Drehzahlschwankungen im Stand beim RS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Drehzahlschwankungen im Stand beim RS

    Hallo Leute,

    bin erst seit kurzem in diesem Forum, habe einen RS Bj.07 und eigentlich total zufrieden, ca. 2000 km runter und jetzt ist mir aufgefallen das im Stand ganz leichte Drehzahlschwankungen vorhanden sind.

    Habe auch die Suche befragt und nichts gefunden.

    Am 25.05 habe ich schon einen Werkstattermin wegen Drive-Lock und Sprache vom Maxi-Dot einzustellen. Werde dann natürlich dieses Thema ansprechen!

    Falls jemand da eine Idee hat, bitte posten!

    Habe schon die Vorahnung das der Freundliche einen Kurztest durchführt und mich vertröstet das er keinen Fehler gefunden hat.
    Fabia RS schwarz, noch ziemlich unberührt und ziemlich unschlüssig welche Felgen es werden sollen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aibaf“ ()

    Die Schwankungen hab ich auch und mir ist aufgefallen, dass es auch darauf ankommt, wo bzw. was ich tanke.
    Ich hatte letztens mal Aral Ultra drin und die Schwankungen waren dann um +/- 50 U/min höher als bei normalem Diesel.
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    hab bisher noch keine richtigen Erfahrungen damit gemacht, wo es stärker und wo schwächer ist. Sind wirklich auch nur sehr geringe Schwankungen, ohne Drehzahlmesser würde man das auch gar nicht merken.

    Bei unserem letzten Skoda (Octavia 1u, Kombi, 1,6) waren das richtige Schwankungen - hat man auch gemerkt. Damals hatte der Octi keine Garantie und die meinten das es recht teuer wäre das herauszufinden.

    Ist ja schön das ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Da soll dann die Werkstatt mal zeigen was sie drauf haben.

    erstmal danke für die Antworten
    Fabia RS schwarz, noch ziemlich unberührt und ziemlich unschlüssig welche Felgen es werden sollen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aibaf“ ()

    Ich habe das am Anfang mal ganz deutlich gespürt, als ich im Stau längere Zeit mit Leerlaufdrehzahl gefahren bin, die schwankungen waren echt mies und der Wagen ist wie ne Karre Mist gefahren. Das Problem ist seit der einstellung wesentlich besser geworden, nun kann ich gut damit leben.

    Rudi
    Die verbraucher im Auto brauchen Strom welches das Auto erst einmal Produzieren muss. Dort ist es Imho normal das die Drehzahl schwankt.

    Ihr könnt diese ja mal alle versuchen ausschalten :)



    Wenn Ihr nur mal im Stand die Klima aus machst und wieder an seht Ihr was ich meine. Macht euch keine Sorgen.

    Ich habe nun seit über 10 Jahren den Lappen und bin schon viele viele Fabrikate gefahren. Ist bei allen im Prinzip so.

    Wenn sich aber die Schwankungen im Bereich um die 100 oder mehr bewegen, sollte dem nachgegangen werden.

    Wenn das zum Bsp. bei kalten Motor so sein sollte könnte der Kaltlaufregler einen weg haben. Oder das Thermostat.....

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Naja, ich habe seit 23 Jahren den Lappen...bäh :P

    Es gab da schlimmere kandidaten. Ich habe mal nen Golf II GTI mit 107 PS gefahren ( Neuwagen ). Die Digifantanlage hat erhebliche Probleme mit einer stabilen Leerlaufdrehzahl gehabt, da ist das vom Fabia ein Dreck gegen. Das war fast wie ne scharfe Nocke.

    Rudi
    hab auch mal im Stand die üblichen Verbraucher ausgeschaltet, hatte sich aber nichts geändert. Das die Verbraucher beim einschalten eine Drehzahlschwankung zur Folge hat ist mir auch klar. z.B. besonders wenn man im Stand die Lenkung bewegt und die Servo arbeiten muss.

    Das ihr schon viele Autos gefahren seit ist ja schön, aber das darf eigentlich nicht sein. Bin jetzt auch schon einige Autos gefahren und bei den meisten Autos war das eben nicht so.
    Fabia RS schwarz, noch ziemlich unberührt und ziemlich unschlüssig welche Felgen es werden sollen

    thema wieder mal aufwärme ;)

    HM schrieb:

    Die verbraucher im Auto brauchen Strom welches das Auto erst einmal Produzieren muss. Dort ist es Imho normal das die Drehzahl schwankt.

    Ihr könnt diese ja mal alle versuchen ausschalten




    also bei mir sind diese leichten Schwankunen unter 100 U/min .. .nur dann wenn keine Verbraucher bzw nur wenige an sind, bzw fast ganz weg sobald der Klimakompressor an ist.

    hab ich wiedermal so ein Spezialauto wo alles verkehrt ist oder gäbe es dazu auch Ratschläge?

    thx

    mfg Julian
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    Die Schwankungen habe ich auch, aber nicht ganz so doll. Habe gerade die Drosselklappe und Batterie ausgebaut. Morgen kommt alles wieder rein, allerdings wird die Drosselklappe gereinigt und die Batterie nebenbei noch geladen.
    Dann wird die Drosselklappe angelernt, entweder mit Diagnosestecker oder so wie es mir Blackfrosch gesagt hat: 5min Zündung an und dann 5min Motor laufen lassen und dabei nicht aufs Gas drücken.
    Das könnte auch eine Lösung für dein Problem sein...muss es aber nicht.
    Hmm, du hast ja einen Benziner, ich einen Diesel!



    Hab zwar auch eine DK aber die hat da ganze eine andere Funktion....

    Batterie wäre Neu .. und die Lichtmaschine ists bei mir auch nicht.
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    Ich würde folgende Dinge einfach mal machen:
    Luftfilter ersetzen, Standgas leicht erhöhen oder absenken (10-20 rpm) können reichen.
    Dazu Luftmasse / AGR adaptieren mit Anpassungskanälen und die AGR DIchtung, gegen die geänderte (mit weniger DUrchlass tauschen)

    Danach ist dein Problem zu 95% weg.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    AGR adaptieren mit Anpassungskanälen und die AGR DIchtung, gegen die geänderte (mit weniger DUrchlass tauschen)


    Wozu beides? Wenn andere Dichtung, dann muss der Kanal nicht adaptiert werden.
    Also eins reicht ;) Ich habe nur den Kanal adaptiert und so ist auch das untertourige Ruckeln weg.

    Hier nen Link:
    fabia-vrs.com/technical-info/blt-engine-hesitation-fix/
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    Die Adaptionmöglich keit ist sehr gering. Natürlich erst dann die Dichtung tauschen, wenn die Adaption nicht ausgereicht hat
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread