Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, um für die im Audi A2-Forum initiierte Sammelbestellung von KONI FSD Stoßdämpfern hoffentlich noch ein paar Leute gewinnen zu können.
Siehe: a2-freun.de/forum/showthread.p…d.php?p=699574#post699574
Es kann demnach ein Preis von 489,- EUR für alle vier FSD-Dämpfer realisiert werden, wenn mindestens 12 Leute bestellen. Wahrscheinlich lässt sich der Preis noch mehr drücken – also je mehr Interessenten, desto besser!
Ansprechpartner für diese Initiative bei uns im A2-Forum ist audi_torium
a2-freun.de/forum/member.php?u=14761
[/url]
Zur Technik:
Das FSD Dämpfer-Set # 2100-4041 ist zugelassen für folgende Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern:
Eine TÜV-Eintragung bei einem reinen Dämpferwechsel ist natürlich nicht notwendig.
Wie manche vielleicht schon wissen, handelt es sich bei dieser neuartigen Dämpfertechnologie um eine bislang einzigartige, nämlich einer frequenz-selektiven Dämpfung.
Um es kurz zu schildern:
Selbst die schlimmsten Schlaglöcher verlieren durch diese Dämpfungstechnik ihren Schrecken. Gleichzeitig wird bei langsamen Roll- und Nickbewegungen des Fahrzeugaufbaus ein hohes Maß an Stabilität (Straßenlage) durch eine jetzt straffe Zugstufe bereitgestellt sowie Bremswege und Traktion spürbar verbessert. Wahrscheinlich wird sich dieser „intelligente“ automatische Wirkungsmechanismus in Zukunft bei den meisten Dämpfern am Markt durchsetzen und flächendeckend bei Neufahrzeugen etablieren.
Details zur Wirkungsweise von FSD inkl. erklärender Diagramme sind hier zu finden:
a2-freun.de/forum/showthread.php?p=683276#post683276
koni.com/190+M52087573ab0.html
Beim sehr leichten, aber leider auch sehr frontlastigen A2 zum Beispiel setzt sich die Nachrüstung mit den FSD-Dämpfern immer mehr durch, weil es bislang keine wirklich gute komfortable Alternative zum schlecht abgestimmten (stark unterdämpften, polternden und durchschlagenden) A2-Serienfahrwerk gab und die Komfortverbesserung in Verbindung mit besserem Handling durch Koni FSD sehr überzeugend ist.
Die FSD Dämpfer sind auch besonders empfehlenswert, wenn man eine Rad/Reifen-Kombi mit 35er oder 30er Niederquerschnittsreifen fahren möchte. Die hier häufig auftretenden harten und normalerweise so gut wie ungefilterten Stöße werden durch die Konis deutlich kompensiert.
Zuletzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass die FSD Dämpfer zwar am besten in Verbindung mit den Standard-Serienfedern eines PKW funktionieren, dass man dennoch ohne Probleme Sportfedern bis zu 35 mm Tieferlegung verwenden kann. D.h. qualitativ hochwertige Federn wie zum Beispiel EIBACH Pro-Kit o.ä. sind hier eine sehr gute Wahl. So erreicht man zugleich sowohl eine Verbesserung des Komforts und des Handlings wie auch eine bessere Optik als Serie!
Gruss
ich habe mich hier angemeldet, um für die im Audi A2-Forum initiierte Sammelbestellung von KONI FSD Stoßdämpfern hoffentlich noch ein paar Leute gewinnen zu können.
Siehe: a2-freun.de/forum/showthread.p…d.php?p=699574#post699574
Es kann demnach ein Preis von 489,- EUR für alle vier FSD-Dämpfer realisiert werden, wenn mindestens 12 Leute bestellen. Wahrscheinlich lässt sich der Preis noch mehr drücken – also je mehr Interessenten, desto besser!
Ansprechpartner für diese Initiative bei uns im A2-Forum ist audi_torium
a2-freun.de/forum/member.php?u=14761

Zur Technik:
Das FSD Dämpfer-Set # 2100-4041 ist zugelassen für folgende Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern:
- Audi A2 8Z
- Seat Ibiza/Cordoba 6L
- Skoda Fabia 6Y Limo/Schrägheck, Kombi 99-05 (ohne RS-Modelle)
- VW Polo 9N
Eine TÜV-Eintragung bei einem reinen Dämpferwechsel ist natürlich nicht notwendig.
Wie manche vielleicht schon wissen, handelt es sich bei dieser neuartigen Dämpfertechnologie um eine bislang einzigartige, nämlich einer frequenz-selektiven Dämpfung.
Um es kurz zu schildern:
Selbst die schlimmsten Schlaglöcher verlieren durch diese Dämpfungstechnik ihren Schrecken. Gleichzeitig wird bei langsamen Roll- und Nickbewegungen des Fahrzeugaufbaus ein hohes Maß an Stabilität (Straßenlage) durch eine jetzt straffe Zugstufe bereitgestellt sowie Bremswege und Traktion spürbar verbessert. Wahrscheinlich wird sich dieser „intelligente“ automatische Wirkungsmechanismus in Zukunft bei den meisten Dämpfern am Markt durchsetzen und flächendeckend bei Neufahrzeugen etablieren.
Details zur Wirkungsweise von FSD inkl. erklärender Diagramme sind hier zu finden:
a2-freun.de/forum/showthread.php?p=683276#post683276
koni.com/190+M52087573ab0.html
Beim sehr leichten, aber leider auch sehr frontlastigen A2 zum Beispiel setzt sich die Nachrüstung mit den FSD-Dämpfern immer mehr durch, weil es bislang keine wirklich gute komfortable Alternative zum schlecht abgestimmten (stark unterdämpften, polternden und durchschlagenden) A2-Serienfahrwerk gab und die Komfortverbesserung in Verbindung mit besserem Handling durch Koni FSD sehr überzeugend ist.
Die FSD Dämpfer sind auch besonders empfehlenswert, wenn man eine Rad/Reifen-Kombi mit 35er oder 30er Niederquerschnittsreifen fahren möchte. Die hier häufig auftretenden harten und normalerweise so gut wie ungefilterten Stöße werden durch die Konis deutlich kompensiert.
Zuletzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass die FSD Dämpfer zwar am besten in Verbindung mit den Standard-Serienfedern eines PKW funktionieren, dass man dennoch ohne Probleme Sportfedern bis zu 35 mm Tieferlegung verwenden kann. D.h. qualitativ hochwertige Federn wie zum Beispiel EIBACH Pro-Kit o.ä. sind hier eine sehr gute Wahl. So erreicht man zugleich sowohl eine Verbesserung des Komforts und des Handlings wie auch eine bessere Optik als Serie!
Gruss
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Schnelletrecker“ ()