Drehzahl geht hoch aber keine Leistung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Drehzahl geht hoch aber keine Leistung

    Hallo Forum Team,

    Ich habe da ein Problem.

    Ich habe einen Fabia RS 1,9 TDI 96 KW ABT Chiptuning.

    Ich bin mit diesen Wagen sehr zufrieden, mir ist vor 2-3 Wochen etwas aufgefallen, das ich gar nicht mag.

    Wenn ich beschleunige un dabei vollgas gebe kommt es im drehzahlbereich von 2000-3500 (meistens 3. + 4. Gang) zum folgenen "phänomen".

    Drehzahl zieht ungleichmäßig hoch und es kommt keine leistung.

    Es kommt mir vor als würde man die kupplung treten und gas geben.

    Was kann das sein?! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

    Grüße Markus
    Würde das heißen das die Kupplung defekt ist ?!

    Vor diesem "phänomen" ist mir ein Malör passiert:
    Motor war an, 1. Gang drin, Handbremse gezogen, un ich hab abbrupt die Kupplung losgelassen... Ich dachte der Motor war schon aus.. ?(

    Konnte das dadurch zu einem Kullpungsdefekt kommen ?!


    Wieviel mehr PS und Drehmoment leigt an ?
    Meinst du das Chiptuning? Wenn ja,
    Vorher: 131 PS Nacher: 155PS
    310 N/m 360 N/m
    servus,
    die leistungsgrenze der kupplung liegt bei 350 nm. wenn du die ganze leistung forderst, kann es zum durchrutschen kommen.
    greez
    uni

    RE: Drehzahl geht hoch aber keine Leistung

    Original von Crawler
    Wenn ich beschleunige un dabei vollgas gebe kommt es im drehzahlbereich von 2000-3500 (meistens 3. + 4. Gang) zum folgenen "phänomen".

    Drehzahl zieht ungleichmäßig hoch und es kommt keine leistung.

    Es kommt mir vor als würde man die kupplung treten und gas geben.

    Hallo Nachbar ;)

    Wie schon gesagt, höchstwahrscheinlich rutscht die Kupplung durch.

    Welche Laufleistung hat denn der Wagen (bzw. die Kupplung)?

    Wie weit kannst Du das Pedal runtertreten, bis der Kraftaufwand ansteigt?
    Nomalerweise liegt der Punkt (gefühlt) bei ca. 1/3 Pedalweg, und die Kraftübertragung beginnt beim Kommen-Lassen ebenfalls bei ca. 1/3 Pedalweg ab Bodenblech.

    Wie verhält sich denn Deine Kupplung im Vergleich?
    Gruß Ulf
    Also die Laufleistugn des Wagens/Kupplung liegt bei 86 tkm.

    Kupplung verhält sich genauso wie du es beschrieben hast.

    Aber ich denke das es mit dem Kupplungsdefekt hin kommen kann...
    Da sich die Gänge vorher auch viel flüssiger Schalten ließen, d.h. ruckeln beim einkuppeln. Kann aber auch sein das ich mir das nur einbilde. :rolleyes:

    Hat jemand ne ahnung was eine neue Kupplung mit Montage kostet??
    ich denke das kann dir egal sein was ne Kupplung kostet. Das muss Abt doch übernehmen oder täusche ich mich da?

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
    War heute in der Werkstatt, die meinten das es auf keinen Fall die Kupplung ist.
    Da das Problem bei einem Kupplungsdefekt immer da wäre.

    Bei mir ist es ja so, dass das Problem nur manchmal auftritt.

    Die in der Werkstatt konnten auch nichts festellen.
    Wiegesagt das Problem tritt nur manchmal auf. Wie zB gestern war es extrem, aber heute war von dem Fehler nichts festzustellen... ;*(
    Original von Crawler
    War heute in der Werkstatt, die meinten das es auf keinen Fall die Kupplung ist.
    Da das Problem bei einem Kupplungsdefekt immer da wäre.
    ...
    Wiegesagt das Problem tritt nur manchmal auf. Wie zB gestern war es extrem, aber heute war von dem Fehler nichts festzustellen... ;*(

    Tja, leider zeigen rutschende Kupplungen oft ausgeprägte Tagesformen, ohne daß man die eigentlichen Auslöser feststellen kann . . .
    Da steht Dir wohl noch ein Zeitlang Frust ins Haus, bis die Kupplung am Ende doch getauscht wird - auf wessen Kosten auch immer.

    Oder sollte es Abt inzwischen schaffen, ganz spezielle Wackelkontakte ins MSG einzubauen, die wie per Zufallsgenerator nur das Drehmoment umschalten, ohne sonstige Funktionsstörungen?
    Kann ich mir bisher eigentlich nicht vorstellen . . .

    (normales Fehlerbild à la Abt: siehe tuning bei ABT! ab Seite 1 unten)
    Gruß Ulf
    ich denk mal dass du dich im Grenzbereich bewegst und durch die verschiedenen Kuplungstemperaturen (z.B. morgens bitterkalt oder viel Stadtfahrt mit viel Anfahren) bewegst du dich einmal in dem Bereich wo du die Kupplung überlastest und das andere mal wiederum in dem Bereich wo du die Kupplung gerade so belastest dass die es verkraftet. Versuch einfach mal z.B. morgens im kalten den Motor auf der Autobahn mit wenigen bzw. vorsichtigen Schalten warm zu fahren und latsch dann mal aufs Gas und das andere mal fährst du durch die Stadt, nimmst alle roten Ampeln mit und machst dadurch die Kupplung vielleicht ein paar Grad wärmer.

    Kann auch sein dass die Kupplung durch sowas nicht viel wärmer/kälter wird und man einfach auf die Außentemperatur achten braucht ;)

    Kann aber auch sein dass ich scheiße erzähle, also falls jemand weiß dass ich scheiße laber, einfach Bescheid geben. :D