Vorglühfaden blinkt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Vorglühfaden blinkt

    Guten Morgen.

    ich melde mich mal wieder aber leider aus dem Grund, weil ich ein Problem mit meinem Fabi habe.

    Gestern Abend schon auf der nach Hausefahrt, leuchtete die ABS und ESP Lampe. Über nacht verschwanden die dann, denn als ich meinen Fabi heute früh startete, war alles aus. Nach aber circa 100 m Fahrt, sprangen die 2 lampen wieder an und dazu blinkte noch der Diesel-Vorglühfaden. Desweiteren konnte ich feststellen, dass mein Tempomat nicht mehr funktioniert.

    So an sich lichtmäßig ist alles in Ordnung (Xenon funst, Standlicht funst, Blinker funzen). Muss ich mir Gedanken machen? Was könnte das sein? Werd heute Abend versuchen, noch den Fehlerspeicher auslesen zu lassen aber vll. hat ja jmd. vorab schon eine Idee.


    MfG
    FabiaRS131
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Konnten zwar was auslesen und Fehlerspeicher auch löschen aber irgendwie ging der blinkende Faden nicht Weg. ABS und ESP kamen dann auch. Dazu kommt, was ich noch nicht bemerkt hatte aber jetzt durch die Dunkelheit besser erkannt habe ist, dass mein Bremslicht gänzlich ausgefallen ist.

    Werde morgen mal zum Freundlichen und dann weis ich endlich mehr. Ausgelesen haben wir nen Fehler durch den Bremslichschalter. Ma schauen.


    Gute Nacht
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Hört sich dann ganz nach Defekt des Bremslichtschalters evtl. an. Komischer Weise macht der sich eigentlich sonst anders bemerkbar, meistens dadurch das die Bremslichter daueran sind.

    Na hoffen wir mal das es nicht mehr ist.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    War heute früh beim freundlichen und der hat via Diagnosgerät festgestellt, dass der Bremslichtschalter ein unplausibles Signal liefert. Haben Ihn getauscht und dann war der Fehler auch weg. Dann hat er 2 Runden gedreht und kam wieder rein, mit nem neuen Diagnose Zettel.

    Die Meldung war diesmal "Geber 1 für Bremsdruck - G201" und er meinte das bei beiden Fahrten, die ABS Lampe wieder angeht. Da es mich ja immer brennend interessiert, was mich das alles max. kosten könnte, bin ich fast vom Stuhl gefallen.

    Wenn der Bresdruckgeber ansich ausgewechselt werden kann, muss nicht die komplette Hydraulikeinheit gewechselt werden. Kostenpunkt so einer kompletten Hydraulikeinheit konnte er mir jetzt nicht nennen aber fürn alten Occi kost die wohl umme 700 €.

    Auf meiner Fahrt dann, mit richtig schwerem Stein im Bauch, wartete ich mit schwitzender Stirn auf die ABS und ESP Lampe aber sie kam nicht. Konnte auch wieder Tempomat benutzen, alles schick. bremslichter gingen auch wieder (hab mich selbst mit Handycam gefilmt), also alles wieder i.O. Vorher war es so, dass das ABS und ESP Licht gleich beim ersten Bremsendruck erschienen! So aber bin ich jetzt durch die Stadt getuckelt und hab bi jeder Kleinigkeit die Fußbremse benutzt (benutz sonst mehr Motorbremse).

    Hab den Freundlichen gerade angerufen und ich soll erstmal beobachten, ob der Fehler wieder kommt., ansonsten würde auch ein Analyse nix bringen, wenn er keine Fehler mehr produziert.

    Hauptsache ist der Bremslichtschalter erstmal wieder i.O., blinkt erstmal der Faden nicht mehr. Hoffe nur, dass meine ABS Lampe auch aufn Rückweg vom Job nicht angeht, werd extra mal die Bremse benutzen.


    Haltet mir die Daumen oder eröffnet mir ein Konto und spendet für mich :P
    FabiaRS131
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Hab mich mal im Internet bissl schlau gemacht. Habe herausgefunden, dass der Fehler von dem falsch eingestellen Bremslichtschalter herrührt. In der Regel wurde der Fehler durch Neueinbau des Bremslichtschalters (schon geschehen) bzw. das richtige Einstellen behoben.

    Sollte der Fehler wieder auftreten werd ich da hinfahren und mir für LAU, denn für den Einbau des Schulters hab ich ja schon Kohle gelatzt und wenn die das net richtig machen, dann ist das den ihr Bier, was soll das.

    Bin auf alle Fälle erstmal wieder etwas beruhigter!


    Das ist der 1.te Thread in meinem Leben, wo ich fast (Sven RS) nur mit mir alleine geredet habe :P.


    Gruß
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    wo ich fast (Sven RS) nur mit mir alleine geredet habe

    Sorry, ich hätte gern weitergeholfen, aber zum Glück hatte ich bisher noch kein Problem mit der Bremse - und beim Thema Vorglühen / Vorglühanzeige kann ich als Gaser/Benziner auch nicht mitreden...
    Aber freut mich, dass bei dir scheinbar auch alles wieder OK ist.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    zu früh gefreut. Heute früh gefahren und bums war se wieder da, die ABS Leuchte, inkl. ESP. Tempomat hat aber noch funktioniert. Eine Frage dazu, wann kommt bei euch das Bremslicht? Was mich auch wundert ist folgendes:

    Bei mir kommt es erst, wenn ich dsa Pedal halb durchdrücke, sonst kam das Bremslicht es immer schon, wenn ich das Bremspedal nur leicht angetippt habe, wie ist es bei euch?

    Ich habe was in einem anderen Forum gefunden, was auf meinen Fehler schließen lässt:


    1 Fehlercodes gefunden:
    01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
    008 - unplausibles Signal – Sporadisch

    Antwort eines Forenmembers:
    Es gab einen HST Eintrag der folgendes beschreibt: Aufgrund eines falsch eingestellten Bremslichtschalters spricht dieser zu spät an, was den Fehlereintrag produziert. Um es kurz zu machen, beim betätigen des Bremspedals muss das Bremslicht bei einem Bremsdruck UNTER 4 bar aktiv werden, das ganze prüfst du mittels Messwertgruppe 005 Feld 1.


    Mit ziemlich angefressen, da ich bei aktuellen Straßenverhälnissen mit diesem Auto fahren muss und hab die Woche keine Zeit auf mein Auto zu verzichten!


    Gruß
    FabiaRS131
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Ich habe feststellen müssen das Skoda oder andere Werkstätten ganz gerne mal einen horrenden Betrag mit einer kleinen Reperatur mitgeben!

    Wie bei Dir, sie nennen Dir den eigentlichen Verursacher und gleich noch die Mega Summe für eine große, aber evtl. gar nicht nötige reperatur. Ich würde das auf jeden Fall von einer 2. Werkstatt überprüfen lassen bevor Du Dein Auto "Vertrauensvoll" in deren Hände gibst. Ich habe das nämlich schon Mehrfach am eigenen Leib erlebt.

    Mich würde übrigens auch Interessieren was Du für den Ausstausch des Bremslichtschalters bezahlen musstest?
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Der Austausch des Bremslichtschalters kostete mich 56 €. Wenn man den Preis sieht, von 8 €uronen für datt Teil, ist es extrem krass.

    Er meinte zu mir es läger am neuen Bremsschalter das die Lampen so spät kommen aber das kann doch nicht sein. Früher bin ich auch mit leicht gedrückter Bremse gerollt und hatte hinten schon licht. Nun rolle ich mit gedrückter Bremse an die Kreuzung und erst wenn ich das Pedal stärker drücke, dann kommt Licht.

    Es gibt nun die mMöglichkeit, das auf Garantie reparieren zu lassen, denn ich sehe nicht ein, Kohle dafür zu bezahlen, wenn die datt Ding falsch einbauen und 2 tens war es in 2 von 3 Fällen genau der oben beschriebene Fehler.

    Bisher war immer irgendwas, wenn die was eingebaut haben, immer! Will halt nicht zu ner anderen, weil bei dem der mir das eingebaut hat, ich sagen kann, der soll mir das gefälligst unendgeldlich reparieren, oder?


    MfG
    FabiaRS131
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Hast Du noch eine andere Garantie? Verl. Mobi. o.ä.?

    Wenn Du die Garantie für den Austausch des Bremslichtschalters meinst, werden die Dir mit Sicherheit sagen das dieser richtig verbaut ist und sie das eigentliche Problem finden müssen (Kostet natürlich extra).

    56 Euro ist echt krass! Das ist in 10 Min. gemacht und der Bremslichtschalter wird nur gesteckt!
    Naja. Wo wir wieder beim Thmae "ABZOCKE" wären!
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Tolle Wurst und was mach ich nun?

    Wenn er richtig eingestellt wäre, dann würde auch das Bremslicht bei leichtem drücken kommen, garantiert.

    ABS geht zwar nicht aber im Vergleich dazu, läuft der Tempomat, was mir sagt das irgendwas funktionieren muss, denn wenn alles tot wäre, würde der Tempomat auch nich gehen.


    EDIT
    Gerade mit freundlichen telefoniert und der meinte, das die o.g. Erläuterung "Bremsdruck und Bremse leuchtet erst bei starkem Druck" plausibel klingt und das es im Falle eines Falscheinbaus es auf 0 Kosten läuft und im Falle das der Schalter selbst defekt ist, es auf Teilegarantie gemacht wird. Bin ma gespannt. Mal sehen ob ich es heute schaffe aber spätestens Montag werd ich denn dann mal in die Werkstatt schaffen, werde den aber dann den Zettel oben ausgedruckt mitgeben!
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Ich hab meinen damls selber eingebaut und musste dar nichts einstellen.

    Reingebaut, paar tage gefahren und weg war die Anzeige im Tacho. Leider weiss ich nicht mehr welche es war.

    Hast Du bei Dir irgendwo ein "Bosch" Handel in der nähe? Die lesen auch Fehlerspeicher aus.
    Probiers doch mal. Kostet glaube ich nur einen kleinen Beitrag zum Kaffekonsum für die Werkstatt.

    PS: Mein Beileid, ist echt scheisse im Dunkeln zu tappen! Habe ich auch schon sehr oft erleben müssen!!!
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Bin echt mal gespannt was bei rum kommt. Der genaue Fehlercode lautet

    01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)

    Mehr steht da wohl nicht, nix mit unplausibles Singal oder so. Hoffe einfach, dass es wirklich der Bremsschalter ist, der nen Ding weg hat! Das was mich halt noch hoffen lässt, dass er es ist, ist die Tatsache, dass dei bremsleuchten erst bei stärkerem Druck anspringen!

    @ protaff
    Wie ist es bei dir und wann hast du den Schalter gewechselt?
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Bei mir war es auch so das Skoda ein unplausibles Singnal ausgelesen hat und mir zwei alternativen zur Auswahl gelassen.

    1. Sie suchen auf meine Kosten und reparieren es auf meine Erlaubnis!
    2. Auf Nachfrage!!! Sie verkaufen mir den günstigen Schalter und ich mache es selbst!

    Was bei 1. rausgekommen wäre war mir schon klar, deshalb entschloss ich mich für 2.

    Grund der Sorge war bei mir die ESP Anzeige im Tache (Kann auch eine andere Anzeige gewesen sein)
    Nach dem Einbau habe ich dann AUCH dauerndes Bremslicht gehabt!
    Nach erneueten Aus. & Einbau leuchtet die Bremse wieder normal und die Anzeig im Tacho verschwand nach einigen Tagen Automatisch ohne den Fehler löschen zu lassen!
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    @protaff:

    Wann kommt das Bremslicht hinten bei dir, bei normalen Bremspedaldruck oder musste schon richtig drauf treten?

    werd ma beobachten und evtl. noch ma zu nem 2ten Freundlichen fahren.
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Original von protaff
    Bei mir kommt es sofort, also alles normal!

    2. werkstatt ist ne gute Idee. Freie Werkstätten machen Dir sogar meistens einen kostenlosen Check und dann sagen sie Dir was es kostet


    Dann kann doch irgendwas mit dem Schalter nicht passen. Vorher war der Bremsdruckfehler doch auch nicht Existent also warum auf einmal jetzt, da hätte er ihn doch gleich mit ausgespuckt.

    Hab immer noch echte Bange, was das am Ende kostet. Mein Vetrauen zu Vertragswerkstätten bzw. zu meiner Skoda Werkstatt ist echt ins wanken geraten. So lange man Garantie hat, stört mich das nicht aber danach ....
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    huhu,
    bei mir is ja vor kurzem auch der Schalter abgeraucht. Bei beiden kommt/ kam das Bremslicht nicht sofort sondern erst nach einem kurzen Pedalweg. Ich denke das ist bei dem Auto normal. Die neuen Schalter kann man ja auch nicht mehr in der Länge einstellen.
    Bei mir sind heute übringens auch die ABS und ASR Leuchten angegangen- bei mir wars mal wieder der Raddrehsensor bzw die "Abtastrillen" am Radlager.. Ende vom Lied: Innerhalb von 5k Kilometern ein Radlager und ein Sensor hinüber... Läuft hoffentlich alles über Garantie

    cheers
    Golf 7 GTI PP