Hallo Forum,
auch wenn's vielleicht eher 'ne Noob Anleitung ist möchte ich sie euch trotzdem gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Folgend beschreibe ich wie der Einbau einer PDC abläuft (bzw wie ich das gemacht habe):
Zuerst kurz der Ablauf, dann die Details:
Kofferraum leeren, Reserverad raus, Rücklampen ausbauen, Stoßfänger abbauen, Löcher für Sensoren bohren, Sensoren einsetzen, Steuergerät an Strom anschließen, Sensoren an Steuergerät anstecken, Stoßstange wieder dranschrauben, Lampen wieder rein, Kabel verstauen, Kofferraum befüllen, Fertig.
Folgendes Werkzeug wird gebraucht:
Kreuzschlitzschraubendreher
Schlitzschraubendreher
T20 Torx Schraubendreher
8er und 10er Nuss und Ratsche. Mit Schraubenschlüsseln wird's fummelig.
Weiche Unterlage für demontierte Stoßstange z.B. Stoffdecke.
Kleinen Holzbohrer zum Vorbohren
Lochsäge entsprechend Durchmesser der PDC Sensoren (wird meistens mitgeliefert)
Messer zum Entgraten
Kabelbinder
Evtl. Lötkolben
Evtl. Zange
Evtl. doppelseitigen Kleber oder besser Montageband
So jetzt die Details:
1. Der Kofferraum muss leer sein, damit man die Bodenabdeckung gescheit hochklappen kann (gesegnet sind die mit dem Haken an der Hutablage :-P).
2. Das Reserverad muss raus damit man Platz hat.
3. Nun müssen von der Plastikabdeckung an der Ladekante die 2 Kreuzschrauben und die 2 10er Plastikmuttern raus. Mehr nicht, die Abdeckung an sich bleibt drin.
4. Links und Rechts innen Richtung Rückleuchten sind jeweils noch mal Plastikabdeckungen die raus müssen (sonst kommt man nicht richtig an die Schrauben der Rückleuchten). Die muss man mehr oder weniger rausreißen, da sie mit diesen komischen Metallklippsen fixiert sind (ganz rausnehmen kann man sie nur, wenn Punkt 3 erledigt wurde). Klingt ungesund, funktioniert aber... Sofern die Metallklippse im Auto stecken bleiben, kann man sie mit ner Zange raus ziehen und wieder in die Abdeckung einsetzen.
5. Jetzt kann man die "Birnenträger" aus den Rückleuchten ausklinken und jeweils die 4 goldenen Muttern der Rückleuchten mit einer 8er Nuss abschrauben. Die Leuchtengehäuse kann man danach nach hinten rausnehmen. Aufpassen dass die Muttern nicht runterfallen!
6. Wenn die Rückleuchten raus sind kann man beginnen, den Stoßfänger zu demontieren. Dazu muss man insgesamt 14 T20 Torx Schrauben rausdrehen. 2 waren jeweils von den Rückleuchten verdeckt, 4 pro Radkasten und 2 auf der Unterseite der Stoßstange.
7. Nachdem alle Schrauben raus sind, kann man die Stoßstange abnehmen. Links und rechts ist sie irgendwie eingehakt, ging bei mir aber durch etwas kanteln leicht raus.
8. Die Stoßstange sollte man auf eine Decke legen, damit sie nicht verkratzt. Auf der Innenseite erkennt man bereits die 4 vorbereiteten Löcher für die originalen PDC Sensoren. Im Grunde muss man nur durch die schmale Stoßleiste bohren.
9. Bei meiner PDC war eine Lochsäge für die Sensoren dabei. Da der "Führungsbohrer" aber für Metall ausgelegt war und er evtl. auf dem Plastik verrutschen könnte, habe ich an den Stellen wo die Sensoren hin sollen mit einem kleinen Holzbohrer zentriert vorgebohrt.
10. Von der Innenseite der Stoßstange kann man jetzt mit der Lochsäge die 4 Löcher schneiden.
11. Nachdem(!) die Löcher drin sind muss die Stoßleiste aus der Stoßstange raus, sonst gehen die Sensoren nicht so leicht rein.. Dazu muss man von der Innenseite Stoßstange die ganzen Widerhaken der Leiste mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher rausdrücken. Du musst Dir merken wo bei der Leiste oben ist, da die Sensoren auch eine Oberseite haben (können).
12. Wenn die Stoßleiste raus ist, kannst Du darin die Sensoren einsetzen (achte auf die Oberseite!). Meine hatten so eine Art Gummiwiderhaken die ich mit einem Schraubenzieher richtig durch Öffnung ziehen musste, damit der Sensor richtig fest sitzt. Außerdem sind die Sensoren durchnummeriert von 1 - 4. Auf welcher Seite 1 anfängt ist egal.
13. Wenn alle Sensoren eingesetzt sind, kann die Stoßleiste wieder in die Stoßstange eingesetzt werden. Die Sensoren klemmen evtl. Bei mir hat das Einsetzen gut funktioniert indem ich von einer Seite angefangen habe.
14. Jetzt muss ein Zugang für die Sensorenkabel in den Innenraum gelegt werden. Zwischen den Entlüftungsklappen in der Mitte des Hecks ist ein Gummistopfen. Diesen Stopfen habe ich eingeschnitten und die Kabel da durch gesteckt. Anschließend kann man den Stopfen wieder einsetzen. Die Kabel kann man im Innenraum unter der Plastikabdeckung der Ladekante nach rechts legen. Dabei muss man beachten, dass rechts noch die in Punkt 4 ausgebaute Plastikabdeckung später wieder rein muss.
15. Im Grunde könnte jetzt die Stoßstange wieder angeschraubt werden, das habe ich aber erst ganz am Schluß gemacht als ich wusste, dass alles funktioniert.
16. Im nächsten Schritt muss das PDC Steuergerät mit Strom versorgt werden. Ich habe es bei mir hinten rechts an die Rückfahrlampe angeschlossen, da dort auch die Abstandsanzeige in der Nähe ist. An den Birnenträger der Rückleuchte ist ein Stecker angesteckt. Diesen Stecker kann man, nachdem man ihn abgesteckt hat, mit einem Schraubenzieher auf der Rückseite zu der die Kabel rauskommen aufklappen.
17. Wenn der Stecker offen ist, muss man den Stromanschluss des PDC Steuergerätes mit dem Rückfahrlicht verbinden. Die braune Ader ist Masse (2. von "oben"), die blauschwarze Ader ist die Rücklichtphase (3. von "oben"). Am sichersten wäre es wahrscheinlich, die PDC Kabel dort anzulöten... Ich habe sie einfach dazugesteckt... Hält auch, da der Steckerdeckel die Kabel festklemmt, ist aber nicht die feine Art!
18. Wenn das Steuergerät angeschlossen ist, kann man die Sensoren entsprechend der Nummerierung anstecken und auch die Abstandsanzeige (sofern vorhanden) anschließen.
19. Tja, wenn alles funktioniert hat, kannst jetzt die Zündung einschalten und den Rückwärtsgang einlegen... Die PDC wird hoffentlich fleißig piepsen und anzeigen.
20. Wenn die Technik funzt, verstau die Kabel und das Steuergerät hinter der rechten Stoffabdeckung. Kabelbindereinsatz nach eigenem Ermessen.
21. Die Montage erfolg natürlich genau andersrum wie die Demontage also: 14 Schrauben der Stoßstange festschrauben, Rückleuchten einsetzen und festschrauben, Birnenträger in die Rückleuchten einsetzen, die beiden Abdeckungen links und rechts wieder reinhämmern, die vier Schrauben der Ladekantenabdeckung festschrauben, Reserverad wieder rein, rückwärts Einparken ab jetzt mit Hilfe...
Auch wenn es immerhin 21. dokumentierte Schritte sind, ist die Sache an sich gar nicht so schwer. Jeder mit etwas handwerklichem Geschick wird keine großen Schwierigkeiten bekommen.
Ich habe, zusammen mit einem Freund, vollkommen ohne irgendwelches Vorwissen genau 2 Stunden gebraucht.
Ich denke zusammen mit dieser Anleitung geht das auch schneller, da die "Forschungszeit" verkürzt wird.
Ich werde diesen Einbau in der nächsten Zeit noch 2 Mal durchführen und dann Fotos davon machen. Dabei werde ich meiner eigenen Anleitung folgen um zu sehen ob ich was vergessen habe.
Viel Erfolg wünsch ich euch.
auch wenn's vielleicht eher 'ne Noob Anleitung ist möchte ich sie euch trotzdem gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Folgend beschreibe ich wie der Einbau einer PDC abläuft (bzw wie ich das gemacht habe):
Zuerst kurz der Ablauf, dann die Details:
Kofferraum leeren, Reserverad raus, Rücklampen ausbauen, Stoßfänger abbauen, Löcher für Sensoren bohren, Sensoren einsetzen, Steuergerät an Strom anschließen, Sensoren an Steuergerät anstecken, Stoßstange wieder dranschrauben, Lampen wieder rein, Kabel verstauen, Kofferraum befüllen, Fertig.
Folgendes Werkzeug wird gebraucht:
Kreuzschlitzschraubendreher
Schlitzschraubendreher
T20 Torx Schraubendreher
8er und 10er Nuss und Ratsche. Mit Schraubenschlüsseln wird's fummelig.
Weiche Unterlage für demontierte Stoßstange z.B. Stoffdecke.
Kleinen Holzbohrer zum Vorbohren
Lochsäge entsprechend Durchmesser der PDC Sensoren (wird meistens mitgeliefert)
Messer zum Entgraten
Kabelbinder
Evtl. Lötkolben
Evtl. Zange
Evtl. doppelseitigen Kleber oder besser Montageband
So jetzt die Details:
1. Der Kofferraum muss leer sein, damit man die Bodenabdeckung gescheit hochklappen kann (gesegnet sind die mit dem Haken an der Hutablage :-P).
2. Das Reserverad muss raus damit man Platz hat.
3. Nun müssen von der Plastikabdeckung an der Ladekante die 2 Kreuzschrauben und die 2 10er Plastikmuttern raus. Mehr nicht, die Abdeckung an sich bleibt drin.
4. Links und Rechts innen Richtung Rückleuchten sind jeweils noch mal Plastikabdeckungen die raus müssen (sonst kommt man nicht richtig an die Schrauben der Rückleuchten). Die muss man mehr oder weniger rausreißen, da sie mit diesen komischen Metallklippsen fixiert sind (ganz rausnehmen kann man sie nur, wenn Punkt 3 erledigt wurde). Klingt ungesund, funktioniert aber... Sofern die Metallklippse im Auto stecken bleiben, kann man sie mit ner Zange raus ziehen und wieder in die Abdeckung einsetzen.
5. Jetzt kann man die "Birnenträger" aus den Rückleuchten ausklinken und jeweils die 4 goldenen Muttern der Rückleuchten mit einer 8er Nuss abschrauben. Die Leuchtengehäuse kann man danach nach hinten rausnehmen. Aufpassen dass die Muttern nicht runterfallen!
6. Wenn die Rückleuchten raus sind kann man beginnen, den Stoßfänger zu demontieren. Dazu muss man insgesamt 14 T20 Torx Schrauben rausdrehen. 2 waren jeweils von den Rückleuchten verdeckt, 4 pro Radkasten und 2 auf der Unterseite der Stoßstange.
7. Nachdem alle Schrauben raus sind, kann man die Stoßstange abnehmen. Links und rechts ist sie irgendwie eingehakt, ging bei mir aber durch etwas kanteln leicht raus.
8. Die Stoßstange sollte man auf eine Decke legen, damit sie nicht verkratzt. Auf der Innenseite erkennt man bereits die 4 vorbereiteten Löcher für die originalen PDC Sensoren. Im Grunde muss man nur durch die schmale Stoßleiste bohren.
9. Bei meiner PDC war eine Lochsäge für die Sensoren dabei. Da der "Führungsbohrer" aber für Metall ausgelegt war und er evtl. auf dem Plastik verrutschen könnte, habe ich an den Stellen wo die Sensoren hin sollen mit einem kleinen Holzbohrer zentriert vorgebohrt.
10. Von der Innenseite der Stoßstange kann man jetzt mit der Lochsäge die 4 Löcher schneiden.
11. Nachdem(!) die Löcher drin sind muss die Stoßleiste aus der Stoßstange raus, sonst gehen die Sensoren nicht so leicht rein.. Dazu muss man von der Innenseite Stoßstange die ganzen Widerhaken der Leiste mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher rausdrücken. Du musst Dir merken wo bei der Leiste oben ist, da die Sensoren auch eine Oberseite haben (können).
12. Wenn die Stoßleiste raus ist, kannst Du darin die Sensoren einsetzen (achte auf die Oberseite!). Meine hatten so eine Art Gummiwiderhaken die ich mit einem Schraubenzieher richtig durch Öffnung ziehen musste, damit der Sensor richtig fest sitzt. Außerdem sind die Sensoren durchnummeriert von 1 - 4. Auf welcher Seite 1 anfängt ist egal.
13. Wenn alle Sensoren eingesetzt sind, kann die Stoßleiste wieder in die Stoßstange eingesetzt werden. Die Sensoren klemmen evtl. Bei mir hat das Einsetzen gut funktioniert indem ich von einer Seite angefangen habe.
14. Jetzt muss ein Zugang für die Sensorenkabel in den Innenraum gelegt werden. Zwischen den Entlüftungsklappen in der Mitte des Hecks ist ein Gummistopfen. Diesen Stopfen habe ich eingeschnitten und die Kabel da durch gesteckt. Anschließend kann man den Stopfen wieder einsetzen. Die Kabel kann man im Innenraum unter der Plastikabdeckung der Ladekante nach rechts legen. Dabei muss man beachten, dass rechts noch die in Punkt 4 ausgebaute Plastikabdeckung später wieder rein muss.
15. Im Grunde könnte jetzt die Stoßstange wieder angeschraubt werden, das habe ich aber erst ganz am Schluß gemacht als ich wusste, dass alles funktioniert.
16. Im nächsten Schritt muss das PDC Steuergerät mit Strom versorgt werden. Ich habe es bei mir hinten rechts an die Rückfahrlampe angeschlossen, da dort auch die Abstandsanzeige in der Nähe ist. An den Birnenträger der Rückleuchte ist ein Stecker angesteckt. Diesen Stecker kann man, nachdem man ihn abgesteckt hat, mit einem Schraubenzieher auf der Rückseite zu der die Kabel rauskommen aufklappen.
17. Wenn der Stecker offen ist, muss man den Stromanschluss des PDC Steuergerätes mit dem Rückfahrlicht verbinden. Die braune Ader ist Masse (2. von "oben"), die blauschwarze Ader ist die Rücklichtphase (3. von "oben"). Am sichersten wäre es wahrscheinlich, die PDC Kabel dort anzulöten... Ich habe sie einfach dazugesteckt... Hält auch, da der Steckerdeckel die Kabel festklemmt, ist aber nicht die feine Art!
18. Wenn das Steuergerät angeschlossen ist, kann man die Sensoren entsprechend der Nummerierung anstecken und auch die Abstandsanzeige (sofern vorhanden) anschließen.
19. Tja, wenn alles funktioniert hat, kannst jetzt die Zündung einschalten und den Rückwärtsgang einlegen... Die PDC wird hoffentlich fleißig piepsen und anzeigen.
20. Wenn die Technik funzt, verstau die Kabel und das Steuergerät hinter der rechten Stoffabdeckung. Kabelbindereinsatz nach eigenem Ermessen.
21. Die Montage erfolg natürlich genau andersrum wie die Demontage also: 14 Schrauben der Stoßstange festschrauben, Rückleuchten einsetzen und festschrauben, Birnenträger in die Rückleuchten einsetzen, die beiden Abdeckungen links und rechts wieder reinhämmern, die vier Schrauben der Ladekantenabdeckung festschrauben, Reserverad wieder rein, rückwärts Einparken ab jetzt mit Hilfe...

Auch wenn es immerhin 21. dokumentierte Schritte sind, ist die Sache an sich gar nicht so schwer. Jeder mit etwas handwerklichem Geschick wird keine großen Schwierigkeiten bekommen.
Ich habe, zusammen mit einem Freund, vollkommen ohne irgendwelches Vorwissen genau 2 Stunden gebraucht.
Ich denke zusammen mit dieser Anleitung geht das auch schneller, da die "Forschungszeit" verkürzt wird.
Ich werde diesen Einbau in der nächsten Zeit noch 2 Mal durchführen und dann Fotos davon machen. Dabei werde ich meiner eigenen Anleitung folgen um zu sehen ob ich was vergessen habe.
Viel Erfolg wünsch ich euch.