Flexrohr kaputt - Fabia 1.4 16V
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Aso na da gehts natürlich.
PS: Ich habe es nicht abgeschraubt bekommen, nur vorne am Krümmer. Ich hatte dann noch den hinteren Querträger abgeschraubt um es weiter nach unten zu bekommen. Dann gings auch rundherum zu schweißenSkoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst. -
-
scheint bei benziner anfälliger zu sein... mein tdi 101 ps (ordentlich tiefer- vibrationen ole',autobahnettappen sowohl als auch kurzstrecken zur arbeit - also mal richtig zum "glühen gebracht" und manchmal auch nur "lauwarm und dann wieder kalt") 125000 km... alles top.
Golf V GTI 2.0...check
BMW E39 525...check
A3 8p 3,2...check
Ibiza 1.8T...check -
-
hab auch schon nen neues drin xD ....meins war dann irgendwann mal durch ..
Ist jetzt schon 25 tkm ca drinFabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my FabiaAirride// VIVA La Static ! -
Meins war auch relativ gut weggeglüht...habs am Anfang gar nicht gemerkt.
Das tat nur bissl vibrieren, das wars aber auch schon, habs dann erst gemerkt als bei der Auspuffmessung der Auspuff deutlich leider war...
Auf jeden Fall ist ein Neues drin, alles wieder top und auch der Verbrauch ist dadurch etwas geringer würd ich sagen. -
-
-
Meins macht auch langsam die Mücke. Beim Anfahren knarrt es hinter dem ABS-Selbsttest noch mehrere Male.
Preis mit Kat & Arbeit: bisschen über 700€
Mir wurde aber gleich gesagt, dass das sinnlos ist und dass nur ein neues Flexrohr eingesetzt werden soll.
Preis & Arbeit: ~120€
Ist das okay, oder sollte ich mal in einer freien Werkstatt ran fahren? -
-
-
-
-
-
und das passende flexrohr hab ich für nen Zehner daliegenFabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia
Airride// VIVA La Static ! -
An diejenigen, die selber getauscht haben:
Ich will am Wochenende am Fabia einer Kollegin das Flexrohr, was am Bund undicht ist tauschen.
Gibt es irgendwelche Hinweise zum Ausbau/Einbau bzw. worauf man achten sollte oder kann man problemlos mit ein paar Verlängerungen/Gelenken die Kupfermuttern am Übergang zum Krümmer lösen?
Neue Kupfermuttern und eine Dichtung habe ich schon liegen. Da das komplette Rohr vom Krümmer bis vor dem Kat für unter 60 EUR neu zu haben war haben wir uns entschlossen der Einfachheit auf eine Einschweißlösung zu verzichten und den Kat mit einem Rohrverbinder an das neue Teil anzuschließen.
BItte um eure Erfahrungsberichte, ob es Probleme gab und was wohlmöglich noch demontiert werden muss um an die Schrauben zu kommen.
Sollte ich die Nahtstellen mit Kupferspray behandeln oder ist das im Bereich des Kats wegen der hohen Temperaturen ohnehin sinnlos?
Danke für eure Antworten und sorry, dass ich ohne Vorstellung gleich einmal fragen stelle im 1. Beitrag.
-
Ähnliche Themen