ASR - Leuchte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ASR - Leuchte

    servus, mal ne frage ,
    und zwar ab und an, wenn ich den wagen starte, so nach ca. 6 km fängt die leuchte der ASR an zu leuchten ,und auch nur die ASR -leuchte, nicht noch die ABS leuchte und so....; und lässt sich auch nicht ausschalten, wenn cih den motor neu starte ist das weg, und alles leuchtet normal , und ich kann auch die ASR leuchte an und ausschalten, dann hat sichs auch bis jetzt immer gehabt, ggf mal wenn der wagen ne längere zeit stand kommt das dann wenn ich starte mal vor, aber wie gesagt auch nicht immer, habe den wagen noch net so lang, und das war jetzt ggf 3 mal , und wie gesagt, motor neu gestartet und weg wars...
    halt ab und an nach starten des wagen ists da ... kanns sein das einfach da nur ein fehler im system ist, denn bei meinem dad im firmenwagen (mercedes e-klasse und VW t4 ) ist´s auch manchmal so, weiß jemand was genaues ?
    gruß
    Das mit der ASR-Leuchte hab ich leider auch, meine Motorelektrik sagt dazu 01117/27 Generatorklemme DF unplausibles Signal. Ist der Motor frisch gestartet, lässt sich der die Fehlermeldung überschreiben. Läuft der Motor ein Weilchen (so 5 bis 15 km), dann leuchtet die ASR-Lampe auf und der Fehler läßt sich nicht mehr überschreiben. Regler ist getauscht, leider ohne Wirkung (dafür mit etwa 40,-€ aber durchaus bezahlbar).
    Noch jemand einen Tip zur Hand?
    HI-NZ
    Ich hab´s.....
    Das DF-Kabel von der Lichtmaschine verschwindet im Schutzschlauch, geht unter dem Anlasser lang und von da aus senkrecht nach oben zum "Sammelpunkt" unter der Batteriewanne. Bei meinem Fabia war das Kabel wohl früher mal unter Spannung....jetzt sind beide Drähte durch. Rauszufinden war das nur, indem der Knotenpunkt, an dem reichlich Kabel zusammenlaufen, aufgelöst wurde (viel Isolierband wegmachen). Schwups, gaben die losen Kabelchen schon nach. Ein neues Kabel gebastelt, fein verlegt und an den Original-Stecker an der Lima angelötet. 30 Km gefahren und die ASR-Lampe bleibt tatsächlich aus.
    Wenn das Motorsteuergerät kein DF-Signal bekommt, dann findet´s das offenbar zu recht unplausibel und schaltet ein paar Verbraucher ab, nach div. Recherchen offenbar die Zuheizer und beim Fabia halt das ASR gleich mit.

    Da kann man sich schon mal den Wolf suchen....
    HI-NZ
    Bei mir gehen auch regelmäßig nach ein paar km die Leuchten von ABS und ASR an. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher augelesen,alles ok.2 Tage später leuchteten die Lampen wieder. Also wieder in die Werkstatt, diesmal die Lampe gewechselt. Und heute hat es dann wieder geleuchtet...
    Hab heute auch das erste Mal ne leuchtende ASR-Leuchte unter der Fahrt gehabt.

    Hab gestern Frostschutz in die Wisch-Wasch-Anlage gefüllt, keinen Trichter gehabt, und daraufhin ging so einiges daneben. Hab dann noch normales Wasser absichtlich außenrum geschüttet, um das klebrige Zeug zumindest wegzuspülen. Na ja, und heute hat eben das erste mal nach ein paar Kilometern die ASR-Leuchte angefangen zu leuchten. Denk mir mal, dass da irgendwo Feuchtigkeit hängt, hoff mal, dass das wieder in Ordnung ist wenn die Feuchtigkeit aus dem Motorraum verschwunden ist. Kann man sowas auslesen lassen wenn es von der Feuchtigkeit kommt?

    Viele Grüße,
    Flo
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „flo222“ ()

    Hy,
    auch bei mir leuchtet momentan die ASR/ESP Leuchte.

    Und zwar immer nur dann wenn ich ca. 10km auf der Autobahn fahre
    und danach vom Gas gehe,
    sodass der Wagen von selbst langsamer wird.

    Den Winter über und wo es nass war,
    war das Problem weg,
    jetzt wo es wieder trockener wird ist das Problem wieder da.

    Werde demnächst trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,
    dachte dass eher ein Sensor am Rad den Fehler verursacht...

    Hat jemand ne Anleitung bzw. Fotos von dem Stecker der Lima wo das Kabel abgebrochen ist?
    Der Wagen muss dafür ja wohl auf die Bühne und die Verkleidung runter, oder?

    MFG
    So, habe gestern mal genau aufgepasst,
    Die Leuchte kommt nach 13,6km
    und das mit dem von selbst abbremsen kommt daher
    dass genau auf der Strecke die ich dauernd auf die Arbeit fahre
    in beiden Richtungen die Ausfahrt genau nach 13,6 km ist .

    Also sollte wohl auch bei mir besagtes Kabel defekt sein,
    muss ich mal schaun wie ich da drunter komme.

    MFG