Luftdruck?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hi,

      ich habe ein eher ungewöhnliches Problem. Meinem Fabia (den ich gebraucht gekauft habe) fehlt leider die Angabe über den Reifen Luftdruck. Der Aufkleber der im Tankdeckel steht ist leider unkenntlich (schrift weg).

      Kann mir einer von euch die Angaben zum Luftdruck eines Fabia I 1.9 TDI (101 PS) BJ 2003 geben?
      Skoda Fabia I 1.9 TDI 74 kW (101 PS)
      Klimaanlage | GRA | MAL | Bordcomputer | Sitzheizung | el. Fensterheber | el. und beheizbare Spiegel | ZV mit FFB Spritmonitor.de
      Also ich fahre mit etwas erhöhtem Luftdruck,das spart Sprit,zwar nich viel aber Kleinvieh macht auch Mist.
      Vorne 2,6 Bar
      Hinten 2,5 Bar
      bei Reifen mit flachen Querschnitt sogar noch etwas mehr als bei der normalen Serienbereifung.
      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rafman“ ()

      Der Luftdruck steht immer auf Deinen Reifen drauf...immer. PSI oder Bar.

      Im Normalfall kannst Du mit 2,3 Bar nix falsch machen... ich fahren meine Reifen auf 2,3 bis 2,4 Bar...empfohlen werden 2,3 für meinen Reifen 205/45/16

      Für den 185/55/15 gilt das gleiche...habe gerade in meinem Tankdeckel nachgesehen.

      Unbeladen: 2,3 bar vorne / 2,3 bar hinten
      Beladen: 2,5 bar vorne/ 2,8 bar hinten
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Also ich fahre meine Winterreifen auch zur Zeit mit 2,5 Bar.

      Meine SR werden auch wieder 2,5 Bar bekommen. Wie schon gesagt wurde, es ist gut für den Verbrauch, und besser fürs Fahrverhalten.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Meine SR werden auch wieder 2,5 Bar bekommen. Wie schon gesagt wurde, es ist gut für den Verbrauch, und besser fürs Fahrverhalten.

      Vorsicht mit solchen Aussagen...das stimmt nicht bei allen Reifen. Sommerreifen fährt man immer mit weniger Luftdruck als WR da die Gummimischung bei den WR weicher ist.

      Wikipedia:
      Nachteile der Erhöhung des Reifendrucks können hingegen ein Verlust an Fahrkomfort durch höhere Federsteifigkeit des Reifens sowie eine eventuell ungleichmäßige Abnutzung des Reifens sein: das Profil könnte sich in der Mitte der Lauffläche schneller abnutzen als an den Reifenkanten. In Summe kann die Abnutzung des Reifens auch höher sein als bei Optimaldruck.

      Also verbraucht dein Auto weniger, aber Du musst öfter neuen Reifen kaufen. Das ist eine Milchmädchenrechnung...es gibt keine pauschale Antwort. Wenn Du das machst was im Tankdeckel steht (es steht auch im Handbuch, lies das auch nur einer mal von euch?) kannste nix falsch machen.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Original von martinelli
      [...] Wenn Du das machst was im Tankdeckel steht (es steht auch im Handbuch, lies das auch nur einer mal von euch?) kannste nix falsch machen.

      Gilt doch aber nur bei original Felgen mit original Bereifung, oder sehe ich das falsch?!
      Naja, wobei der ADAC mal empfohlen hat jeden Reifen 0,2 Bar über Angabe zu befüllen.
      Dass der Komfort abnimmt ist klar, da der Reifen weniger Federt. Das ist auch der Hauptgrund warum die Hersteller nicht von vornherein mehr Luft draufmachen.
      So wurde es jedenfalls vom ADAC damals bemängelt.

      Eine ungleichmäßige Abnutzung tritt angeblich erst ab mehr als 0,5 Bar auf.

      EDIT: adac.de/Auto_Motorrad/reifen/A…mationen/default.asp?TL=2
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

      Gilt doch aber nur bei original Felgen mit original Bereifung, oder sehe ich das falsch?!

      Jein... wenn Du original (Fabia RS) 205/45/16 drauf hast und kaufst Dir anderen 16" Felgen mit anderen Reifen, dann gilt das gleiche was im Deckel steht. Kaufst Du dir aber 17", dann musst gucke was auf dem Reifen steht.

      Original frage von Crash:
      Kann mir einer von euch die Angaben zum Luftdruck eines Fabia I 1.9 TDI (101 PS) BJ 2003 geben?

      1,9TDI 101 PS hat 185/55/15 oder 205/45/16 drauf und da gilt Tankdeckel.


      Der ADAC kocht auch nur mit Wasser...und in dem Vergleich wurde auch nur der Verbrauch gemessen nicht aber das Fahrverhalten und der Verschleiß.
      Wenn der Reifenherstellen 2,3 bar sagt, dann würde ich als Hersteller zb. Skoda auch nur ab Werk 2,3 bar reinmachen. Stell Dir vor die machen 2,5bar rein...und der reifen platzt, wer haftet dann? Genau...Skoda. Der Hersteller des Reifens hat ja 2,3bar empfohlen.

      Der Luftdruck im Reifen hängt auch von der Größe des Reifens ab.

      Ich würde da immer mit vorsicht Ratschläge geben...besondern bei Reifen, Bremsen etc.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Original von Sven RS
      Original von martinelli
      Kaufst Du dir aber 17", dann musst gucke was auf dem Reifen steht.


      Ähm, das steht auf dem Reifen? Habe ich noch nie gesehen, nur die Maximalbarzahl.


      Der empfohlene Druck steht drauf... entweder bar aber meistens psi zb 35 psi (rund 2,5 bar)
      Bei mir steht drauf: 32psi max press 51psi
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Also auf dem Pirelli P6000, dem Dunlop SP Sport, Conti EcoContact3 und dem Goodyear eagle f1 steht nur das maximum.

      Was hast du denn für Reifen?
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Pirelli P ZeroNero

      Das stehen tausende Sachen bei mir druaf.
      Luftdrücke, Maximale Beladung etc.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Also auf den genannten steht überall der Maximaldruck, und die Maximalbeladung.

      Bei dem Goodyear steht noch drauf mit was die Flanke verstärkt ist, aber nen Empfohlenen Druck konnte ich nirgends erkennen.

      Kommt es nicht auch immer auf das Fahrzeuggewicht an, wie groß der Druck sein sollte?

      Bei nem 1,2 Liter Fabia könnten 2,5 Bar bissi zu viel des Guten sein, beim RS sehe ich da keinerleid Probleme...
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Das stimmt, das steht auch auf dem Reifen drauf...da gibt es eine Formel mit der Du dann ausrechnen kannst wie dein optimaler Reifendruck in Abhängigkeit des Fahrzeuggewichtes ist. In den Tankdeckel guckt geht aber auch. :D
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      vielleicht hilfter dier ja DAS HIER

      Und wenn du das was aufm reifen steht in Bar wissen willst,hol den Taschenrechner raus und teil die PSI-Angabe durch 14,50377 (~14,5)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

      Ich bin der Meinung, dass die Hersteller sich was dabei denken wenn sie einen Reifendruck vorgeben. Ich halte mich daran und freu mich drüber :D.
      @Impi
      Es ist aber nicht gefährlich wenn man den Reifendruck um ca 0,3 Bar erhöht. Wird soagr in diversen Fachzeitschriften und im TV empfohlen weil das etwas Sprit spart, was ja wieder Kosten einspart.
      Gruß