Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

    Hi alle zusammen.

    Wie jedes Jahr bin ich auf Leipzig gefahren. Und auf dem Weg zurück nach Regensburg, ca. nach 15 Min Fahrt schaltete sich der Motor ins Notlaufprogramm . Dieses Problem hatte ich auch schon mehrfach im Sommer und tritt nur bei Geschwindigkeiten von ca. 200km/h (laut Tacho) auf. Da ich seit kurzem eine Diagnose-Set mit Laptop habe, konnte ich folgen Fehler auslesen:
    Fehler 17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
    War deswegen auch schon 2x bei meiner Werkstatt im Sommer, die sagten nur ich überdrehe den Motor.
    Ich glaube aber dass sie sich nur um eine größere Reperatur drücken wollen, da noch fast ein Jahr eine Gebrauchtwagengarantie darauf ist.
    Hatte jemand von euch auch schon mal dieses oder ähnliches Problem?
    Hallo Jack
    Da hast aber eine super Werkstatt wenn die sagen das der Fehler gekommen ist da den Motor zu hoch gedreht hast! :D
    Du kannst den Motor auch hoch drehen ohne das dieser Fehler kommt. Die Elektronik regelt den Druck immer so das der Maximalwert nicht überschritten wird.
    Dieser Fehler kann eigentlich nur 2 Ursachen haben:
    1. das Ladedruckregelventil hat einen Fehler und dadurch geht zeitweise der Ladedruck über die Toleranzgrenze und somit geht der Motor auch in das Notlaufprogramm.
    2. beim Turbo selber sind die Schaufeln für die Verstellung schwergängig und somit stimmt der Maximaldruck auch nicht immer.
    Ich tippe da ehrlich gesagt eher auf das Ventil da bei mir in der Werkstatt das schon ab und zu mal vorgekomen ist das dieses defekt war. Kommt öfters bei Octavia 1 vor als bei den Fabias.
    Gruß Stefan
    Skoda Octavia Combi RS TFSI
    www.octavia-rs.com
    Moin,

    hatten wir bei unrem 1,4 tdi letzte woche auch

    marder hatte unterdruck schlauf von magnet ventil steuerungs ding angeknabbert und im hohen drehzahlbereich pasiert dann ein zu hoher ladedruck und motor steuer gerät schaltet in notlauf um kein schaden am motor zu erzeugen!

    sollen die in der werkstadt prüfen wenn kein tunig od. ähnliches verbaut ist kann man den motor nicht ohne defekt dazu bringen zu überregeln
    ICH habe keine Signatur!
    Und ICH bin stolz darauf!
    ----Vaya Con Tioz----
    Danke für die Antworten.
    Ich hatte bei meiner Rückfahr auch eine Log gemacht und da stiegt der Ladedruck für 1 bis 3 sec auf 2,34 Bar, bei 180 vollgas.
    Ist es eigentlich normal das die Luftansaugtemperratur bis auf 43 °C bei 180 KM/H steigt? Ich werd euch berichten was bei meinen Werkstattbesuch raus kommt.
    Original von skodadriver7
    Dieser Fehler kann eigentlich nur 2 Ursachen haben:
    1. das Ladedruckregelventil hat einen Fehler und dadurch geht zeitweise der Ladedruck über die Toleranzgrenze und somit geht der Motor auch in das Notlaufprogramm.
    2. beim Turbo selber sind die Schaufeln für die Verstellung schwergängig und somit stimmt der Maximaldruck auch nicht immer.
    Hi,

    das mögen häufige Ursachen sein, aber es gibt auch noch andere . . . z.B. ein Fremdkörper an "passender" Stelle des Pneumatiksystems, der bei einem eiligen LuFi-Tausch da reingeraten ist, kann auch zu LD-Regelfehlern (und je nach Werkstatt zu unnötigen Teiletausch-Orgien für €€€€ ) führen.
    Nur am Rande: Zweitklassiges Chiptuning oder Powerboxen können übrigens die gleichen Folgen haben . . .


    Ich hatte bei meiner Rückfahr auch eine Log gemacht und da stiegt der Ladedruck für 1 bis 3 sec auf 2,34 Bar, bei 180 vollgas.
    Normal sind beim 100PSler um 2,0 bar (absolut). Überschwinger bis zu 3 sec deuten auch auf Klemm-Probleme irgendwo im Ladesystem hin.


    Ist es eigentlich normal das die Luftansaugtemperratur bis auf 43 °C bei 180 KM/H steigt?
    Kommt auf die Außentemperatur während der Messung an. Beim 96kWler steigt die LLT bis ca. 60k über AT, vom 74kWler habe ich noch keine gesicherten Daten.
    Gruß Ulf
    Hi,

    als ich in meiner,jetzt ehemaligen Werkstatt war, haben die mir wieder den selben mist erzählt. Daraufhin hab ich mir ne Werkstatt gesucht zu den ich noch Vertrauen haben kann. Inspektions- und Ölservice gleich mit machen lassen.
    Genaues konnten sie nicht feststellen wollen aber demnächst eine Logfahr machen. Die sind wenigstens ehrlich zu mir.
    Mal sehen was raus kommt. 8)
    Hab bei meinem Fabia 6Y jetzt ebenfalls den Fehler:

    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\045-906-019-BNM.lbl
    Teilenummer: 045 906 019 BR
    Bauteil: 1,4l R3 EDC G000SG 7626
    Codierung: 00102
    Betriebsnr.: WSC 13765
    VCID: 66C5E2FA02DA922E011-4B18
    TMBPJ26Y664622544 SKZ7Z0F3568751

    1 Fehler gefunden:
    17965 - Ladedruckregelung
    P1557 - 35-00 - Regelgrenze überschritten
    Readiness: 0 0 0 0 0

    Der Motor dreht dann meist nur bis 3000 U/min und ist ziemlich träge. Nach einem Neustart läuft er wieder normal, ansonsten leuchtet keine Kontrollleuchte.
    Um eine Logfahrt zu erstellen habe ich bereits folgendes gelesen: VCDS-Logfiles erstellen und für das Forum aufbereiten (Fachartikel): Dieselschrauber Community
    Muss ich in meinem Fall auch MWB 10 und 8 loggen?
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
    Würde MWB 8+11 loggen
    3. Gang Vollgas Anfang bis ende.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ok, danke dann werde ich das mal probieren.
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM