Problem mit Automatik bei Fensterhebern vorne

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Problem mit Automatik bei Fensterhebern vorne

    Hallo,

    ich habe einen Fabia Combi BJ 2002. Seit ein paar Tagen spinnt die Automatik für die Fensterheber vorne (auf der Fahrerseite, bei dem Schalter auf der Beifahrerseite ist gar keine Automatik)
    Ich kann die Fenster manuell runter und rauf fahren, wenn ich aber die Automatik zum Runterfahren benutzen will, tut sich nix. Ich kann sie dann nur manuell runterfahren. Problem besteht bei beiden Fenstern.
    Fürs Hochfahren geht die Automatik aber komischerweise.

    Seltsamerweise funktioniert die Automatik zum Runterfahren aber ab und zu. Was kann das sein?

    Nachdem mein Skoda-Händler zugemacht hat und bis der neue Händler da ist, muss ich nun zum VW-Händler gehen.
    Hab mit denen mal telefoniert deswegen und die meinten, dass entweder was mit dem Steuergerät wäre, dass man das neu programmieren muss mit den Fensterhebern und wenn sich der Motor nicht mehr programmieren lässt, dann bräuchte ich neue Motoren.
    Muss das wirklich sein?

    Gibt es da keinen einfacheren und billigeren Grund???
    also... ich weiß nicht, ob es hilft, aber man kann die Fensterheber eigentlich recht einfach "anlernen" aussteigen, den Schlüssel ins Fahrertürschloss stecken, dann nach rechts drehen (zuschließen) aber dabei den Schlüssel rechts HALTEN. ... dann das gleich andersrum mit dem AUFSCHLIESSEN. Jetzt sollten sich die Fenster die einen Fensterheber haben automatisch komplett öffnen. Du hälst den Schlüssel so lange in "aufschließposition" fest, bis sie ganz unten sind. Dann das gleiche nochmal mit "zuschließen" auch HALTEN bis die Fenster GANZ OBEN SIND!
    Anlernen ist nur fertig. Probier jetzt nochmal ganz normal, im Auto mit den Knöpfen, ob es jetzt wieder geht.
    Das muss ich z.B. immer machen, wenn die Batterie ab war :)

    viel Erfolg

    Achja, wenn das nicht hilft, dann wirklich mal ne Werkstatt aufsuchen ^^

    gute Nacht

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    da schliesse ich meinem vorredner an. wenn das jedoch nix bringt: einmal die sicherung für die fensterheber ziehen und wieder einsetzen und neu anlernen.

    passiert bei mir so aller 6monate. könnte am fremdaradio oder lose sitzenden sicherungen bei mir liegen
    Danke für die Antworten.

    Das mit dem Neuanlernen hat nicht funktioniert.
    Ich werde es nun mal mit der Sicherung probieren. Wo sind die denn beim Fabia (BJ 2002)? *binnefrauundweißsowasnicht*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisu1306“ ()

    Also mein freundlicher meinte das wär nen Wakler, den man nicht beheben kann(nur durch nen neuen Schalter)! Is wohl ne allgemeines Skoda/VW -Problem!! Falls ihr doch noch ne Lösung findet, lasse ich mich gerne eines besseren belehren! :D
    Habe momentan dasselbe Problem,
    allerdings nur auf der Fahrerseite.

    Die Automatik geht auf der Fahrerseite nicht runter,
    sondern nur hoch.

    Auf der Beifahrerseite funktioniert alles wie es soll.

    Habe schon alle 4 Sicherungen rausgezogen und alles wieder neu angelernt, es funktioniert leider nicht.

    Gibts noch andere Tipps?

    MFG
    So, meine Fensterheber funktionieren wieder!!

    Hier mal ne kleine Beschreibung, leider ist meine Digicam kaputt.

    Also als erstes die Blende (wie hier in Schritt 3 von Draco beschrieben) demontieren und den Stecker lösen.


    Nun hat man die Blende in der Hand und kann das Auto wieder abschliessen und an einen warmen Ort gehen.

    Auf der Unterseite der Blende ist die "Plastikbox"
    mit 3 Kreuzschlitzschrauben gehalten.

    Diese 3 Schrauben lösen.

    Nun hält man die "Plastikbox" in der Hand.

    Dort sind nun einige Torxschrauben (7 oder so).
    Diese auch alle losschrauben und nicht verlieren.

    Seitlich von der Platine sind jeweils 2x2 Platiknasen,
    die das ganze noch zusammenhalten.

    Einfach ganz leicht aufbiegen und auseinandernehmen.

    Nun sieht man die Elektroplatine.

    Diese einfach herausnehmen
    und auf die weissen Plastikpins aufpassen,
    damit die nicht rausfallen.

    Auf der Platine sieht man nun die Silikonmatte
    mit kleinen Knubbeln drauf.

    Wen man sich die Knubbel näher anschaut, sieht man, dass einige tiefer bzw. höher sind als die anderen.

    Nun habe ich einen Locher genommen,
    und ein paar mal ein Stück normales Papier gelochert.

    Dann hab ich ein Stück von diesem Konfetti genommen und halbiert.
    Danach zu nem Viertel gefaltet und in den Knubbel
    von der Silikonmatte reingestopft.

    Das ganze hab ich direkt überall gemacht,
    damt ich nicht nochmal alles voneinander nehmen muss.

    Dann das ganze wieder zusammengebaut und erstmal nur die ganze Plastikbox angeschlossen.

    Und, naja, es hat bei mir jedenfalls auf Anhieb funktioniert.

    Dann alles wieder zusammenbauen.

    Hoffe mal, dass ich genung erklären konnte.

    Viel Spass beim nachmachen.

    MFG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()