Hallo!
Es handelt sich um den kleinen Skoda 3 Zylinder 1,2l Benziner. Jetzt leuchtet die EPC-Lampe auf, aber NICHT das rote Symbol mit dem Motorblock. Der Motor läuft sowohl im kalten als auch im warmen Zustand tiptop, das Standgas ist normal und nicht unruhiger, das Gas wird auch ordentlich angenommen.
Ich wollte jetzt schon auf Verdacht hin die Drosselklappe reinigen, aber hier im Forum hatten alle Probleme mit einen unruhigen Lauf [im Standgas], was bei uns aber nicht der Fall ist. Ich hab keine Lust, dies auf reinen Verdacht hin zu machen, zumal ich auch keinen "Vergaserreiniger" oder ähnliches habe und dies zuerst besorgen müsste.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Lambda-Sonde oder dass ein Poti im Gaspedal den Geist aufgegeben hat, könnte auch noch sein, wie meine Recherchen ergeben haben, oder?
Apropos:
Gibt es in diesem Fälle exakte Details im Fehlerspeicher?
Und hat der ADAC (bzw. ÖAMTC) die selben Mittel, den Fehlerspeicher auszulesen wie eine Skoda-Werkstätte? (Ich glaube, der Fehlerspeicher ist standardisiert und nur für div. Einstellungen/Konfiguration muss man mit dem Original-Skoda-Rechner hin, oder?)
Ich hab hier alles durchsucht, um zu einer genauen Beschreibung für die Reinigung der Drosselklappe zu kommen, habe aber nichts gefunden. Hier wäre ich auch noch dankbar.
Waren jetzt viele Fragen, aber ich habe wirklich die Suche vorher bemüht, konnte sie aber nicht beantworten.
Danke und lg
Es handelt sich um den kleinen Skoda 3 Zylinder 1,2l Benziner. Jetzt leuchtet die EPC-Lampe auf, aber NICHT das rote Symbol mit dem Motorblock. Der Motor läuft sowohl im kalten als auch im warmen Zustand tiptop, das Standgas ist normal und nicht unruhiger, das Gas wird auch ordentlich angenommen.
Ich wollte jetzt schon auf Verdacht hin die Drosselklappe reinigen, aber hier im Forum hatten alle Probleme mit einen unruhigen Lauf [im Standgas], was bei uns aber nicht der Fall ist. Ich hab keine Lust, dies auf reinen Verdacht hin zu machen, zumal ich auch keinen "Vergaserreiniger" oder ähnliches habe und dies zuerst besorgen müsste.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Lambda-Sonde oder dass ein Poti im Gaspedal den Geist aufgegeben hat, könnte auch noch sein, wie meine Recherchen ergeben haben, oder?
Apropos:
Gibt es in diesem Fälle exakte Details im Fehlerspeicher?
Und hat der ADAC (bzw. ÖAMTC) die selben Mittel, den Fehlerspeicher auszulesen wie eine Skoda-Werkstätte? (Ich glaube, der Fehlerspeicher ist standardisiert und nur für div. Einstellungen/Konfiguration muss man mit dem Original-Skoda-Rechner hin, oder?)
Ich hab hier alles durchsucht, um zu einer genauen Beschreibung für die Reinigung der Drosselklappe zu kommen, habe aber nichts gefunden. Hier wäre ich auch noch dankbar.
Waren jetzt viele Fragen, aber ich habe wirklich die Suche vorher bemüht, konnte sie aber nicht beantworten.
Danke und lg