etc)
      Der Lader ist aber defintiv in Ordnung? Weil Blackfrosch meinte ja, dass der Ladedruckaufbau ziemlich bescheiden ist ... Das war doch, soweit ich mich erinnern kann, ein gebrauchter aber überarbeiteter Lader richtig?

      Kann es evtl. auch sein, dass gar kein mechanisches, sonder ein softwareteechnisches Problem besteht? Hast Du das MSG vom Ibiza übernommen und angepasst oder dein altes und das angepasst? Vielleicht liegt der Fehler ja auch innerhalb der Motorsoftware?

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Der lader wurde vom fachmann neu gemacht (turbo-mot.de) und sah wie neu aus. nicht den kleinsten hitzeriss oder irgendwas., wellenspiel ebenfalls top.
      Heute ist mir aufgefallen das der lader nur dann nicht geht, wenn der fehler mit dem "
      17705 - Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall
      35-00 - -
      " im fehlerspeicher hinterlegt ist, löscht man den fehler während der fahrt und gibt dann gas macht der lader wieder mit, zumindest bis man irgendwann bissl im schubbetrieb ist (so zumindest meine einschätzung), dann kommt der fehler wieder und es geht wieder nixmehr. Sprich, wenn man gas gibt und der fehler ist nicht drin, kommt der fehler auch nicht wieder.
      Das erklärt warum der lader nach dem motorstart für die ersten hundert meter funktioniert, aber danach nichtmehr. Und erklärt ebenso, warum der Fehler im leerlauf nicht wiederkommt (zumindest meiner Meinung nach)

      Ich glaube nicht das der fehler beim lader liegt, sondern eher irgendwo in der ansteuerung des SUV (allerdings liegt der widerstandswert des N249 im Soll-bereich) bzw der Drosselklappe.

      Und das es an der software liegt ist möglich, aber eher unwahrscheinlich, da der motor bei seiner letzten fahrt im ibiza sauber funktionierte (und da war der turbolader noch komplett defekt). Diese letzte fahrt ist allerdings fast 7 Monate her, vlt hat sich der motor in der Zwischenzeit ja n bissl kaputt gestanden... :S