Blaue Lichter, Xenon-Brenner und was gut ist und was nicht...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Blaue Lichter, Xenon-Brenner und was gut ist und was nicht...

    Ich möchte heute einen kleinen erfahrungsbericht schreiben um vieleicht dem einen oder anderen einen Fehlkauf zu ersparen oder jemandem beim Kauf bzw der Entscheidung zu helfen!

    Ich habe in meiner Autofahrer-Karriere scon sehr viele Fahrzeuge besessen und vieleicht auch bedingt durch mein alter :) sehr viel Erfahrung was das Thema Licht und Leuchten Tuning angeht...

    Und weil ich eben heut mal wieder den kleinen Fabia mit etwas schönerem Licht ausgestattet habe bzw wollte möchte ich das Thema mal wieder aufgreifen.

    Heute verbaut:

    - Blinker rundum OSRAM DIADEM bläulich/durchsichtiges Glas, blinkt aber gelb

    - Standlicht OSRAM COOL BLUE HALOGEN

    - FERNLICHT OSRAM COOL BLUE H7

    - XENON D2S Brenner mit einer FArbtemperatur von 6000K

    Fazit / Erfahrung:

    - Die Blinkerbirnchen OSRAM DIADEM sind wirklich klasse und wems gefällt der erhält eine deutlische optische Aufbesserung der Optik, besonders bei Klarglasscheinwerfern wie sie auch unser Fabia hat. Die Leuchtmittel haben ein durchsichtiges leicht bläulich schimmerndes Glas das aber richtig Gelb blinkt, so gelb wie die orginalen Gelben Birnchen! Wirklich sehr schön, der Scheinwerfer schimmert im silbrig blau.

    - Standlicht OSRAM COOL BLUE 5Watt Halogen, ich hatte mir mehr erhofft und bin von der Performance dieser Halogen Standlicht Birnchen etwas enttäuscht. Die Halogen-Bulbs haben ein leicht bläuliches Glas aber machen noch immer kein richtig weißes Licht, man hat immer noch das gelbliche Schimmern vom Standlicht im Scheinwerfer...

    -Fernlicht OSRAM COOL BLUE H7, hier genau das gleiche, die Farbtemperatur ist im vergleich zu einer normalen Standartbirne nur unwesentlich weißer, was schön ist die Leuchtmittel sind etwas heller als die Standart und haben eine silberne Kappe - weshalb ich sie mir auch eingebaut habe. Mich hat von vorne einfach die schwarze Kappe der H7 Birne gestört im sonst absolut silbernen Scheinwerfer.

    - Xenonbrenner mit einer Farbtemperatur von 6000K, die hatte ich schon im meinem letzten Fahrzeug und wollte auf jeden Fall wieder so schönes blaues Xenon. 6000K ist wirklich die optimale Lösung aus blauem Licht und Helligkeit. 8000K ist fast zu blau und man sieht nachts bei schlechtem Wetter einfach sehr schlecht... Im vergleich zu den orginal Brennern sind die 6000K Brenner mit einem absolut schönem blauen Xenonlicht ausgestattet und haben fast die gleiche Helligkeit wie die Standart... Wenn man Nachts und bei schlechtem Wetter mit den fehlenden Kontrasten zurcht kommt also sehr zu empfehlen

    Generell kann ich mitlerweile sagen das es sich überhaupt nicht lohnt irgendwelchen billigen Lampen zu kaufen, das Licht ist schlecht, die Lampen halten meist nicht lange und wenn sie blau Leuchten sieht man so gut wie garnix mehr.

    Ich kann also nur jedem Empfehlen, wenn andere Leuchtmittel dann Markenbirnchen!!! Dann sieht man nachts wenigstens etwas und hat annähernd weißes Licht.

    Das Wunschdenken mit normalen Birnen Xenonlicht hinzubekommen ist und bleibt schlicht Wunschdenken und ist technisch nicht umsetzbar!

    Die einzige Möglichkeit sind Xenon Nachrüstsätze die aber auch Äußerst kritisch zu betrachten sind weil sie halt einfach Verboten sind und es KEINE MÖglichkeit der legalen Nutzung gibt!!!

    Genauso sieht es bei blauen Lampen mit100W aus. Illegal und gefährlich noch dazu weil der Gegenverkehr geblendet wird und das Auto leicht in Flammen aufgeht (alles schon passiert) weil der Kabelbaum nicht auf solche Belastungen ausgelegt ist

    Abschließend kann ich also empfehlen

    Blinker sind legal ohne großen Aufwand leicht zu verschönern

    Standlicht sollte man für ein optimales Ergebniss auf 5Watt Birchen zurückgreifen oder weiße Led´s nehmen

    Für Abblend- und Fernlicht NUR Markenleuchtmittel verwenden und lieber etwas mehr ausgeben oder ganz darauf verzichten - zur Sicherheit aller!

    Xenonbrenner - mölglichst keine ebay billig Ware und möglichst nicht mehr als 6500K Farbtemperatur



    JEDER der Veränderungen an seinem Fahrzeug durchführt sollte sich bei jedem Detail über Mögliche folgen und Konsequenzen im Klaren sein!!!
    Das gilt für technische Bereiche aber auch für die Betriebserlaubniss und den Versicherungsschutz sowie andere Verkehrsteilnehmer.

    Ich habe schon sehr viel Ausprobiert, falls also noch jemand fragen hat, auch zu einem speziellen Produkt einfach mal fragen, vieleicht kann ich ja helfen!


    Gruß Shiny

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shiny“ ()

    Bei meinem MR2 habe ich auch die Osram Diadem Blinker hinten drin (hatte ich mal geschenkt bekommen), da fällt der blaue Schimmer nicht so sehr auf, denn ich finde den nicht so wahnsinnig toll. Vorne, genauso wie bei den Blinkern von meinen anderen Autos habe ich aber die Chrombedampften Glühlampen drin, das schaut m.E. noch besser aus.

    Ist natürlich eine Geschmackssache, die Spiegeleioptik der Blinker bekommt man ja mit beiden Varianten weg.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Also ich habe die Philips Silver Blinkerleuchten genommen, da sie wirklich sich dem Chrom im Scheinwerfer anpasst und so kaum noch einen Gelbstich sieht. Bei den Osram hatte mich wieder der blaue Effekt gestört.

    Du sagst, kein Billigbrenner nehmen, das ich auch sehr vernünftig, aber wer bietet 6000 K an? Von welcher Firma sind die, Philips oder Osram?

    Zu Brennern gibt es auch noch mal eine gute Beschreibung bei Xenonlicht FAQ
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Wie gesagt die Blinkleuchten sind geschmacksache...

    Hab Xenonbrenner der Marke Flösser, die Firma stellt Qualitätslampen aller Art her und das "Made in Germany", ich denke das ist Qualität genug!

    flosser.com/start.asp?lang=0

    gibts z.B. hier:

    shop.strato.de/epages/61062239…s/61062239/Products/85622

    Gruß Shiny
    Original von Shiny
    Wie gesagt die Blinkleuchten sind geschmacksache...

    Hab Xenonbrenner der Marke Flösser, die Firma stellt Qualitätslampen aller Art her und das "Made in Germany", ich denke das ist Qualität genug!

    flosser.com/start.asp?lang=0

    gibts z.B. hier:

    shop.strato.de/epages/61062239…s/61062239/Products/85622

    Gruß Shiny


    komisch...du hast verbotene Xenon Brenner drinne (lt. deinem Link)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    8o ?( :-x 8)

    könnte vielleicht daran liegen das in Deutschland nur Xenonbrenner mit maximal 4000K erlaubt sind.

    aber...

    1. verschiebt sich bei allen Xenonbrennern mit dem alter die Farbtemperatur in blaue

    2. Verbauen selbst die meisten deutschen Hersteller in Neufahrzeugen Brenner mit mehr als 4000K (sie gebens zwar nicht zu, aber es ist fakt weil die Kunden es wollen)

    3.Gefährde ich weder mich noch andere damit

    4. Hats früher auch niemanden interessiert (siehe damals 7er BMW, E-Klasse, Porsche, usw)
    die hatten mal richtig blaues Xenon, BMW zb. ca 8000K


    ***************************************************************************
    *
    * und wie man billige von Qualitätsbrennern unterscheidet:
    *
    * Alle Qualitätsbrenner sind daran zu erkennen das der Glaskolben von
    * Metallspangen die am Kunststoffsockel befestigt sind gehalten wird!
    * Bei den billig-Brennern fehlt das.
    *
    ***************************************************************************
    Gruß Shiny

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Shiny“ ()

    Aber wie doll blau sind die denn? Fallen die gleich einem Extrem auf? Oder ist es nur ein leichter Blautick mehr, wie z. B. beim Vergleich mit einem 3,5 Jahre alten Brenner, der auch schon etwas bläulicher ist?

    Die damaligen Brenner wie beim alten 7er BMW waren mit noch die besten, die Brenner werden aber nicht mehr hergestellt und sind nur noch selten zu bekommen und das für sehr viel Geld.

    Es gibt auch von Brenner die über 5000 K haben und eine Zulassung, z. B. von Philips Color Match.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Also wie ich schon sagte, 6000K ist wirklich optimal! Das ist halt einfach pures Xenonlicht - schön weiß mit einem ganz leichten blaustich, es fällt überhaupt nicht weiter auf ABER man hat halt wirklich 0% häßliches gelbes Licht...
    Schaut sehr edel und sportlich aus, aber eben auch ziemlich orginal!!!

    Ich werd mal a Bild machen...


    Gruß Shiny
    Was ich noch zum EINBAU der ganzen Leuchtmittel sagen möchte,

    es muß selbst bei den Xenonscheinwerfern NICHT der Scheinwerfer ausgebaut werden! Wer das behauptet hat schlicht keine Ahnung.

    Auf der Beifahrerseite kommt man ganz easy dran, man sollte bloß das Druckrohr entfernen, gent ganz einfach weil ja scnellverschlüsse dran sind!
    Auf der FAhrerseite muß allerdings die Batterie ausgebaut werden da sonst garnix geht. Aber dann kommt man super ran!

    Hat alles in allem ne gute Stunde gedauert, und ich bin kein KFZ-Mechaniker...

    Gruß Shiny
    Ja über die Möglichkeit hatte ich auch schon nachgedacht. Damals als wir meine NSW Lampen gewechselt hatten, musste natürlich die Front beim RS runter. Da sie schon mal runter war hatten wir Fernlicht mit ausgetauscht, haben dann die Scheinwerfer nach vorne ein wenig rausgenommen.

    Aber da dachte ich mir auch schon das man einfach die Batterie raus nimmt.

    Allerdings die Brenner rausnehmen habe ich mich noch nicht dran gedraut. Batterie muss ja sowieso abgeklemmt werden, dann noch mal Licht anschalten mit der Reststrom raus geht.

    Meine Brenner sind schon über 3,5 Jahre jetzt alt, also sind noch die ersten, man merkt schon ein wenig, das sie mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren. Aber nach der Dauer noch Akzeptabel, bei normalen Halogenleuchten verliert sich die Leuchtkraft schon nach einem Jahr. Daher wäre es gar nicht verkehrt die Brenner demnächst mal zu tauschen.

    Vielleicht in ein paar Monaten, wo ich eh mit Bekannten vor habe TFL LED von Hella zu verbauen, dann wäre das ja eh ein Abwasch.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Also 6000 K scheint das optimalste an gutem Licht zu sein, schön weiß ohne Gelbstich, aber halt nicht zu blau, alles was höher geht verschlechtert durch den zu starken blauton die Sich, gerade bei Regenwetter.

    Habe vor paar Tagen auf der Autobahn einen mit mind. 10000 K gesehen, war extrem blau ?( , zwar auch sehr hell aber auch wiederum zu duster bei dem Regenwetter, konnte es beobachten, da ich ihn langsam überholt hatte.

    Außerdem wenn das die Polizei sieht, das ist so auffällig, die ziehen ihn gleich raus.

    Also wie Shiny es gemacht hat, unauffällig, nur leicht bläulicher und schön weiß ist es die beste Variante wie ich finde an Xenon was auch wirklich mehr Licht bringt bei jedem Wetter.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    Also wie Shiny es gemacht hat, unauffällig, nur leicht bläulicher und schön weiß ist es die beste Variante wie ich finde an Xenon was auch wirklich mehr Licht bringt bei jedem Wetter.


    Aber seh ich es richtig, das Shiny weder automatische LWR (Leuchtweitenregulierung), noch eine SWR (Scheinwerfer-Reinigungsanlage) nachgerüstet hat, sondern lediglich die Halogenlampen gegen die Brenner getauscht hat?

    Okay - auf dem Foto sieht man die SWR - aber was ist mit der aLWR? Oder hatte sein Fabia von vorneherein Xenon und er hat "nur" die Brenner gegen welche mit anderer Farbtemperatur getauscht?

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „achilles-1978“ ()

    @ Shiny
    kannst Du bitte mal die Preise posten.... insbesondere die von den Xenon's
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    danke, aber leider ohne E Prüfzeichen... da sind 100 Euro doch was viel
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition