Hallo,
die letzen Stunden habe ich mich mit dem Thema Bioethanol beschäftigt. Erst habe ich mal bei Skoda nachgefragt, ob für meinen BBZ Motor die Freigabe für den E10 Sprit der ja blad nun doch kommen wird erteilt wird. Falls ja und eine Freigabe für den Betrieb mit Bioethanol von Skoda erteilt wird, habe ich mich gefragt, ob ein Betrieb mit mehr als 10% Ethanolanteil ebenfalls problemlos möglich ist.
Es ist für den Betrieb mit 100% E85 wohl einen Umrüstung von nöten, dass ein fetteres Gemisch bzw. mehr Kraftstoff eingespritzt wird (Ehanol hat wohl einen höheren Wasseranteil und damit eine niedrigere Energiedichte).
Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht?
In einem Forum in dem es nur über dieses Thema geht ist auch ein Fabia Fahrer, der schon 25000 km ohne Probleme E85 Tankt. Nur ist ein einziger mir als referenz etwas mager um 300 euro für dieses Zusatzsteuergerät auszugeben.
Danke für Eure Erfahrungen, Meinungen und Gedanken zu diesem Thema.
Schöne Grüße
Alexander
die letzen Stunden habe ich mich mit dem Thema Bioethanol beschäftigt. Erst habe ich mal bei Skoda nachgefragt, ob für meinen BBZ Motor die Freigabe für den E10 Sprit der ja blad nun doch kommen wird erteilt wird. Falls ja und eine Freigabe für den Betrieb mit Bioethanol von Skoda erteilt wird, habe ich mich gefragt, ob ein Betrieb mit mehr als 10% Ethanolanteil ebenfalls problemlos möglich ist.
Es ist für den Betrieb mit 100% E85 wohl einen Umrüstung von nöten, dass ein fetteres Gemisch bzw. mehr Kraftstoff eingespritzt wird (Ehanol hat wohl einen höheren Wasseranteil und damit eine niedrigere Energiedichte).
Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht?
In einem Forum in dem es nur über dieses Thema geht ist auch ein Fabia Fahrer, der schon 25000 km ohne Probleme E85 Tankt. Nur ist ein einziger mir als referenz etwas mager um 300 euro für dieses Zusatzsteuergerät auszugeben.
Danke für Eure Erfahrungen, Meinungen und Gedanken zu diesem Thema.
Schöne Grüße
Alexander