Kann man sich auf die Öl-Anzeige des Fabia verlassen?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kann man sich auf die Öl-Anzeige des Fabia verlassen?

    Servus,

    in der Fahrschule lernt man ja,dass man regelmäßig den Ölstand nachgucken soll.Aber ist das nicht bei den heutigen Autos eigentlcih überflüssig?Schließlich ist eine Öl-Anzeige heute Standard.

    Mich interessiert mal,wie genau die Öl-Anzeige vom Fabia ist und ob man sich darauf verlassen kann.
    Hi bekennender_fabianer,

    ob die Anzeige Stimmt oder net, ist einerseits,
    zumal man sagt, wenn die Öl-Lampe leuchtet, is eh meist zu spät ;)

    Deshalb, ab und zum mal, grade nach längerer Autobahn fahrt ruhig mal kontrollieren !

    Motto:
    " Lieber einmal zu viel wie zu wenig "

    das ist zumindestens meine Meinung, und so Handhabe ich es ^^



    Greetz jlfabia.
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Original von bekennender_fabianer
    Also ich fahre ja so gut wie nie.Erübrigt sich das da nicht eigentlich?


    was erübrigt sich da?

    Die Ölkontrolllampe ist nicht dazu da anzuzeigen dass zu wenig Öl drin ist, sondern dass der Öldruck nicht mehr vorhanden ist bzw. zu gering ist. Aber das ist dann das Resultat wenn zu wenig oder schlechtes/altes Öl drin ist. Wenn der Fall eintritt ist der Verschleiß extrem hoch und man sollte den Motor sofort ausstellen.

    Immer mal nachschauen. Einmal im Monat oder so alle 1000km
    gut,
    wenn du sagst, du fährst eher wenig, brauchste natürlich nicht alle Woche das Öl checken, nur ab und an mal, und wenn es nur für´s Gewissen ist :P

    weis net, einmal im halben Jahr ??!
    ich mache es auch nur aus dem Bauch raus halt ^^

    oder besser Ausgedrückt so:

    Die Ölkontrolllampe ist nicht dazu da anzuzeigen dass zu wenig Öl drin ist, sondern dass der Öldruck nicht mehr vorhanden ist bzw. zu gering ist. Aber das ist dann das Resultat wenn zu wenig oder schlechtes/altes Öl drin ist. Wenn der Fall eintritt ist der Verschleiß extrem hoch und man sollte den Motor sofort ausstellen.

    Immer mal nachschauen. Einmal im Monat oder so alle 1000km
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jlfabia“ ()

    Wie Du fährst ja so gut wie nie? Meinst Du Autobahn? Sollte er aber auch ab und zu mal bekommen, nur Stadtverkehr ist ja nicht gut.

    Gerade wenn man viel Stadt und Kurzstrecken fährt verbraucht das Auto meist noch mehr Öl.

    Wenn die Öllampe rot leuchtet, dann ist das absolute Minimum erreicht und man muß sofort anhalten und Motor aus. Von daher ab und zu mal den Ölstand prüfen.

    Bei meinem ist der Verbrauch gering, bei mir reicht es bisher immer bis zum nächsten Ölwechsel. Verbrauchen tut er ganz wenig, so das ich noch im grünen Bereich bin.

    Aber das ist nicht bei jedem und mit der Zeit, wenn er mehr km gelaufen ist, dann steigt meist auch der Ölverbrauch etwas an.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    das kontrollieren ist ja dafür da dass er nicht plötzlich unerwartet mehr verbraucht. Ist ja wie beim Reifendruck. Der bleibt normal auch über die ganze Saison über konstant.

    Ist aber was kaputt oder geht was nicht mehr richtig ist plötzlich weniger Öl bzw. Luft drauf. Und wenn man dann nur jedes halbe Jahr kontrolliert bringt das ja nix mehr ;)
    Original von bekennender_fabianer
    Ganz ehrlich?Mein kleiner Fabia wird nur einmal im Jahr gecheckt,bei der inspektion.... ;*(


    Schande über dich :P
    Naja, ich sag mal so. Solang nix ist reicht es natürlich, aber falls mal was ist und die Lampe aufleuchtet hast du ein Problem ;)
    Es soll ja solche Menschen geben,die sich nach jedem Tanken ne halbe Stunde zeit nehmen für Öl/Luft/saubermachen etc.
    Ich bin keiner von denen.Wie gesagt:Ich hab meine Öl-Anzeige,der Rest ist mir so ziemlich egal
    Gebe Dir mal Nachhilfe wie man sein Auto pflegt und wartet wenn ich das nächste mal in der Heimat bin :D :P

    Ne, aber mal Öl zu prüfen ab und zu bringt keinen um, vorallem dann weiß man auch mal wie es unter der Motorhaube aussieht :)
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Fahr doch einfach irgendwann mal bei Shell tanken und lass dich vom dortigen Tankwart bedienen. Der tankt dir voll und checkt deine Flüssigkeitsstände. Da musst du dir nich ma selber die Hände schmutzig machen. Und wenn du nett bist zahlst du n Euro für den Tankwart.
    Das bringt mich auf die Idee. In Vorsfelde bei der Aral, da haben die doch sogar einen Tankservice, betanken dein Auto und kontrollieren auch Öl wenn du nach fragst ;)

    Ich weiß ja nicht wo du aus Wob her kommst, aber musst ja nicht jeden Tag tanken fahren. Vorsfelde ist ja nicht weit :D
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von jlfabia
    Hi bekennender_fabianer,

    ob die Anzeige Stimmt oder net, ist einerseits,
    zumal man sagt, wenn die Öl-Lampe leuchtet, is eh meist zu spät ;)

    Deshalb, ab und zum mal, grade nach längerer Autobahn fahrt ruhig mal kontrollieren !

    Motto:
    " Lieber einmal zu viel wie zu wenig "

    das ist zumindestens meine Meinung, und so Handhabe ich es ^^



    Greetz jlfabia.



    Naja.....die Frage ist ob der Fabia auch eine Ölstandanzeige hat oder nur eine Öldruckwarnung hat oder ob es irgendwie ein System ist was miteinander über die selbe Anzeige verfügt. Würde mich mal interessieren.

    Bei einer Ölsandanzeige bräuchte man normal nicht nach dem Öl zu schauen wenn so lange sie nicht leuchtet....aber naja....sicher ist sicher. War noch nie auf so niedrigem Stand das was aufleuchten konnte. Lieber immer nach dem Öl schauen wenn man schon mal die Haube offen hat oder so einmal die Woche wenn man viel fährt. So bekommt man auch selber ein bißchen Gefühl dafür wieviel das eigene Auto an Öl verbraucht und nach wieviel Km man was auffüllen muß.
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Original von bekennender_fabianer
    Ja,wenn du sonst keine Sorgen hast....


    weiß zwar nicht wieso du hier so entgleist obwohl wir hier deine Fragen beantworten. Aber ich erkläre es dir gerne nochmal: Wenn dein Öl durch Kurzstrecken oder einfach durch einen Ölverbrauch vom Motor zu gering wird oder durch Wasser zu dünn wird, dann passiert es dass der Motor sozusagen ohne Öl fährt. Und erst DANN leuchtet die Lampe auf. DANN ist es aber zu spät, weil du DANN schon an den Teilen die mit mehreren tausend Umdrehungen pro Minute drehen ohne Öl aufeinander drehen. Das heißt ein extrem hoher Verschleiß bis Motortod.


    Original von bekennender_fabianer
    Wie gesagt:Ich hab meine Öl-Anzeige,der Rest ist mir so ziemlich egal


    Nochmal: Du hast eine Öl-DRUCK-Anzeige, keine Öl-STAND-Anzeige. Das haben nur teure Mittelklassewagen.
    wenn dir der Rest egal ist, wieso fragst du dann?
    kann da nite nur beipflichten... der Fabi hat - wie alle VAG ohne LongLife-Intervall - nur ne Öldruckanzeige. Für die Ölstandsanzeige fehlt ihm ein Sensor. Der Öldruck bricht evtl. völlig unabhängig vom Ölstand zusammen, keinesfalls aber zuverlässig genau bei min.-Stand. Vielleicht viel drüber (Leck im System o.ä.), ohne Defekt aber i.d.R. dann, wenn fast nix mehr drin ist, also weit unter Minimum. Der daraus entstehende Schaden hängt u.a. vom Motor un Deiner Fahrweise ab.

    Grüße

    Guido

    P.S. Checke auch nicht bei jedem tanken, da ich mittlerweile ungefähr weiß, was er braucht, aber zum Ende des Intervalls häufiger als zu Beginn.
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    In der Regel - sollt es auf den Ölstand bezogen sein - hast Du dann keinen Öldruck mehr, wenn die Ölpumpe nicht mehr richtig fördern kann, d.h. wenn du quasi fast schon den Ölschlamm hochziehst aus der Ölwanne, weil nix anderes mehr vorhanden ist.
    Die paar Mal, wo ich sowas gesehen habe, fehlten ca. immer so 2,5-3 Liter unterm Minimum und meistens war ein Motorschaden die Folge ( Kosten so ab 1200,-- Euro aufwärts).

    Ich schau alle 2 Wochen mal nach meinem Öl, fahre knapp 1000 km in der Woche. Die 2 min. Zeit sollte man sich dann doch mal nehmen. Aufs Jahr hochgerechnet kostets grad mal ne knappe halbe Std. Zeit und wenn man dadurch 1200,-- Euro sparen kann, ist das ja ein ganz guter Stundenlohn! ;)

    Aber wer nicht hören will, muss eben zahlen...
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Original von Sven RS
    Das bringt mich auf die Idee. In Vorsfelde bei der Aral, da haben die doch sogar einen Tankservice, betanken dein Auto und kontrollieren auch Öl wenn du nach fragst ;)


    Genau das meinte ich. Das gibts bei uns an jeder größeren Shell Tankstelle.