Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Trend bei neuen Modellen eher zu einem geschlossenen Grill bzw. einer geschlossenen Front geht. Dies kommt vermutlich unter anderem daher, dass hierdurch mehr Luft um das Fahrzeug geleitet wird und somit die Aerodynamik verbessert wird.
Hier meine Idee:
Den Kühlergrill soweit wie möglich verschließen und nur eine Aussparung für den Haubenöffner und auf der anderen Seite für die Frischluft welche vom Motor angesaugt wird frei lassen. Das ganze natürlich von der Rückseite so dezent wie möglich, dass es auf den ersten Blick nicht auffällt bzw. serienmäßig aussieht.
Ziel: Reduzierung des Luftwiderstandes und somit weniger Kraftstoffverbrauch.
Was haltet ihr von der Idee?
Welche Materialien würdet ihr mir für die Aktion empfehlen?
Danke für Eure Ideen.
PS.: Wenn von euch noch jemand einen alten Grill im Keller Liegen hat den er wegen umbau auf einen Tuning Grill nicht mehr benötigt hätte ich Interesse daran. Bitte einfach mal melden wir werden uns dann schon einig.
mir ist aufgefallen, dass der Trend bei neuen Modellen eher zu einem geschlossenen Grill bzw. einer geschlossenen Front geht. Dies kommt vermutlich unter anderem daher, dass hierdurch mehr Luft um das Fahrzeug geleitet wird und somit die Aerodynamik verbessert wird.
Hier meine Idee:
Den Kühlergrill soweit wie möglich verschließen und nur eine Aussparung für den Haubenöffner und auf der anderen Seite für die Frischluft welche vom Motor angesaugt wird frei lassen. Das ganze natürlich von der Rückseite so dezent wie möglich, dass es auf den ersten Blick nicht auffällt bzw. serienmäßig aussieht.
Ziel: Reduzierung des Luftwiderstandes und somit weniger Kraftstoffverbrauch.
Was haltet ihr von der Idee?
Welche Materialien würdet ihr mir für die Aktion empfehlen?
Danke für Eure Ideen.
PS.: Wenn von euch noch jemand einen alten Grill im Keller Liegen hat den er wegen umbau auf einen Tuning Grill nicht mehr benötigt hätte ich Interesse daran. Bitte einfach mal melden wir werden uns dann schon einig.