ESP-Leuchte brennt nach 10min dauerhaft

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ESP-Leuchte brennt nach 10min dauerhaft

    Hallo!

    seit einiger Zeit (ca 3 Monate) fängt das ESP-Zeichen nach 10min an dauerhaft zu leuchten. Dabei ist es egal ob ich fahre oder der Wagen steht etc...hauptsache der Motor läuft. (Zündung aus/an und das Problem ist für die nächstes 10min wieder weg *g*)

    Fehlerspeicher beim VW-Menschen ergab folgendes:
    03 - Bremselektronik
    6Q0907379Q
    ESP 5.7 front H03
    Codierung 3357
    Betriebsnummer 13765

    02 - Fehlerspeicher abfragen
    1 Fehler / Hinweise erkannt
    18265 P1857 000
    Lastsignal
    Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
    sporadisch

    in der Werkstatt schob man alles auf meinen ABT-Chip (obwohl der bereits seit 3 Jahren eingebaut ist)..

    Was ist in der Zwischenzeit passiert, bevor das Problem noch nicht da war:
    65.000 Inspektion
    Bremsen hinten+vorne Wechsel
    Winterreifen-Wechsel

    --> hat jemand eine Idee/Lösung?


    Gruß,
    Andi
    Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andi[rs]“ ()

    ich habe das gleiche Problem...siehe auch meine Frage hier im Forum. Bei mir war es nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen.

    Im Handbuch steht was von: Nur original Winterräder von Scoda verwenden, sonst kann es zu Problemen mit dem ESP kommen.

    Werde die nächsten Tage auch mal meinen Speicher auslesen lassen...

    Gruß
    Oliver
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Denke auch nicht, dass es mit dem Chip zusammenhängt :rolleyes: ... aber da zeigt sich eben die Kehrseite des Tunings als willkommene Ausrede für Werkstätten und SAD. X(

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
    Hi there

    Ich kenne das von meinem Polo TDI.
    Das ist die Lichmaschiene. Wenn die ESP Leuchte anfängt zu leuchten dann gib mal richtig GAS(über 3000 U/min)
    Dann wird die Leuchte ausgehen.

    Das Problem ist, das die Lichtmaschiene nur ca 12V liefert obwohl sie ca 14 V liefern sollte.
    Hi X-Blade,

    leider hilft Dein Tip mir nicht...ich fahre jeden Tag Autobahn und dann dreht meiner immer über 3.000 U/min.
    Der fehler liegt wohl bei den Sensoren, aber genau weiß ich es auch nicht...und wenn ja, wüßte ich gerne wie man das abstellt.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Original von X-Blade
    Hi there

    Ich kenne das von meinem Polo TDI.
    Das ist die Lichmaschiene. Wenn die ESP Leuchte anfängt zu leuchten dann gib mal richtig GAS(über 3000 U/min)
    Dann wird die Leuchte ausgehen.

    Das Problem ist, das die Lichtmaschiene nur ca 12V liefert obwohl sie ca 14 V liefern sollte.


    Arg. Du hast recht! Bei mir war es vor kurzem ja auch die Lima und kein Sensor. ?(
    Original von SebRS
    Original von X-Blade
    Hi there

    Ich kenne das von meinem Polo TDI.
    Das ist die Lichmaschiene. Wenn die ESP Leuchte anfängt zu leuchten dann gib mal richtig GAS(über 3000 U/min)
    Dann wird die Leuchte ausgehen.

    Das Problem ist, das die Lichtmaschiene nur ca 12V liefert obwohl sie ca 14 V liefern sollte.


    Arg. Du hast recht! Bei mir war es vor kurzem ja auch die Lima und kein Sensor. ?(


    bei mir sind es auch genau 10 minuten bis die lampe anfängt zu leuchten...

    was hast du zur lösung gemacht?? neue lima??
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Ja ich hab ne neue Lima einbauen lassen. Bei mir stand aber im Fehlerspeicher auch explizit drin, dass sie kaputt war. Glücklicherweise ging das noch auf Garantie...

    Das mit den zehn Minuten kann ich bestätigen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

    na dann freue ich mich ja schon auf die Rechnung für die Lima und den Einbau...weiß jemand wie teuer das wird?? 500 €
    Lass aber nochmal vorher das Steuergerät auslesen :)
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    na...zum glück habe ich diese garantieverlängerung :) ...

    --> also mit über 300u/min muss ich meinem Vorredner zustimmen -> nützt nix; fahre auch 80% Autobahn...ausgegangen ist das Licht seither nie

    sobald ich auf mein Auto 1-2 tage verzichten kann, bringe ich es in die Werkstatt und werde euch schreiben woran es bei mir lag.

    besten Dank für die vielen Informationen!

    Gruß,
    Andreas
    Fabia RS | ABT-Tuning 155PS | H&R Tieferlegung | Webasto Standheizung | Pioneer DEH-P77
    Original von andi[rs]
    na...zum glück habe ich diese garantieverlängerung :) ...

    --> also mit über 300u/min muss ich meinem Vorredner zustimmen -> nützt nix; fahre auch 80% Autobahn...ausgegangen ist das Licht seither nie

    sobald ich auf mein Auto 1-2 tage verzichten kann, bringe ich es in die Werkstatt und werde euch schreiben woran es bei mir lag.

    besten Dank für die vielen Informationen!

    Gruß,
    Andreas


    Hallo Andreas,

    ich hoffe wir haben Glück und es ist nicht die Lima, sondern nur dreck am Sensor oder so. Werde auch bei mir berichten woran es lag.

    Mein RS hat erst 56.000km auf der Uhr...und jetzt schon Lima defekt?? Na ich hoffe mal nicht.

    Gruß
    oliver
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Bei mir ist es der Fehler:
    17911 P1503 035
    Belastungssignal von Generatorkl. DF
    unplausibles Signal
    sporadisch


    Der Fehler zieht sich von der LiMa dann zum den Bremsen...sprich ESP/ASR.
    Dort ist der gleiche Fehler.

    Wie gesagt genau nach 10 Minuten tritt der Fehler auf, auch heute morgen in der Werkstatt mit angeschlossenem Diagnosegerät.

    Hoffe auf Hilfe
    Gruß
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    ESP-Leuchte brennt nach 10min dauerhaft

    Hallo an alle!

    Ich habe das gleiche Problem bei meinem VW Polo, Bj. 2003, 1.9TDI, 93 tkm. Seit etwa einem Jahr fängt das ESP-Kontrollzeichen nach 10 min an dauerhaft zu leuchten.

    Die Fahrzeug-Eigendiagnose bei VW ergab folgende Fehlermeldung:

    004.01 - Fehlerspeicher abfragen
    Funktion erfolgreich duchgeführt
    1 Fehler erkannt

    03 - Bremselektronik
    6Q0907379M
    ESP 5.7 front H02 --- 0001
    Codierung 3374
    Betriebsnummer 31414

    18265 P1857 000
    Lastsignal
    Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
    sporadisch

    Bevor das Problem auftrat, habe ich bei etwa 75 tkm die Winterreifen- und das Scheibenwischergestänge gewechselt.

    Nach dem der Fehler auftrat, habe ich die Bremsklötze und -scheiben hinten+vorne gewechselt. Hat aber nichts geholfen.

    Hoffe auf News.

    Gruß
    vipern
    VW Polo 1.9 TDI, 100 PS, Bj.2003, 93 tkm