Das ist sicher ein nützliches Thema, wo auch schon eine Menge User Erfahrungen gesammelt haben. Ich hoffe in diesem Thread sammeln sich noch Alternativen und Kommentare zu meiner kurzen Anleitung:
Nachdem ich mir einige Bilder von 63Michal mit freundlicher Genehmigung "krallen" durfte, kann ich die Beschreibung bildlich untermalen. Wofür ist das Pluskabel gedacht ?
Hauptsächlich für die Car Hifi Fraktion. Ein Verstärker brauch Strom, den bekommt er von der Batterie. Leider befindet sich selbige nun mal traditionell im Motorraum.
Wichtig: Von der Möglichkeit, den Strom aus dem Innenraum vom Verteiler (befindet sich auf der Fahrerseite im Fußraum hinter der verkleidung) abzuzapfen, rate ich ganz deutlich ab !!
Zuerst mal brauchen wir ein Kabel. Dafür schaut ihr
hier rein. Die Länge sollte mindestens 5 Meter betragen, optimal sind 6 Meter. So hat man ggf etwas Spiel.
Wir fangen im Motorraum an. An der Batterie ist bestimmt noch ein Platz frei, wo ihr den Kabelschuh festschrauben könnt. Festschrauben aber bitte erst, nachdem das Kabel verlegt und am Verstärker angeschlossen ist. Die Sicherung darf auch nicht vergessen werden. Laut TÜV muss diese maximal 30 cm nach dem Anschluss (in diesem Falle spätestens 30cm nach dem Schraubplatz) eingefügt werden.

Die Battterie befindet sich auf der rechten Seite im Motorraum. Der Durchgang in den Innenraum allerdings findet man auf der linken Seite in der Nähe des Beifahrerfußraumes.
Also muss das Kabel erstmal auf die linke Seite verlegt werden.
Ich habe es dazu im Wasserkasten durchgeschoben (unter der Verkleidung, wo das Gestänge der Scheibenwischer ist)
Man kann es auch anders durch den Motorraum verlegen.
Auf jeden Fall kommt es auf der linken Seite wieder heraus.

Dort befindet sich ein von außen sichtbar, kleines Loch mit einem Gummmistopfen. Von der Innenseite muss man das Handschuhfach ausbauen und mit der Hand beherzt hinter die Dämmwolle greifen. Dann kann man das Loch erfühlen. Genau da muss das Kabel durch und dann kommt es im Innenraum wieder heraus.
Nach erfolgreichem Verlegen solte das Loch nach Möglichkeit mit Silikon u.ä. abgedichtet werden um kleine Wassereinbrüche auszuschliessen.
Zumindest gelang es mir bisher nicht, den Gummistopfen zu retten.

Im Innenraum angekommen ist der Rest eine Kleinigkeit. Unter den Trittschutzleisten an den Seiten des Innenraumes (Diese Plastikabdeckungen, auf der einen Seite endet der Teppich, auf der anderen Seite ist das Türdichtungsgummi) sind Kabelkanäle zu finden (auf beiden Seiten).
Die Plastikabdeckungen sind nur geclipst und können mit einem gefühlvollen Ruck ausgeclipst werden. Dann kann man das Kabel durch den Kabelkanal bis zur Rückbank verlegen.
Die Seitenverkleidung über dem Radhaus ist mit 2 Plastiknieten gesichert. Die eine lässt sich abschrauben, die andere lässt sich herausclipsen (mit einem flachen Schraubendreher, befindet sich unter der Rückbank). Der Rest ist nur noch geclipst.
Nach dem Abbau und dem Umklappen der Rückbank kann man das Kabel beliebig in den Kofferraum bringen.
Nachdem ich mir einige Bilder von 63Michal mit freundlicher Genehmigung "krallen" durfte, kann ich die Beschreibung bildlich untermalen. Wofür ist das Pluskabel gedacht ?
Hauptsächlich für die Car Hifi Fraktion. Ein Verstärker brauch Strom, den bekommt er von der Batterie. Leider befindet sich selbige nun mal traditionell im Motorraum.
Wichtig: Von der Möglichkeit, den Strom aus dem Innenraum vom Verteiler (befindet sich auf der Fahrerseite im Fußraum hinter der verkleidung) abzuzapfen, rate ich ganz deutlich ab !!
Zuerst mal brauchen wir ein Kabel. Dafür schaut ihr
hier rein. Die Länge sollte mindestens 5 Meter betragen, optimal sind 6 Meter. So hat man ggf etwas Spiel.
Wir fangen im Motorraum an. An der Batterie ist bestimmt noch ein Platz frei, wo ihr den Kabelschuh festschrauben könnt. Festschrauben aber bitte erst, nachdem das Kabel verlegt und am Verstärker angeschlossen ist. Die Sicherung darf auch nicht vergessen werden. Laut TÜV muss diese maximal 30 cm nach dem Anschluss (in diesem Falle spätestens 30cm nach dem Schraubplatz) eingefügt werden.

Die Battterie befindet sich auf der rechten Seite im Motorraum. Der Durchgang in den Innenraum allerdings findet man auf der linken Seite in der Nähe des Beifahrerfußraumes.
Also muss das Kabel erstmal auf die linke Seite verlegt werden.
Ich habe es dazu im Wasserkasten durchgeschoben (unter der Verkleidung, wo das Gestänge der Scheibenwischer ist)
Man kann es auch anders durch den Motorraum verlegen.
Auf jeden Fall kommt es auf der linken Seite wieder heraus.


Dort befindet sich ein von außen sichtbar, kleines Loch mit einem Gummmistopfen. Von der Innenseite muss man das Handschuhfach ausbauen und mit der Hand beherzt hinter die Dämmwolle greifen. Dann kann man das Loch erfühlen. Genau da muss das Kabel durch und dann kommt es im Innenraum wieder heraus.
Nach erfolgreichem Verlegen solte das Loch nach Möglichkeit mit Silikon u.ä. abgedichtet werden um kleine Wassereinbrüche auszuschliessen.
Zumindest gelang es mir bisher nicht, den Gummistopfen zu retten.

Im Innenraum angekommen ist der Rest eine Kleinigkeit. Unter den Trittschutzleisten an den Seiten des Innenraumes (Diese Plastikabdeckungen, auf der einen Seite endet der Teppich, auf der anderen Seite ist das Türdichtungsgummi) sind Kabelkanäle zu finden (auf beiden Seiten).
Die Plastikabdeckungen sind nur geclipst und können mit einem gefühlvollen Ruck ausgeclipst werden. Dann kann man das Kabel durch den Kabelkanal bis zur Rückbank verlegen.
Die Seitenverkleidung über dem Radhaus ist mit 2 Plastiknieten gesichert. Die eine lässt sich abschrauben, die andere lässt sich herausclipsen (mit einem flachen Schraubendreher, befindet sich unter der Rückbank). Der Rest ist nur noch geclipst.
Nach dem Abbau und dem Umklappen der Rückbank kann man das Kabel beliebig in den Kofferraum bringen.
"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl