Koflügel wechseln schwierig? Wird dies in einem Buch erklärt?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Koflügel wechseln schwierig? Wird dies in einem Buch erklärt?

    Hallo!

    Ein Freund hat einen Skoda Fabia EZ 1/2003, bei dem man den Kotflügel wechseln sollte. Da ich handwerklich recht geschickt bin, wollte ich das für ihn übernehmen.

    EDIT: Wird das Wechseln in einem dieser Bücher erklärt? Vielleicht hat ja jemand von euch so eines.
    amazon.de/Jetzt-helfe-ich-selb…TF8&qid=1201770068&sr=1-1
    amazon.de/So-wird-apos-gemacht…TF8&qid=1201770068&sr=1-1



    Deshalb ein paar Fragen:

    Ist es schwierig, einen Kotflügel zu wechseln? Braucht man Spezialwerkzeug? Kann ich das auch ohne Hebebühne machen, sondern nur mit - falls notwendig - einem Wagenheber?

    Wie lange dauert sowas ungefähr?

    Ist das ganze intiutiv zu machen, sprich: findet man alle Schrauben auch ohne grossen Auto-/Fabia-Kenntnissen? Bzw. gibt es eine Anleitung irgendwo? (Suche hier war erfolglos.)

    Danke im Voraus und lg
    von einem Renault Megane-Fahrer ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Art Vandelay“ ()

    Ich habs versucht und bin kläglich gescheitert.

    Muss er wegen einem Unfall gewechselt werden?

    Eine Hebebühne brauchst Du nicht aber Nerven!
    Ich babs mir locker zugetraut und dannach hatte ich den Salat.
    Ich such mal ein paar Bilder raus und zeig Dir das.
    Allerdings mein gut gemeinter Tip: Sollte der nur LEICHT verzogen sein bekommst Du das nicht so einfach hin. Du brauchst dann z.b. einen Kotflügelhalter (10€)
    Und pass auf die Muttern auf, die sind in der Tür von innen geschweisst und die fallen relativ schnell ab.
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Hallo!

    Ihm ist ein Motorradfahrer vorne links reingeknallt. Der komplette Kotflügel ist nur eine einzige zerknitterte Beule - d.h. wir werden eh einen NEUEN (bzw. einen gebrauchten, in der richtigen Farbe lackiert, sofern endlich mal irgendwo erhältlich) montieren. Mein Ebay-Agent hält jedenfalls bereits Ausschau.

    D.h. der alte wird schon arg verzogen sein. Ist das beim AUSbau bereits störend oder meintest du, dass es schwierig ist, einen verzogenen EINzubauen?

    Der Kotflügelhalter ist einfach irgendein Metallteil, richtig? Der wird vermutlich auch verbogen sein, denn die Wucht war schon ordentlich. Der Kotflügel streift fast am Reifen.

    Jedenfalls mal schon Danke für die Infos :)

    lg
    Im "So wird's gemacht" auf Seite 247, mit Zeichnung.
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sledge“ ()

    Kotflügel

    Radhausschale

    Stoßstange

    Wenn Du eine Motordämmung unten hast muss die auch noch raus.
    Den Halter brauchst du auf jeden Fall aber wie gesagt, wenn verzogen muss da ein Fachmann ran.
    Sonst machst Du minus!! (So wie ich) Das bekommt man nicht gerade hin. und ist ne Menge Arbeit.

    Das Problem ist auch, solltest du das verhauen wird es schwierig dannach einen zu finden der das überhaupt macht.

    überlegs Dir genau
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Sorry, jetzt muss ich nochmals nachfragen. Tut mir leid, dass ich so lästig bin. Der Thread wird ja aber anderen vielleicht auch mal helfen können.

    Kann man das von aussen beurteilen/sehen, ob der Kotflügelhalter verbogen ist oder nicht? Müsste, falls dieser verbogen ist, zB das Spaltmass zwischen Kühlerhaube und Kotflügel nicht mehr stimmen? Die ganzen Spaltmasse passen eigentlich noch, wenn ich mich recht erinnere.

    Auf den Zeichnungen kann ich den Kotflügelhalter nämlich nicht wirlkich identifizieren. Der Aufprall bzw. die Beule fand jedenfalls ungefähr hier statt: img116.imageshack.us/my.php?image=zeichnungga8.jpg

    (Photo hab ich grad keines zur Hand, ist auch nicht mein Auto.)
    verjleich mal den Abstand zwischen Motorhaube und Kotflügel auf beiden Seiten.

    Wenn Du GAAAAAAAAAAAANZ großes glück hast musst du nur den Halter für 9,95€ kaufen und wieder zusammen bauen.
    Willst du den neuen Kotflügel vorher lacken lassen? Besser wäre es den in die Tür reinzulacken.
    Weil du hast Silber und das ist schwer hinzubekommen.

    viel glück

    PS: Zerkratz die den Lack nicht!
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Vorallem isses ein Metallic-Lack. Ich hoff immer noch, dass wir einen von einem Unfall-Wagen fertig lackiert bekommen. Von den silbernen Fabias fahren massig in Wien herum. Ich glaub, ich miet mir mal ein fetten Benz für einen Tag und schiess einfach einen von rechts ordentlich ab ;) Scherz.

    > vergleich mal den Abstand zwischen Motorhaube und Kotflügel
    > auf beiden Seiten.

    Werde ich machen. Danke für den Tipp mit der anderen Seite. Gar keine schlechte Idee :)


    > Besser wäre es den in die Tür reinzulacken.

    "In die Tür reinzulacken"? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht...

    Danke und lg
    Jens
    Tja wie am besten erklärt!
    Stell dir vor du bist beim Friseur:

    **Lackierst Du nur den Kotflügel, nimmt der Figaro einen Topf der auf Dein Kopf passt und schneidet einmal rum.

    **Lackierst du beide Teile, lässt der Figaro den Topf weg und macht Dir statt der Kante einen schönen übergang


    wenn du den Kotflügel neu lackierst wird man es sehen weil das Silber (Durch die Metallic) sagen wir mal so... Mehr glänzt. das Sticht also etwas ins auge und ein kenner sieht das auf den 1. Blick.

    Gute Lacker schleifen die tür z.T. mit ab und lackieren vom Kotflügel in die Tür um einen Übergang zu erstellen. Anschliessend Klarlack und dann sieht es eigentlich am besten aus.

    Als Tip noch: Bei meinen Fabia gab es nur ein einziges Silber. Sprich, hab ich eine Ersatteil in Silber aus meinnem Baujahr gefunden war es defintiv meine Lackfarbe! (Diamantsilber)
    Weicht aber das Baujahr ab dann musste mal checken.
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Verstehe! Um es nochmals anders zu formulieren:

    Es ist schwierig, den Kotflügel so zu lackieren, dass es das exakte selbe Silber wie vorher ist, also auch jenem der Vordertüre entspricht. Lackiert man nun nur den Kotflügel und der Farbton weicht um eine Nuance ab, so sieht man es, weil Kotflügel und Türe - übertrieben formuliert - andere Farben haben.

    Deshalb wird ein Teil der Türe mitlackiert, um einen unauffälligen Übergang herzukriegen.

    Das heisst für uns:
    In dem Falle müssen wir wirklich nach einem fertigen, original-lackierten Kotflügel Ausschau halten - sonst rentiert sich der Aufwand ja bald nicht mehr.
    Schaut auf dem ersten Blick nicht so schlimm aus,die Halterung würd ich auf jeden Fall dazunehmen.Was ich so erkennen kann,hat die Radkastebabd. auch was abbekommen.Schau mal in welchem Zustand die ist und mach mal ein Foto.Eine Hebebühne wäre nicht schlecht,ist aber kein must......wennst sowas noch nie gemacht hast und alleine hackelst kannst mit guten 3Stunden AZ rechnen.
    Cheers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VWRookie2007“ ()

    Ohne Kotflügel

    Ohne Kotflügel von vorne

    Der verbogene Halter

    Vor dem Abbau 1

    Vor dem Abbau 2

    Vor dem Abbau 3

    Nach dem Anbau 1

    Nach dem Anbau 2

    Nach dem Anbau 3

    Das sind meine kläglichen Versuhe den Kotflügel wieder anzu bringen! Ich habs nachher nochmal ganz neu machen lassen und jetzt siehts perfekt aus

    Zur verlinkung: Ich verstehe nicht warum die ganze link adresse angezeigt wird obwohl ich das richtig eingefügt habe :rolleyes: .

    Edit by SebRS: Links angepasst
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()

    Ah ja, danke für die Bilder. Jetzt weiss ich auch, was der KF-Halter ist.

    Wenn ich das richtig sehe, konntest du den Kotflügel nicht passnau montieren, so dass die Spaltmasse wieder stimmen? Wenn du das nachher machen lassen hast, hast du nachgefragt, was derjenige gemacht hat, damits nachher wieder ganz genau stimmte?
    Das einzige was ich ihn aus der Nase ziehen konnte war das er alles nochmal abbauen musste!

    Die Stoßstange habe ich übrigens beim autoverwerter gefunden (Gleich Lacknr ;)

    wenn Dein Wagen unterhalb nicht verzogen ist dann könnte es klappen.
    Ansonsten sieht es bei dir so aus wie bei mir damals.
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage