Mehr leistung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Mehr leistung

    hall o ich hab den kleinsten motor fürn fabia. wollte mal frsagen ob ich irgendwie mehr leistung raus holen kann ?geld ist nicht die hauptrolle der soll so bleiben nur mehr leistung für beschleunigngs rennen. wozu soll ich ihn aufbauen wenn wir fahren fahren wir um die autos bis jetzt hatte ich in meiner klasse glück noch nur die konkurenzz schläft nicht das auto ist 10 monate alt und hat jetzt circa 18000 runter.
    @ Wulli

    du hast also den mit 54 PS. Da kann man nicht viel machen.
    Erleichterung des Gewichtes höchstens.
    Denn Chip oder sonstiges bringt nicht viel bei dem Motor.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micha“ ()

    hi ho, kann mich da Micha nur anschließen. Effektives und günstiges Tuning wo du wirklich fühlbare Mehrleistung erhälst geht momentan eigentlich vor allem bei TDI's gut. Alles andere ist finde ich rausgeschmissenes Geld! ^^ musste ich damals mit meinem 75PS Benziner leider auch so hinnehmen ^^ dafür ist jetzt der RS da der erstmal von Grund ab mehr Leistung hat, und wenns mal nicht mehr reichen sollte, dann werden es halt 35PS oder so mehr... das ist beim TDI durchaus drin.
    aber bei deinem Motor... ^^ ---> vergiss es! Kauf dir lieber nen 100PS Fabia mit Diesel gebraucht, und wenn dir das noch nicht reichen sollte, dann noch chippen auf 130PS oder so, damit kommste billiger weg
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    da gebe ich Athlonkilla vollkommen recht.
    Bei Saug- oder Mehrventil-Motoren (auch SDI) kann man nicht viel mehr Leistung rausholen. Interessanter wird es bei Turbomotoren, egal ob Diesel oder Benziner.

    Wenn geld keine Rolle spielt, muss du dir einen Turbo einbauen. Aber ob es einen für den kleinen Motor gibt und es möglich ist, ist fraglich.

    Ich habe kurz mal im net gesucht, für deinen gibt es auch gar keinen chip ;*(

    also lieber was am Gewicht machen oder neues Auto kaufen.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    1. Vorhandenen Fabia verkaufen
    2. Anderen Fabia mit mehr Leistung kaufen!

    Alternativ: Nix machen und so glücklich werden. Alles andere ist vergebene Liebesmühe!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Original von Micha
    da gebe ich Athlonkilla vollkommen recht.
    Bei Saug- oder Mehrventil-Motoren (auch SDI) kann man nicht viel mehr Leistung rausholen. Interessanter wird es bei Turbomotoren, egal ob Diesel oder Benziner.

    Wenn geld keine Rolle spielt, muss du dir einen Turbo einbauen. Aber ob es einen für den kleinen Motor gibt und es möglich ist, ist fraglich.

    Ich habe kurz mal im net gesucht, für deinen gibt es auch gar keinen chip ;*(

    also lieber was am Gewicht machen oder neues Auto kaufen.


    turbo und kompressor (TSI?) gibt es erst ab dem 1.4er glaube ich... aber man kann beides trotzdem beim 1.2er narüsten, nen ordentlicher tuner kann sowas machen, das ist dann halt spezial anpassung an den motor... hab das mal angefragt bei einem tuner (mein kumpel hat sich dort nen größeren turbo geholt) und er meinte wäre kein problem, würde aber so um die 5.000 kosten, also da kann man auch nen größeren motor ein bauen...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Na wenn Geld keine Rolle spielt....neuer Motor her. :D
    Oder halt Turbo, Kompressor, untersetztes Getriebe, geschärfte Nockenwelle, mehr Hubraum, geschmiedete Kolben, NOS, Luffi, Abgasanlage, Sportkupplung, leichteres Schwungrad und dann alles per Software darauf abstimmen.
    Ach und möglichst wenig Gewicht! Also Sitze raus. Fahrer: Carbon-Sitz, Carbon-Pedalerie, Türverkleidungen ausbauen/ausschäumen usw...
    also wenn du sinnlos Geld ausgeben willst: viel Spaß. :D
    Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
    ich geb lieber geld aus und mach mein auto schwerer :rolleyes:

    mit dem 1.2er straßen rennen fahren ist ganz witzig, aber da gibt es in der scene klassen, und mit nem kleinen motor hat man halkt nicht ganz so viel konkurenz...


    wenn ich da so einen neben mir an der ampel stehen sehe, dessen auto schon nach "the power of 75 PS (oder so)" schreit, und ich mit dem geschäftswagen unterwegs bin grins ich die immer an, lasse ihnen etwas vor sprung, und dann gebe ich gas und bin weg *g*

    das sind solche die sich freuen das sie mit quitschenden reifen los fahren können :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Das sieht man aber oft, das ist irgendwie typisch, kleine Autos aber heizen. :P

    Sicherlich gebe ich auch mal Gas, wenn die meinen Kleinen unterschätzen :D, aber nach ein paar Metern fahre ich wieder normal. Um so größer der Motor um so ruhiger wird man eigentlich in der Regel. ;)

    Ne, also sowas muss man sich vor Autokauf klar machen, ob die Leistung einem reicht. Und wenn man nicht genau weiß, sollte man sich ein Auto holen, was auch noch notfalls Leistungs gesteigert werden kann, also Turbomotoren am besten.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Hallo

    Also bis auf die TDIs hat der Fabia keine tollen Motoren alle etwas schwach. Hätte der 1.2 47 kW eine Zylinder mehr hätte er mehr leistung als der 1.4 55 kW deswegen hab ich den Motor und bin zufrieden. Alternativen für mich wären nur 1.8 T (150, 180, 225 PS) oder 1.4 TSI.

    MfG
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    @ Goernitz

    heißt glaube ich TFSI (Turbo und Kompr.), bin mir aber nicht sicher, ist ja auch egal.

    Turbo und Anpassung für 5000 Euro, ist ein schnäppchen. Ein Freund von mir hatte sich den größten Turbo den es für den Corrado gibt eingebaut (selber, ist Kfz-Mechaniker). Kostete der Turbolader allein 12.000 Euro 8o

    Hat nun auch 450 PS :D

    Lieber Auto verkaufen und die 5.000 Euro drauflegen und einen gebrauchten RS kaufen ;)
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    Geht doch noch der Corrado, in Gifhorn in meiner Heimat gibt es einen Corrado der hat einen Biturbo, schon mehrfach Preise erhalten. Hat glaube ich 500 oder 560 PS.

    Schade das sie beim RS nicht den gleichen Motor wie beim Ibiza Cupra verbaut hatten.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    jap.. und schade, dass es den RS nicht als Combi gibt ;)

    560 PS und wieviele Getriebe hat er schon verheizt?
    Mein Freund hat schon 4 Stück gebraucht und hat nun ein Differenzial eingebaut, damit sich die Kraft auf die 4 Reifen richtig verteilt.

    Biturbo.. das wäre doch auch was für uns oder Sven :P
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    obwohl ein 6-Zylinder Diesel mich auch mal reizen würde.

    schau mal ;)



    Mit dem neuen Peugeot 407 HDi FAP 170 Bi-Turbo schlägt die französische Marke ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens auf. Bei dem 2,2 Liter großen Vierzylinder-Dieselmotor mit 125 kW (170 PS) kommt erstmals ein parallel-sequenzieller Bi-Turbo zum Einsatz, bei dem zwei klein dimensionierte Turbolader kombiniert werden.
    Innovative Turbo-Technologie kennzeichnet auch eine weitere Motoren-Neuheit im 407-Programm. Im 407 V6 HDi FAP 205 arbeitet ein V-Sechszylinder-Diesel mit Bi-Turboaufladung, der 150 kW (204 PS) leistet. Wie der 2,2-Liter steht er in der Tradition zahlreicher Turbo-Triebwerke von Peugeot. So hielt die Turbo-Technik erstmals 1979 Einzug in das Modellprogramm von Peugeot - bezeichnenderweise ebenfalls bei einem Selbstzünder. Damals feierte der luxuriöse Peugeot 604 D turbo seine Premiere. Er schrieb als erster Turbodiesel in der europäischen Oberklasse Geschichte. Fortan wurden aufgeladene Dieselmotoren zum festen Bestandteil des Modellprogramms von Peugeot.
    Audi A4 8E Avant 1.8 Turbo 20V

    140 KW (2 Ladeluftkühler, geänderter Turbo und Software)
    Sportsitze / Schaltknauf und Stulpe in Leder / Navi / Multifunktionslenkrad
    Sportfahrwerk Ambition / Alu-5 7 1/2J x 17 ET 45 / 235/45 R17 93Y
    @Micha
    Ist ja eigentlich egal, aber wenn es schon Thema ist. Die offizielle VAG-Benennung:

    FSI:
    Benziner mit Direkteinspritzung

    TFSI:
    Benziner mit Direkteinspritzung und Turbolader

    TSI:
    Benziner mit Direkteinspritzung und Turbolader und Kompressor


    Den 2,2 Bi-Turbo gibt es übrigens auch im Citroen C5 da ist er nochmal billiger.

    Aber ansonsten gibt es ja schon einige V6 den 2,7 V6 von Ford/ PSA und die BMW-Geräte.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()