EPC leuchtet - aber Motor läuft so wie immer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    EPC leuchtet - aber Motor läuft so wie immer

    Hallo!

    Es handelt sich um den kleinen Skoda 3 Zylinder 1,2l Benziner. Jetzt leuchtet die EPC-Lampe auf, aber NICHT das rote Symbol mit dem Motorblock. Der Motor läuft sowohl im kalten als auch im warmen Zustand tiptop, das Standgas ist normal und nicht unruhiger, das Gas wird auch ordentlich angenommen.

    Ich wollte jetzt schon auf Verdacht hin die Drosselklappe reinigen, aber hier im Forum hatten alle Probleme mit einen unruhigen Lauf [im Standgas], was bei uns aber nicht der Fall ist. Ich hab keine Lust, dies auf reinen Verdacht hin zu machen, zumal ich auch keinen "Vergaserreiniger" oder ähnliches habe und dies zuerst besorgen müsste.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

    Lambda-Sonde oder dass ein Poti im Gaspedal den Geist aufgegeben hat, könnte auch noch sein, wie meine Recherchen ergeben haben, oder?

    Apropos:
    Gibt es in diesem Fälle exakte Details im Fehlerspeicher?

    Und hat der ADAC (bzw. ÖAMTC) die selben Mittel, den Fehlerspeicher auszulesen wie eine Skoda-Werkstätte? (Ich glaube, der Fehlerspeicher ist standardisiert und nur für div. Einstellungen/Konfiguration muss man mit dem Original-Skoda-Rechner hin, oder?)

    Ich hab hier alles durchsucht, um zu einer genauen Beschreibung für die Reinigung der Drosselklappe zu kommen, habe aber nichts gefunden. Hier wäre ich auch noch dankbar.

    Waren jetzt viele Fragen, aber ich habe wirklich die Suche vorher bemüht, konnte sie aber nicht beantworten.

    Danke und lg
    bei mir war das auch vor gut nem monat - war eine der zündspulen hin... wurde aber noch auf kulanz getauscht!

    vielleicht ist das ja die ursache - viel erfolg bei der fehlersuche!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    also er lief noch... rund - kann ich nicht sagen da ich ab aufleuchten der lampe erst mal ne gaaaanz ruhige kugel geschoben hab. allerdings kam bei mir (anfangs) die motorlampe mit dazu weils mir bei 130/140 auf der bahn passiert ist. also erst die epc lampe und dann (ich denke mal wegen der belastung) ein paar sekunden die motorlampe. bei tempo 70/80 für das reststück ist die motorlampe dann aus geblieben. ich schätze mal bei dir ists was anderes - doch vielleicht mal als alternative ursache im kopf behalten!

    gruss
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Ahoi!
    Hat bei mir auch schon mal geleuchtet. Bin sofort in die Werkstatt damals. Aber war halb so wild. War nur ein defektes Zündkabel. Das wurde ausgetauscht, danach war wieder alles in Ordnung. Nur hat mich das ganze damals 200 Flocken gekostet, weil sie für einmal Fehlerspeicher auslesen jedesmal 20€ berechnet haben und der "kompetente" nette Mann den Fehler ewig nicht gefunden hat. :(
    Hab danach die Werkstatt gewechselt (war sogar ne Vertragswerkstatt), weil mein Vater dort auch schon Probleme hatte mit denen. Aber das ist eine andere Geschichte!

    Mfg SpeedFreak
    Also insofern finde ich es be[un]ruhigend, dass unkompetente Mechaniker/ungenaue Fehlermeldungen, die extrem Kosten für nix verursuchen, nicht nur bei Renno vorkommen, sondern offenbar markenübergreifend.

    Ich dachte, das sei ein Renno-Spezifikum und wollte als nächstes auch schon ein Schkoda kaufen.
    habe ja gestern den kurzen gehabt. als ich nun heute morgen losgefahren bin, war alles wie immer..und als ich dann auf einmal nach 10mins auf den tacho geguckt habe, sah ich die epc leuchte..

    laufen tut er wir immer..sicherungen guck ich gleich mal, aber es leuchtet nur die EPC Leute. Keine weitere.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Ach, diesen Thread hab ich ja ganz vergessen.

    Hier noch die Info, was rausgekommen ist: Der ÖAMTC hat den Fehler ausgelesen. Schuld war lt. Diagnose ein kaputter Bremslicht-Schalter. Der Fabia verfügt da offenbar über 2 Stück beim Bremspedal. Wenn die unterschiedliche Informationen schicken, wird das Bremslicht deaktiviert und die Warnleuchte geht an. Das Bremslicht hat auch tatsächlich nicht mehr funktioniert.

    Der Bekannte von mir ist dann ein paar Monate weg und hat das Auto stehen gelassen. Als er zurückgekommen ist, hat ein paar Besorgungen ohne Bremslicht (!! Ich hab gesagt, er ist lebensmüde!) gemacht, Warnleuchte war ständig an. Dann eines Tages steigt er ein: Warnleuchte ist weg, Bremslicht funktioniert wieder. Sehr schräg. Es wurde also gar nichts gemacht, das Auto verfügt offenbar über selbstheilende Kräfte.
    Eben beim Fehlerspeicherauslesen gewesen. Da stand iwas mit Motorsteuergerät und Bremlicht-Schalter.

    Jedoch gehen meine Bremslicher noch. Nur der Rückwärtsgang geht nicht. Stand aber angeblich auch nix im Bericht.
    Nunja. Alles gelöscht und nach Hause gefahren. Und 10 Mins später schau ich auf den Tacho und peng EPC strahlt mich wieder an.

    Was kann das sein?? Bremslichter gehen! Werde morgen nochmal zum auslesen hin.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT