Heckklappe "cleanen"

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Heckklappe "cleanen"

    :D
    hallo

    ich hatte heute eigentlich vor mein skoda-emblem von der heckklappe zu entfernen, bis dahin ja alles gut. ich ging an meinen fabia und entfernte ganz langsam das emblem. aber als ich dann die 2 löcher sah, dachte ich "verdammte schei**". hat jemand ahnung davon, wie man die 2 löcher am besten zu bekommt, sodass es dann richtig clean aussieht?

    danke für antworten 8) 8)
    darüber hab ich auch schon nachgedacht, und frage mich auch, was kostet ungefär das neu lackieren lassen?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Kommt drauf an, musst mal mehrere Angebote von Lackierereien einholen. Es gibt sogar Leute, die können Teillackierungen machen, ohne das man es sieht, wie die Technik sich nennt, weiß ich nicht, wird auch bei Steinschlägen usw. verwendet.

    War auch schon mal am überlegen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Tja entweder verspachteln, schleifen und lackieren oder eben verzinnen oder verschweissen oder sowas und dann schleifen und lackieren. Weiss nicht wie gut das mit dem spachteln halten würde, da es ja keinen richtigen Untergrund hinter den Löchern gibt.
    Original von Impi
    Tja entweder verspachteln, schleifen und lackieren oder eben verzinnen oder verschweissen oder sowas und dann schleifen und lackieren. Weiss nicht wie gut das mit dem spachteln halten würde, da es ja keinen richtigen Untergrund hinter den Löchern gibt.


    die löcher müsste man wahrscheinlich mit glasfasermatten zu machen, und dann drüberkitten!
    Fabia1 03/2003 diamantsilber

    Fabia1 2/2007 sprintgelb

    Seat Leon FR 1M 1/2005 sonnengelb

    In Gedanken an unseren kompetenten Freund und Moderator Sven, Ruhe in Frieden!
    hi allerseits....

    na was lese ich denn da, *zitter*, wollte demnächst das TDI wegmachen (mit zahnseide) und da sind wirklich LÖCHER darunter. war immer davon ausgegangen und hab das auch (soweit ich mich erinnern kann) gelesen dass man einfach mit zahnseide drunterfährt und weg is die sache, Nitro für den Kleber und kein Rückstand, einfach noch Poliermittel damit der lack gut hält und das wars......

    also nochmals im ERNST, da sind Löcher drunter, dann finger weg für mich. danke für sachdienliche hinweise.....na hab ich ein schwein, ich hätts fast schon gemacht, aber mit löchern, da lass ich die sache lieber wie sie ist.

    schönen abend noch
    Ich glaube was zum Thema Löcher beitragen zu können.

    Mit den Löchern wird das Emblem ja "zentriert" und in Position gehalten. Und dadurch sitzt es immer genau mittig.

    Hab mittlerweile schon 4 Polo 9N gesehen, bei denen das Emblem bekanntlicher weise ja nur in diese Vertiefung geklebt ist, und da sind keine Löcher zur Zentrierung vorhanden.
    Resultat des ganzen, bei dem 4 Polo sitzt das Emblem total schief und außermittig in der Vertiefung, schaut ausgesprochen sch**** aus.

    Dann doch lieber 2 Löcher und ein Emblem, das da sitzt wo es hin soll.

    MfG
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    danke, na dann bin ich aber froh....wegen den löchern. und meiner meinung nach (falls die jemanden interessiert) wer das schöne Skoda-logo wegmacht gehört gehaut....weiss sowieso jeder dass es ein FABI is und damit seh ich keinen sinn es wegzumachen, noch dazu sieht die vertiefung (meiner meinung nach) ohne logo irgendwie total Sch§$&§$%& aus. aber wir wollen hier ja nicht politisieren anfangen. :]
    auf jeden fall danke für die aufklärung in sachen LÖCHER, und lasst ja die FINGER vom schönen Skoda-Logo :D
    Also ich finde ohne Logo immer viel schöner, egal bei welchem Auto.

    Vorne ist eine Chromkappe drauf, hinten ein Kappe in Wagenfarbe, aber sieht auch nicht doll aus, daher würde ich ja gerne das Skodalogo ganz ab machen, aber durch die Löcher wird der Spaß ja etwas teurer, bei meinen letzten Autos hatte ich keine Probleme damit.

    Das Einzigste was ich dran lasse, ist das RS Zeichen. Das Fabia wurde auch gleich von Anfang an abgemacht. Ist halt Geschmackssache.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Also wenn es vernümpftig gemacht werden soll dann muss das ganze verzinnt und mit Zinn ausgefüllt werden die Löcher sind dann auch kein Problem. Anschließend schleifen und nur noch >feinspachteln wer das ganze nur anschleift und gleich mit Spachtel beigeht ist in meinen Augen ein (ich nenns mal vorsichtig) Fuscher, wenn solche Arbeiten schon gemacht werden dann bitte richtig.

    Das mit dem Anlackieren ist kein Problem nur müsst ihr dafür schon sehr sauber gearbeitet haben oder ihr überlasst das schleifen und Spachteln gleich dem Lacker. Das Teillackieren ist beim Beulendoktor usw. auch unter dem Namen Spotrepair bekannt.

    Mir Persönlich gefällt der Fabia auch mit Emblem besser aber das ist nunmal wie jede veränderung am Wagen geschmachssache.
    Original von Sven RS
    Also ich finde ohne Logo immer viel schöner, egal bei welchem Auto.


    fast, so nen vogel mit nem pfeil im arsch (wie meine gute immer sagt) ist nun net grade schön, aber so nen stern ist schon was feines ;)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Original von Wickedweasel
    Also wenn es vernümpftig gemacht werden soll dann muss das ganze verzinnt und mit Zinn ausgefüllt werden die Löcher sind dann auch kein Problem. Anschließend schleifen und nur noch >feinspachteln wer das ganze nur anschleift und gleich mit Spachtel beigeht ist in meinen Augen ein (ich nenns mal vorsichtig) Fuscher, wenn solche Arbeiten schon gemacht werden dann bitte richtig.

    quote]

    Du redest jetzt glaub ich von der Mulde beim Polo? Die der Fabia ja nicht hat!
    Wenn du diese Mulde komplett mit Zinn füllst, dann bist leider du der Pfuscher....denn 1. setzt sich Zinn nach etwa nem halben Jahr ab wie sau...dann darfst wieder von neu anfangen, oder2. es reißt aus an den Übergangsstellen am Rand(auch mit angeklopftem Blech!).
    Sowas schneidet man aus, fertigt ein passendes, rundes Blech, schweißt das ein und spachtelt das dann glatt (Spachtel hat weniger Masse wie Zinn und hebt zudem fast genauso!).

    Ich bin kein Feind von Zinn, hab selber 4 Kilo an mein Fabia verarbeitet, aber sowas schweißt man immer!
    momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.

    Skoda Emblem am Heck entfernen.

    Hallo.
    Weiß vielleicht jemand von euch wie das Skoda Emblem am Heck angebracht ist?
    Ich vermute ja, dass es gesteckt und geklebt ist.
    Möchte es nämlich entfernen, will aber nicht dass man Löcher sieht.
    Spachteln und lackieren will ich aber auch nicht.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
    Danke
    Hm, also ich finde diese Milotecabdeckungen nicht so toll, hab das schon mal gesehen, wo das schief war und das sah nicht so toll aus.
    Und jeder weiß doch das sich das Emblem darunter verbirgt.

    Mich würde mal interessieren ob hier schon jemand sein Nummernschild aus der Heckklappe gecleant hat und runter in die Schürze gesetzt hat.
    Das habe ich nämlich auch vor.