Test Diesel V-Power

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Test Diesel V-Power

    Nach dem durchstöbern einiger Foren in denen kein Wirklicher Erfahrungsbericht zu lesen war, habe ich mich selbst entschieden zu testen, in wie weit sich V-Power Diesel auf die Fahreigenschaften, den Verbrauch, die Beschleunigung und die Abgase auswirkt. Hierzu habe ich 10 mal die Strecke von mir zu meiner Freundin genommen (da ich diese jeden Abend fahre und zu Beginn dieses Tests keine Langstrecke dabei ist die ich regelmäßig fahre). Gemessen habe ich immer nur dann, wenn ich keine Zuladung im Auto hatte und der Motor kalt war. So kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter, nachdem ich 10 mal die Strecke, die laut Tacho jeweils 8 km lang ist, gefahren bin.
    Die Fahrweise habe ich soweit es mir möglich ist versucht gleich zu halten, um einen Mittelwert zu erhalten habe ich jeweils den Durchschnitt aus 10 Fahrten genommen.
    Wenn ich dann die Strecke 10 mal gefahren bin, fahre ich den Tank weitestgehend leer, und das Spiel beginnt beim nächsten mal Tanken von vorne.

    Vorher:
    Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken á 8km mit normalem Diesel:
    6,1 Liter.

    Das Erste mal tanken:
    Mein Tank fasst 45 Liter, bei der ersten Tankfüllung V-Power gingen 41,8 Liter in den Tank, d.h. ich habe noch ca. 4 Liter „alten“ Diesel im Tank gehabt.

    Kosten Rechnung :
    Normaler Diesel: 1,15€
    V-Power: 1,27€
    =>12Cent teurer
    =>10,4% teuer
    D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um ca 0,6 Liter senken. Das halte ich für sehr unrealistisch.

    Erste Eindrücke nach einer Langstreckenfahrt:
    Läuft deutlich ruhiger.
    Rußt etwas weniger.

    Nach der Ersten Tankfüllung:
    Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Erste Tankfüllung):
    6,0 Liter 1,6% weniger Verbrauch im Vergleich zum Normalen Diesel

    Kostenfazit:
    100km mit normal Diesel= 7,015€
    100km mit V-Power = 7,62€
    Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 60,5Cent mehr.



    Das Zweite mal tanken:

    Kosten Rechnung:
    Normaler Diesel: 1,14€
    V-Power: 1,27€
    =>13Cent teurer
    =>11,4% teuer
    D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um gut 0,65 Liter senken.

    Nach der Zweiten Tankfüllung:
    Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Zweite Tankfüllung):
    5,8 Liter 4,9% weniger Verbrauch im Vergleich zum Normalen Diesel

    Kostenfazit:
    100km mit normal Diesel= 6,954€
    100km mit V-Power = 7,366€
    Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 41,2 Cent mehr.



    Das Dritte mal tanken:

    Kosten Rechnung :
    Normaler Diesel: 1,18€
    V-Power: 1,31€
    =>13Cent teurer
    =>11% teuer
    D.h. dass von der Preisleistung ein Vorteil entsteht müsste ich meinen Verbrauch um gut 0,6 Liter senken.

    Nach der Dritten Tankfüllung:
    Durchschnittsverbrauch bei 10 Strecken mit V-Power Diesel (Dritte Tankfüllung):
    5,8 Liter.

    Kostenfazit:
    Unter Einberechnung der Kosten, die ich durch den geringeren Verbrauch spare, kostet mich 100km 40 Cent mehr.

    100km mit normal Diesel= 7,198€
    100km mit V-Power = 7,598€




    Weitere Anmerkungen:
    Gestern und Vorgestern habe ich auf der Stecke in die Uni einen Durchschnittsverbrauch von 4,95 Litern gehabt (also 4,5 Liter auf der Hinfahrt die 54km betrug, 5,4 Liter auf der selben Strecke zurück, wobei ich auf dem Rückweg ca. 10 Minuten in der Schlange im Parkhaus warten musste bis ich losfahren konnte.
    Ein Großteil der Strecke war Autobahn und ich habe sowohl auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt versucht die V-Max zu erreichen, auf der Hinfahrt war leider Aufgrund des Verkehrs bei 200 laut Tacho schluss, bei der Rückfahrt waren es dann knapp 220.



    Gesamtfazit: Der Verbrauch hat sich bei mir im Vergleich zu normalem Diesel definitiv gesenkt, wenn auch nicht so viel, dass es sich wirklich rechnen würde.
    Vielleicht ist das auf den Langstrecken die ich jetzt fahre mit anders und der Verbrauch ist noch mehr gesunken, vielleicht auch wieder gestiegen, aber das glaube ich eher weniger bei den Werten.
    Was mir sehr stark auffällt, ist dass meine Auspuffblende sauber ist, ohne jegliche Verschmutzung durch Ruß, was bei den Ersten Tankfüllungen mit normalem Diesel anders war, da war sie sehr stark mit Ruß verschmutzt.
    Das Auto ist im Stand ruhiger wie mit normalem Diesel, was mir übrigens gleich zu Anfang schon aufgefallen ist.
    Von einer Mehrleistung konnte ich absolut nichts spüren, auch wenn ich es mir am Anfang eingebildet habe.
    Aber das wird sich ja vielleicht nächstes Jahr zeigen wenn ich mal auf nen Prüfstand fahre und auf einmal 150PS hab :D
    Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mich entschieden weiterhin V-Power zu tanken.

    PS, ich hoffe die Rechnungen stimmen alle.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Das einzige was meiner Meinung und der des ADAC und anderen diversen Testern aufgefallen ist, dass im Geldbeutes weniger ist, aber sonst nichts passiert bei VPower Diesel... evtl. rußt er bisschen weniger, aber das sehen Leihen mit bloßem Auge nicht.... das muss mit Messgeräten ermittelt werdern...

    Finde es aber gut, dass Du den Staat ein bisschen unter die Arme greifst... er verdient ja schon so wenig am Diesel und Benzin...75 oder 80% nur!!!

    Solche selbstversuche sind immer ein bisschen gewagt, denn die ganzen äußeren Einflüssen kannst Du nicht steuern, Rote Ampeln oder jemand der vor Dir bremst... zumal der Wille ja da ist sich selbst zu beweisen, dass das was bringt was ich da tanke...

    Versuche im Labor und auf Teststrecken haben keinen Wenigerverbrauch ergeben... und wie Du siehst legst Du immer noch Geld drauf...

    Wünsche Dir aber weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deinem Versuch mit VPower Diesel :D
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Ich wasche mein Auto alle paar Tage und die Blende ist von innen nicht mehr verrust. Das war am Anfang definitiv nicht so. Und dazu brauche ich keine Messgeräte.

    Ich sage ja auch gar nicht das es sich rechnet, dafür müsste der Verbrauch nochmal um ca 0,3 - 0,4 Liter sinken, aber der Verbrauch ist gesunken, ob du`s glaubst oder nicht.


    Edit: Da ich zwar leider gerade überhaupt keinen Test zu Diesel V-Power vom Adac finde verweise ich mal hierdrauf netzeitung.de/autoundtechnik/315050.html
    Das widerspricht genau dem was du sagst.
    Zu normalem V-Power habe ich nen Test gefunden, der stimmt mit deiner Aussage überein.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

    ich glaube Dir das, dass Dein persönlicher verbrauch gesunken ist, aber das liegt dann nicht am VPower sondern an Deiner Fahrweise...

    Ich will Dir nix böses... nur ist bereits bewiesen, dass V Power nicht wirtschaftlich ist, wie Du ja bereits mit Deinen Rechnungen belegt hast...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    shell-select.de/media/ADAC_Sonderdruck_1412_2.pdf

    Hier isser der Schlingel.

    Also nicht so wie du gesagt hast, sondern eher Deckend mit meinem Test, ein Teil der Mehrkosten gleicht sich aus.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    ich habe das gleiche behauptet wie dein Test zeigt...es lohn sich nicht!!! Ein "TEIL" der Kosten spielst Du wieder ein, aber wirklich einen Vorteil hast Du nicht....noch nicht...vielleicht wenn bessere Motoren entwickelt werden...

    Dir fehlen noch 0,3 bis 0,4 Liter, aber die kannst Du nur durch ändern deiner Fahrweise rausholen und nicht durch v Power, wenn musst Du ja auch objektiv testen... so wie es bereits der ADAC gemacht hat...

    Sorry ich habe gesagt keinen Wenigerverbrauch, aber das nehme ich zurück!!!
    Keinen signifikanten Wenigerverbrauch!!!
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Habe ja auch objektiv gestestet, und klar ist dass das Potential von V-Power Diesel nunmal soweit reicht, dass nur ca. die Hälfte des Mehrpreises durch den geringeren Verbrauch wieder reingeholt wird.
    Das habe ich ja in meinem Fazit auch ganz klar gesagt.
    Jedoch tanke ich aufgrund der deutlich verminderten Rußentwicklung, dem ruhigeren Leerlauf und eben diesem verringerten Verbrauch weiter V-Power.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Das ist schon sehr gewagt deinen Test als objektiv zu bezeichnen. Um eine verlässliche Aussage über den potentiellen Minderverbrauch von V-Power fällen zu können, müsstest du dutzende Tankfüllungen verfahren, und nicht drei! Fahrweise, Fahrzeuggewicht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Verkehrsaufkommen sind nur mal ein paar Beispiele für Faktoren, die alle den Verbrauch teils erheblich beeinflussen und sich bei JEDER Fahrt ändern.

    Natürlich ist es jedem selbst überlassen, was er in sein Auto kippt. Aber solange es Leute gibt, die freiwillig V-Power und Ultimate tanken, kanns mit den Spritpreisen ja noch nicht so schlimm sein...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    würde gerne mal den Vergleich hören und sehen, dass er ruhiger läuft...schade, dass Du so weit weg wohnst... würde mich schon mal interessieren.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    RE: Test Diesel V-Power

    Original von Bungo987

    Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich mich entschieden weiterhin V-Power zu tanken.

    PS, ich hoffe die Rechnungen stimmen alle.


    hmm, schöne ausführliche rechnung. nur einen haken, du vergleichst beim preis den diesel von shell, die billig-tanke neben an bietet meistens 2cent weniger. das heist du bekommst diesel 1,13 zu v-power 1,27. aber ok 2cent unterschied in deiner rechnung macht die brühe auch nicht fett.

    hmm, er läuft ruhiger, vielleicht sollte ich das bei meinem drei-zylinder-traktor mal testen. allerdings weigere ich mich zur zeit beharrlich dem konzern und dem staat auch nur einen cent mehr zu schenken, sollte mein motor dabei aber 0,7liter weniger brauch rechnet es sich vielleicht.

    naja ich werds vielleicht demnächst mal testen.

    4,9 % ersparnis macht also alt 6,0842 und neu 5,8 also nicht mal 0,3 liter
    0,3 liter . das ist nichts, denn so genau kann man einen tank überhaupt nicht auffüllen und durch luftruckschwankungen und temperaturschwankungen wärend des lagern/befüllen im tank und tausend weitern messtechnischen und umwelttechnischen zu beachtenen faktoren fällt dieser wert selbst bei teuren genormten messgeräten unter die messtoleranz.
    das bedeutet in meinen augen: kein vorteil


    trotzdem danke , das sich einer mal die mühe geamacht hat um es praxisnah herrauszufinden
    Hallo,
    also ruhiger laufen tut der Motor mit V-Power schon, und weniger verbrauchen tat meiner auch mit V-Power, aber nur ca. 0,2L/100km. Das rechnet sich nicht.
    Mein Fazit war enttäuschend, ist eben nicht das Wunderzeug das man gerne hätte.
    Habe auch viel über V-Power gelesen, und bei älteren Motoren machts manchmal Probleme das Zeug weils früher zündet.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Das mit dem geringern Verbrauch ist auch nur so eine Mähr, unterbewust fährt man einfach sparsamer. Klingt komisch ist aber so. Lasst es mal Pietsprock probieren, der ist etwa der Einzige, dem ich zutraue, dass er nicht noch sparsamer fährt. :) Würde mich schwer wundern, wenn da dann ein nennenswerter Unterschied bei raus kommt.

    Ich hatte auch schon mal den tollen Diesel drin, hat mir meine Frau dann irgendwann mal nebeher erzählt, dass sie, als sie in Ö war, den getankt hat. Hatte wenigstens nicht mehr gekostet, als der normale Diesel bei uns, gemerkt hab ich rein gar nix...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ja da hast du recht, wird wahrscheinlich wirklich die Psychologie mitspielen. (Placeboeffekt im Auto).
    So wie die 20% weinger Sprit Magnete bei eb*y.
    20000 Bewertungen mit Super, und hat was gebracht, aber Dekra und weitere bestätigen dass es nichts bringt. Irgendwie arg.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Hallo, es wäre schön, wenn alle bei Freien Tankstellen tanken würden & nicht diese großen Konzerne mit Ihrere Preistreiberei & den Staat unterstützen würden.

    Bevor jemand über die Spritqualität meckert: Es gibt einen Testbericht vom ADAC, wo die Freien Tankstellen genauso gut abschneiden wie die Markentankstellen - im Durchschnitt waren die freien sogar besser.

    Dadurch würde es sich für uns alle ausbezahlen.

    Und da die meisten, die Wert auf ein sauberes Auto legen, Ihr Auto eh dauernd waschen, ist der Ruß am Heck eh egal. Den anderen ists eh wurscht. Mein Auspuff ist schwarz lackiert und beim Combi eh einen halben Meter unter dem Auto ;)
    Zusätzliche Umbauten:
    -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
    Ich habe sowohl Aral Diesel Ultimate, wie auch Shell V-Power Diesel ausprobiert. Beim Aralsprit merke ich gar nichts, beim Shellsprit läuft zumindest mein RS-Motor deutlich samtiger und leiser. Bei Shell hatte ich dieses Kuriosum, dass sich der Verbrauch auf der ganzen Tankfüllung etwas gesenkt hatte, an der gleichen Stelle auf der BAB berghoch im sechsten Gang der Momentanverbrauch aber höher lag, wenn ich Vollgas gegeben habe, als mit nem anderen Sprit. Das kann eigentlich nicht sein, hatten wir damals ja auch festgestellt.

    Ich muss mal wieder Shell tanken, obs nach dem Tuning auch noch so ist. Momentanverbrauc liegt aktuell im sechsten Gang zwischen 2 und 4000 U/Min bei 17,4 Liter

    Gruß

    Rudi
    Aral-Ultimate habe ich auch schon ausprobiert. Und gebracht hat es nix. Der Einfluß der Fahrweise ist dafür viel zu gravierend. Unglaublich was man ohne Zeitverlust sparen kann, wenn man spritsparend fährt.

    Kleiner Tipp: Wenn man sich bei spritmonitor anmeldet und regelmäßig seine Daten eingibt, achtet man automatisch mehr auf den Verbrauch. Außerdem wird einem mal bewußt, wie viel Geld man eigentlich an der Zapfsäule lässt.

    Ob sich das lohnt? Ist ein reines Rechenexempel bei dem man aber wirklich ehrlich zu sich selber sein muss. Der springende Punkt ist die Frage nach der erreichbaren Durchschnittsgeschwinidigkeit. Kann bei dir anders sein, aber die Erfahrung lehrt, dass man für eine eigentlich nicht nennenswerte Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich mehr Gas geben muss, als wenn man konstant mit ca. 120 km/h dahin fährt.

    Ich muss zum Glück nur ca. 10 km auf der Autobahn ins Büro fahren, da kann ich im Berufsverkehr zeimäßig eigentlich gar nix reissen, wenn ich schnell fahre, drum lass ich es da inzwischen gaaaaanz gemütlich angehen. Hat zudem noch den Vorteil, dass ich meine Nerven schone und viel entspannter ankomme.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2
    Der springende Punkt ist die Frage nach der erreichbaren Durchschnittsgeschwinidigkeit. Kann bei dir anders sein, aber die Erfahrung lehrt, dass man für eine eigentlich nicht nennenswerte Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich mehr Gas geben muss, als wenn man konstant mit ca. 120 km/h dahin fährt.

    Also ich fahre auf der Autobahn schon recht flott, meistens so 140-150.
    Wenn es der Verkehr zulässt auch mal schneller, da ich die Kiste auch mal ausfahren will.
    Der Verbrauch im Vergleich zu den Kurzstrecken ist bei mir sehr stark gesunken, auch wenn ich auf der Autobahn Gas gebe.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw