AHK bei 75 PS sinnvoll und gut?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      AHK bei 75 PS sinnvoll und gut?

      Bin grad am überlegen, ob eine Anhängerkupplung für meinen kleinen 75 PS Combi sinnvoll ist und ob ich damit auch was ziehen kann?!

      Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen damit??

      ICh dachte so an einen kleinen Wohnwagen :D zum Reisen und Schlafen

      Gewicht???? K.A.

      Danke für eure Tipps
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

      RE: AHK bei 75 PS sinnvoll und gut?

      Hallo,
      warum sollen 75 PS zu wenig sein?
      Was du ziehen kannst steht ja in deiner Zulassung.
      Kleine Caravans gehen irgendwo bei ca. 700 kg los.
      Sie z.B. hier:
      dethleffs-campy.de/flash.html
      ************************
      Meiner:
      Skoad Fabia 1.9 TDI PD Modell 2003, Sondermodell Extra



      ************************************
      Frauchen Ihrer:
      Skoda Fabia 1.4 MPI 44 kW/60 PS Bj 2002
      DIe Frage war...macht es Sinn, mit einem 75 PSer einen Wohn- oder Campinganhänger zu ziehen, oder schafft der Kleine das nicht bzw. muss er arg kämpfen...

      Daher auch an Leute mjit AHK gerichtet


      Danke für die Seite...
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
      also ich hab zwar direkt keine Erfahrung mit Anhängerfahren, aber ich habe in meinem Bekanntenkreis einige, die gerne campen. Und halt auch mit nem Wohnwagen. Der eine hat einen Opel Astra, Benziner, und ca. 70PS... da muss er auf ner längeren Autobahnsteigung schon in den 3. Gang zurückschalten, um die 60 oder vielleicht bisschen mehr halten zu können. Also da ist 75PS einfach zu wenig. vor allem denke ich, dass bei dem Benziner vor allem beim Anfahren einfach zu wenig Drehmoment da ist. Denk mal dran, wenn du bergaus mit Klimaanlage und voll besetzter Karre losfahren willst.. das ist nicht sonderlich leicht !!! selbst wenn du täglich mit dem Auto fährst. Von daher würde ich sagen, der 75PS Diesel wäre da sinnvoller, weil da mehr Drehmoment anliegt, und du damit besser wegkommen würdest, wie ich schätze.
      Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
      Wenn es nur darum ginge, e mal einen kleinen Anhänger zu ziehen.. sicherlich reicht er da auch aus. Sicherlich auch mit nem kleinen!!! Wohnwagen, aber das macht dann nicht wirklich Spaß!

      Gruß

      Athlonkilla
      Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
      Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

      AHK bei 75 PS

      Hallo,

      den Wohnwagen kann man schon mit der 75PS-Maschine ziehen,

      kommt immer auf das Streckenprofil an, in die Berge würde ich hiermit aber nicht fahren. Zum Ziehen ist aber ein Diesel natürlich besser geeignet (stimme Vorredner zu).

      Der 1,4er hat ja wirklich kein großes Drehmoment (128NM).

      Aber wenn es ein kleines Schneckenhaus ist (für 2 Personen),
      warum nicht...

      Erst tiefer, dann wieder höher gelegt (Tuning) ???
      Warum das?

      Gruß

      PEter


      http://ehrentraut.klack.org

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CNG Peter“ ()

      RE: AHK bei 75 PS

      Original von CNG Peter


      Erst tiefer, dann wieder höher gelegt (Tuning) ???
      Warum das?

      Gruß

      PEter


      Aussehen ist halt nicht alles...kann nach der Aktion nur ein komplettes Fahrwerk empfehlen...
      Veränderungen am Wägelchen seht ihr
      >>> hier <<<

      original Fabiateile bei eBay

      Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

      RE: AHK bei 75 PS

      Ich frag mich, wie unsere Vorfahren in grauer Vorzeit noch ohne Autobahen mit tollen Tunnels und Kisten wie dem Käfer o.ä. die allesamt deutlich weniger Leistung hatten, über die Alpen gekommen sind. :P

      Natürlich sind 75 PS nicht viel und natürlich zieht man mit einem 3,0 TDI nen Wohnanhänger einfach mit und merkt es kaum. Gehen tut es aber auch mit 75 PS und das sicher auch gar nicht mal so schlecht. Die Auswahl der Anhänger und die mögliche Zuladung ist halt nicht so üppig...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Unsere Vorfahren

      Hallo,

      ganz einfach, unsere Vorfahren waren alle weniger motorisiert,
      da fiel das gar nicht auf, daß mit Tempo 60 den Berg hochgeschlichen wurde, die anderen taten es ja auch.

      Die Differenzgeschwindigkeit war viel geringer als heutzutage,
      wenn da ein 3.0 DI Wagen mit 100 die Kasseler Berge hochdüst.

      br


      http://ehrentraut.klack.org