Nach dem durchstöbern einiger Foren in denen kein Wirklicher Erfahrungsbericht zu lesen war, habe ich mich selbst entschieden zu testen, in wie weit sich V-Power Diesel auf die Fahreigenschaften, den Verbrauch, die Beschleunigung und die Abgase auswirkt. Hierzu habe ich 10 mal die Strecke von mir zu meiner Freundin genommen (da ich diese jeden Abend fahre und zu Beginn dieses Tests keine Langstrecke dabei ist die ich regelmäßig fahre). Gemessen habe ich immer nur dann, wenn ich keine Zuladung im Auto hatte und der Motor kalt war. So kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter, nachdem ich 10 mal die Strecke, die laut Tacho jeweils 8 km lang ist, gefahren bin.
Die Fahrweise habe ich soweit es mir möglich ist versucht gleich zu halten, um einen Mittelwert zu erhalten habe ich jeweils den Durchschnitt aus 10 Fahrten genommen.
Wenn ich dann die Strecke 10 mal gefahren bin, fahre ich den Tank weitestgehend leer, und das Spiel beginnt beim nächsten mal Tanken von vorne.
Vorher:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken á 8km mit normalem Diesel:
6,1 Liter.
Das Erste mal tanken:
Mein Tank fasst 45 Liter, bei der ersten Tankfüllung V-Power gingen 41,8 Liter in den Tank, d.h. ich habe noch ca. 4 Liter „alten“ Diesel im Tank gehabt.
Kosten Rechnung :
Normaler Diesel: 1,15€
V-Power: 1,27€
=>12Cent teurer
=>10,4% teuer
D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um ca 0,6 Liter senken. Das halte ich für sehr unrealistisch.
Erste Eindrücke nach einer Langstreckenfahrt:
Läuft deutlich ruhiger.
Rußt etwas weniger.
Nach der Ersten Tankfüllung:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Erste Tankfüllung):
6,0 Liter 1,6% weniger Verbrauch im Vergleich zum Normalen Diesel
Kostenfazit:
100km mit normal Diesel= 7,015€
100km mit V-Power = 7,62€
Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 60,5Cent mehr.
Das Zweite mal tanken:
Kosten Rechnung:
Normaler Diesel: 1,14€
V-Power: 1,27€
=>13Cent teurer
=>11,4% teuer
D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um gut 0,65 Liter senken.
Nach der Zweiten Tankfüllung:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Zweite Tankfüllung):
5,8 Liter 4,9% weniger Verbrauch im Vergleich zum Normalen Diesel
Kostenfazit:
100km mit normal Diesel= 6,954€
100km mit V-Power = 7,366€
Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 41,2 Cent mehr.
Das Dritte mal tanken:
Kosten Rechnung :
Normaler Diesel: 1,18€
V-Power: 1,31€
=>13Cent teurer
=>11% teuer
D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um gut 0,6 Liter senken.
Nach der Dritten Tankfüllung:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Dritte Tankfüllung):
5,8 Liter.
Kostenfazit:
Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 40 Cent mehr.
100km mit normal Diesel= 7,198€
100km mit V-Power = 7,598€
Weitere Anmerkungen:
Gestern und Vorgestern habe ich auf der Stecke in die Uni einen Durchschnittsverbrauch von 4,95 Litern gehabt (also 4,5 Liter auf der Hinfahrt die 54km betrug, 5,4 Liter auf der selben Strecke zurück, wobei ich auf dem Rückweg ca. 10 Minuten in der Schlange im Parkhaus warten musste bis ich losfahren konnte.
Ein Großteil der Strecke war Autobahn und ich habe sowohl auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt versucht die V-Max zu erreichen, auf der Hinfahrt war leider Aufgrund des Verkehrs bei 200 laut Tacho schluss, bei der Rückfahrt waren es dann knapp 220.
Gesamtfazit: Der Verbrauch hat sich bei mir im Vergleich zu normalem Diesel definitiv gesenkt, wenn auch nicht so viel, dass es sich wirklich rechnen würde.
Vielleicht ist das auf den Langstrecken die ich jetzt fahre mit anders und der Verbrauch ist noch mehr gesunken, vielleicht auch wieder gestiegen, aber das glaube ich eher weniger bei den Werten.
Was mir sehr stark auffällt, ist dass meine Auspuffblende sauber ist, ohne jegliche Verschmutzung durch Ruß, was bei den Ersten Tankfüllungen mit normalem Diesel anders war, da war sie sehr stark mit Ruß verschmutzt.
Das Auto ist im Stand ruhiger wie mit normalem Diesel, was mir übrigens gleich zu Anfang schon aufgefallen ist.
Von einer Mehrleistung konnte ich absolut nichts spüren, auch wenn ich es mir am Anfang eingebildet habe.
Aber das wird sich ja vielleicht nächstes Jahr zeigen wenn ich mal auf nen Prüfstand fahre und auf einmal 150PS hab
Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mich entschieden weiterhin V-Power zu tanken.
PS, ich hoffe die Rechnungen stimmen alle.
Die Fahrweise habe ich soweit es mir möglich ist versucht gleich zu halten, um einen Mittelwert zu erhalten habe ich jeweils den Durchschnitt aus 10 Fahrten genommen.
Wenn ich dann die Strecke 10 mal gefahren bin, fahre ich den Tank weitestgehend leer, und das Spiel beginnt beim nächsten mal Tanken von vorne.
Vorher:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken á 8km mit normalem Diesel:
6,1 Liter.
Das Erste mal tanken:
Mein Tank fasst 45 Liter, bei der ersten Tankfüllung V-Power gingen 41,8 Liter in den Tank, d.h. ich habe noch ca. 4 Liter „alten“ Diesel im Tank gehabt.
Kosten Rechnung :
Normaler Diesel: 1,15€
V-Power: 1,27€
=>12Cent teurer
=>10,4% teuer
D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um ca 0,6 Liter senken. Das halte ich für sehr unrealistisch.
Erste Eindrücke nach einer Langstreckenfahrt:
Läuft deutlich ruhiger.
Rußt etwas weniger.
Nach der Ersten Tankfüllung:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Erste Tankfüllung):
6,0 Liter 1,6% weniger Verbrauch im Vergleich zum Normalen Diesel
Kostenfazit:
100km mit normal Diesel= 7,015€
100km mit V-Power = 7,62€
Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 60,5Cent mehr.
Das Zweite mal tanken:
Kosten Rechnung:
Normaler Diesel: 1,14€
V-Power: 1,27€
=>13Cent teurer
=>11,4% teuer
D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um gut 0,65 Liter senken.
Nach der Zweiten Tankfüllung:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Zweite Tankfüllung):
5,8 Liter 4,9% weniger Verbrauch im Vergleich zum Normalen Diesel
Kostenfazit:
100km mit normal Diesel= 6,954€
100km mit V-Power = 7,366€
Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 41,2 Cent mehr.
Das Dritte mal tanken:
Kosten Rechnung :
Normaler Diesel: 1,18€
V-Power: 1,31€
=>13Cent teurer
=>11% teuer
D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um gut 0,6 Liter senken.
Nach der Dritten Tankfüllung:
Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Dritte Tankfüllung):
5,8 Liter.
Kostenfazit:
Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 40 Cent mehr.
100km mit normal Diesel= 7,198€
100km mit V-Power = 7,598€
Weitere Anmerkungen:
Gestern und Vorgestern habe ich auf der Stecke in die Uni einen Durchschnittsverbrauch von 4,95 Litern gehabt (also 4,5 Liter auf der Hinfahrt die 54km betrug, 5,4 Liter auf der selben Strecke zurück, wobei ich auf dem Rückweg ca. 10 Minuten in der Schlange im Parkhaus warten musste bis ich losfahren konnte.
Ein Großteil der Strecke war Autobahn und ich habe sowohl auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt versucht die V-Max zu erreichen, auf der Hinfahrt war leider Aufgrund des Verkehrs bei 200 laut Tacho schluss, bei der Rückfahrt waren es dann knapp 220.
Gesamtfazit: Der Verbrauch hat sich bei mir im Vergleich zu normalem Diesel definitiv gesenkt, wenn auch nicht so viel, dass es sich wirklich rechnen würde.
Vielleicht ist das auf den Langstrecken die ich jetzt fahre mit anders und der Verbrauch ist noch mehr gesunken, vielleicht auch wieder gestiegen, aber das glaube ich eher weniger bei den Werten.
Was mir sehr stark auffällt, ist dass meine Auspuffblende sauber ist, ohne jegliche Verschmutzung durch Ruß, was bei den Ersten Tankfüllungen mit normalem Diesel anders war, da war sie sehr stark mit Ruß verschmutzt.
Das Auto ist im Stand ruhiger wie mit normalem Diesel, was mir übrigens gleich zu Anfang schon aufgefallen ist.
Von einer Mehrleistung konnte ich absolut nichts spüren, auch wenn ich es mir am Anfang eingebildet habe.
Aber das wird sich ja vielleicht nächstes Jahr zeigen wenn ich mal auf nen Prüfstand fahre und auf einmal 150PS hab

Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mich entschieden weiterhin V-Power zu tanken.
PS, ich hoffe die Rechnungen stimmen alle.
Skoda Octavia
Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw