Kotflügelverbreiterung spachteln

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kotflügelverbreiterung spachteln

    Servus. Hab am GT diese aufgeklebten Kotflügelverbreiterungen. Nun würd ich die gerne spachteln (lassen), dass da n sauberer Übergang is und das nich mehr aufgeklebt aussieht. Ginge das? kanns da Probleme gehen? Wie siehts mit der Optik aus? Hat das schonmal jemand gemacht?

    Cu CMGT
    Wenn sauber und mehrfach abgeschliffen wird, dann sollte es gehen. Kommt eben drauf an, was man ausgibt. Da du die Teile schon hast, ist meine Frage zwar etwas fehl am Platz: wie sieht es mit "Ziehen" aus? Lackiert muss doch eh werden...
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    mit nem Polymeraluminiumspachtel sieht man nichts mehr. Schrumpfung liegt bei unter 0,5%

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Und wie siehts allgemeine mit dem Preis aus fürs vernünftige Spachteln und vernünftig lackieren lassen?

    Ich glaube, das sind ein paar Telefonate mit Lackierern vor Ort hilfreicher als Auskünfte hier im Web.
    Für meine Motorhaube schwankte der Preis für eine Lackierung zwischen 250 und 550 EUR!

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Vernünftig ziehen geht eh nur 5 mm. Darüber wird es schwieriger aber nicht unmöglich. Aber.... wenn du mehr ziehst kann es sein der der Lack reißt und dann rostet es irgendwann...

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Rein interessehalber:

    Ziehen geh bis 5mm ohne Lackbeschädigung? Mehr geht dann nur mit neuer Lackierung, oder gar nicht (Blech zu dünn)?
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Ziehen geh bis 5mm ohne Lackbeschädigung? Mehr geht dann nur mit neuer Lackierung, oder gar nicht (Blech zu dünn)?

    das würde ich nicht so sagen es geht noch mehr ich hab schon BMW´s gesehen da würde bis 15mm gezogen und der Lack ist nicht gerissen kommt halt drauf an ob der der das macht es drauf hat oder nicht:D
    also ich habe mir das auf deiner hp mal angeschaut wie das bei dir aussieht. meiner meinung nach wird sich das sehr bescheiden machen lassen! das wird keine runde sache und weiterhin must du drandenken die verbreiterung betrieft ja bei dir nur den oberen teil des radkastens! argo wirst du wohl nie die optik hinbekommen das das fahrzeug sehr breit wirkt sieht mehr billig aus.

    mein tipp runter mit der verbreiterung und ziehen! oder eine durchdachtere verbreiterung ran. aber die jetzige verbreiterung "ausbessern" wird wohl genauso teuer wie ziehen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Original von SkySnake

    das würde ich nicht so sagen es geht noch mehr ich hab schon BMW´s gesehen da würde bis 15mm gezogen und der Lack ist nicht gerissen kommt halt drauf an ob der der das macht es drauf hat oder nicht:D


    BMW hat auch ein doppelt so dickes Blech.... Aber auch die Bauweise und die Qualität des Lackes macht bei den Premiumautos mehr möglich....

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Kannst dich ja auch mal mit >Fabiamen< in Verbindung setzen. Der hat dieHeck-Ecken von Milotec anlaminieren lassen.
    Davon war ich auch recht angetan. Allerdings hab ich davon noch nichts in meiner Nähe gehört, das das jemand macht und ich weiß immernoch nicht so genau wie das gemacht wird
    Skoda Fabia 1,9 TDI, H&R Cup Kit, RS Frontschürze, Canton QS 2.160 2Wege System, 17" Felgen in Anthrazitgrau
    Beim Ziehen wird der Kotflügel gewalzt (oder wie man das nennt). Also mit eine Rolle wird das Blech schrittweise etwas verdünnt, damit wird dann das Blech vom Auto weg "weiter." Und damit der Kotflügel breiter.

    Dabei ist halt die Frage wie weit das geht. Das hängt davon ab, wie dick das Blech ist. Und es ist die Frage, ob der Lack erhalten bleiben soll, oder ob erst der Lack entfernt wird und danach wieder aufgetragen wird.

    Am Ende sieht es aus, als ob man das Blech nach außen gezogen hätte, also das Blech geweitet hat.

    sledge
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    ähhmm die ist schon klar das wenn du deine jetzige verbreiterung entfernst dann sich eh neu lackieren must ? und wenn du das machst kannst du auch gleich ziehen was das blech hergibt bzw. wenn du es absolut übertreiben willst kannst du auch das blech einschneiden und dann bleche einschweißen. <-- klingt kompliziert aber ich glaube beim schlumpf sieht man das in irgendeinem projekt. daa siehst du was ich meine
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Warum muss er dann eh neu lackieren?? Ist da drunter kein Lack? Abmachen, mit Silikonentferner die Klebereste entfernen und gut ists oder?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"