Hi,
ich hab hier in der Forumsuche gestöbert zwecks Standheizung. Die Kosten sind ja enorm, wurde aber bereits mehrfach diskutiert. Der Diesel hat doch ne Art Zusatzheizung, also wenns draußen kalt ist und der Motor noch kalt ist, übernimmt die erst mal das Innenraum heizen im geringen. (Hab ich doch so richtig verstanden?)
Meine Idee: Man könnte doch die Heizstäbe die fürs Luftanwärmen verantwortlich sind, und das Gebläse über ein Relaise, Fernbedienung und ein wenig Steuer krims krams per Funk einschalten und laufen lassen. Wäre doch in etwa so was wie ne Standheizung, nur halt net so warm. Jetzt zu meiner Frage: Weiss jemand wieviel Watt die Dinger (Heizer) ziehen? Wäre ja doof, wenn nach 10 min. die Batterie leer ist.
Gruß Daniel
ich hab hier in der Forumsuche gestöbert zwecks Standheizung. Die Kosten sind ja enorm, wurde aber bereits mehrfach diskutiert. Der Diesel hat doch ne Art Zusatzheizung, also wenns draußen kalt ist und der Motor noch kalt ist, übernimmt die erst mal das Innenraum heizen im geringen. (Hab ich doch so richtig verstanden?)
Meine Idee: Man könnte doch die Heizstäbe die fürs Luftanwärmen verantwortlich sind, und das Gebläse über ein Relaise, Fernbedienung und ein wenig Steuer krims krams per Funk einschalten und laufen lassen. Wäre doch in etwa so was wie ne Standheizung, nur halt net so warm. Jetzt zu meiner Frage: Weiss jemand wieviel Watt die Dinger (Heizer) ziehen? Wäre ja doof, wenn nach 10 min. die Batterie leer ist.
Gruß Daniel
Fahre jedes deiner PS aus!