Rost am Fabi 1
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Sparti schrieb:
na denn warte mal noch 4 Jahre, dann sehen wa weiter
Die Heckklappe fängt nun mitten auf dem Blech an zu blühen... -
-
Skyrunner90 schrieb:
Die Heckklappe fängt nun mitten auf dem Blech an zu blühen...
Hast du mal geschaut ob es von innen kommt? -
Bei meinem hat die Heckklappe letztes Jahr auch bisschen bei der Kennzeichenbeleuchtung gerostet... Hab deswegen ne komplett neue Heckklappe bekommen auf Kosten von Skoda...
bei meinem wurde schon ganz schön nachgebessert...
keine Ahnung woran das liegt, weil viele ja anscheinend keine Probleme haben...
MfGAktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen
---------------------------------------------------
Mein Ex-Fabia:
Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen -
-
-
Skyrunner90 schrieb:
Die Heckklappe fängt nun mitten auf dem Blech an zu blühen...
Mach 'ne Lufthutze drauf -
Hallo ihr lieben
ich habe meinen RS seit letztem Sommer, haben nur vor kurzem einige Roststellen entdeckt
zuerst nur an beiden Radkästen hinten, gestern auch noch am Hintern auf beiden Seiten direkt über den Rücklichternich will besser garnicht wissen, wo es sonst noch blüht
der Kleine ist Anfang August 8 geworden; meint ihr, ich kann da noch irgendwas bei Skoda Anfragen oder Geltend machen wegen dem Rost? Ist schon echt ärgerlich
meinen 1. Fabia den ich hatte, hab ich mit knapp 10 Jahren verkauft, der hatte keine einzige Roststellehätte sich der neuere mal ne Scheibe von abschneiden können
Danke schon mal -
Hallo Julchen,
Skoda hat 3 Jahre Garantie auf den Lack, und 12 Jahre auf DURCHRostung. Deine Flecken wären Lackgarantie, weil der Rost von außen kommt durch verletzten Lack.
Das fällt also bei dir leider nicht unter die Kulanz. Skoda Deutschland ist sowie so alles andere als kulant. Wir haben hier einige extreme Fälle, wo sich Skoda einfach tot stellt.
Bei "Barney" fehlt zb im kompletten Motorraum der Klarlack aber Skoda weigert sich was zu tun...
Ich würde den Rost in den Radläufen aber auf jedenfall entfernen und ordentlich konservieren. Speziell der 1.9TDI ist n zäher und haltbarer Kollege, die Ersatzteile-Versorgung/Preise zur Wartung sind exzellent.
Da wäre es schade wenn der Rost euch scheidet
grußBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Ich hab momentan auch 2 Anfragen wegen Rost am Laufen, Skoda ist da wie deutsche Ämter, also alles andere als schnell.
Immer wieder nachhaken und hartnäckig sein, damit die Jungs und Mädels ständig wieder erinnert werden ...
Ansonsten kann man nur sagen, dass die Qualität der Fabias ab 2004/2005 enorm abgenommen hat, solche Roststellen wie an teilweise
den letzten Baujahren zu sehen sind, sowas sieht man trotz schlechter Behandlung an älteren Baujahren nicht.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Mal 3 Tage zeit nehmen und komplett die ganzen Sachen abbauen, entrosten, wachsen und Hohlraum versiegeln.
Wird sicherlich auch unter dem Tankstutzen an den zwischenblechen usw blühen, mein 06 RS hat das auch schon hinter sich
Als Durchrostung gilt aber nur wenn das Blech von der Rückseite her ein Loch bildet, das würde ja fast selbst ohne Lack länger dauern als die 12 Jahre -> kann man vergessen...
@ Barney naja wenn ich an meinen Combi denke, würde ich sagen ab Mj.04 also Mitte 2003Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
-
Also nach 7 Jahren (MJ6) hab ich nicht seehr viel Rost. Einmal hinten rechts am Schweller .. durch einen Steinschlag.
Auf der linken Seite am Radkasten blüht es etwas unterm Lack und die Typische Stelle die Gummistopfen an der Heckklappe.. aber komischerweise nur auf der rechten Seite.
Mh. War auch 6 1/2 Jahre ein Garagenauto“Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996 -
Dankeschön
dann muss ich's privat machen, wenn Skoda da so doof macht
da sich der Kleine letztes Jahr leider selbständig gemacht hat und gegen einen LKW gerollt ist, hat er eine eingedellte Heckklappe und kommt eh bald mal ein WE in die Werkstatt zum wieder hübsch machenHab nen Lackierer im Bekanntenkreis der mir das macht
Dann darf der gleich alles auseinander nehmen und ab der Mitte alles komplett neu und ordentlich machen, dann sollte da hoffentlich erst mal Ruhe seinich hoff es, sonst bekommt der eben noch mehr zu tun
Und hergeben möcht ich den auf jeden Fall nicht mehrhab mich dumm und dämlich geärgert, dass ich meinen 1. Fabia verkauft hab, da hab ich kurz entschlossen letztes Jahr den RS gekauft
bin überglücklich damit und hoffe uns wird alles andere als Rost oder ein doofer Unfall oder sowas scheiden
-
Ohh ja, klingt fast als erzählst du meine GeschichteHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Little Turbo schrieb:
Die Kante der Heckklappe über dem Kennzeichen ist ja extra gelötet, damit die Zinkschicht nicht verletzt wird, rosten tuts trotzdem...
Trugschluss! Die Kante ist Hartgelötet. Zum Hartlöten ist ein Flussmittel nötig. Dieses fördert unter ungünstigen Umständen korrosion. Hartlot wird ja immer da eingesetzt wo eine Verbindung elastisch sein muss/soll. Das beantwortet dann auch die Frage warum Autos immer ausgerechtnet an solchen Kanten zuerst blühen. Dieses Verdammte LotGruß joeyfabia
Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich. -
Leider ja...
Warum klebt man sowas dann nicht? Schweisslöcher hatte mein Combi auch, also wäre auch das keine AlternativeHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Ich kenns nur von BMW, dort wird ja sein ca. 2010 Geklebt und Genietet. Ein paar Lötstellen gibt es zwar trotzdem noch, aber zumindest die sonst 100% enstehenden Gammelstellen, gerade bei der Instandsetzung von Fahrzeugen sind seit dem Entschärft.Gruß joeyfabia
Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich.
-
Ähnliche Themen