Dachzelte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Habe hier im Forum Bilder vom Fabia Combi mit Dachzelt gesehen. Eine sehr geile Erfindung, da kann ich bei der nächsten LAN-Party ruhig im Zelt schlafen und nicht in der lauten Halle. Außerdem wird man nicht von umherlaufenen Bären und Tigern belässtigt. :D

    Für alle die sowas interessiert:

    Dachzelte

    Woick Dachzelte

    CM-Dachzelte



    Ick glob dit ne urst coole Idee, wa? :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mystique“ ()

    Würde für den Fabia Combi immer ein Klapp-Dachzelt nehmen.
    Die mit Hardcase sind zwar optisch robuster, allerdings sollte man zuvor mal die Dachfläche und die Reling ausmessen.
    Wenn man keine Tragflächen anbauen will, landet man dann beim Klapp-Dachzelt...


    weitere Bilder sind in meiner Galerie...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Müller“ ()

    Hatte auf meinen Nissan Sunny Kombi das Columbus von Woick. Habe es aber verkauft weil ich es einfach zu wenig genutz habe. War aber eine feine Sache habs im Frühjahr montiert und den ganzen Sommer über drauf gelassen. Spritverbrauch war kaum höher als ohne und knapp 200Km/h auf der Nordschleife hat es auch ausgehalten :) Bergab Döttingerhöhe :)
    Da es ja auf den Sommer zugeht, oder wir schon drin sind ;), ist das Thema ja aktuell.

    Kann mir denn Jemand sagen wie das mit der Dachlast aussieht, weil der Fabia darf ja max. 75kg aufs Dach packen, das Zelt hat ja auch Gewicht.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Original von schröder007
    Da es ja auf den Sommer zugeht, oder wir schon drin sind ;), ist das Thema ja aktuell.

    Kann mir denn Jemand sagen wie das mit der Dachlast aussieht, weil der Fabia darf ja max. 75kg aufs Dach packen, das Zelt hat ja auch Gewicht.



    das ist eigentlich nur für den fahrenden Betreib gedacht

    cm dachzelte

    PASST AUF JEDES AUTO
    Das Dachzelt kann auf sämtliche Fahrzeuge montiert werden, da die Dachlast
    bei fast allen Modellen mindestens 50 Kg beträgt. Die Dachlast bezieht sich
    selbstverständlich nur auf das fahrende Auto. Im Stand kann ein Vielfaches des Gewichts auf das Dach wirken ohne es zu beschädigen, da jeder Hersteller bevor er eine Straßenzulassung erlangt, nachweisen muss, dass das Fahrzeugdachselbst bei Überschlag stabil bleibt.
    Mit nur 46 bzw. 42 kg sind beide CM Modelle Leichtgewichte und beeinträchtigen das Fahrverhalten des Autos kaum.


    ich finde so etwas auch gut, doch die preise lassen mich ein wenig zurückschrecken
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    Ich sehe da außer der schnelleren Aufbauzeit auch nicht wirklich einen Vorteil zur Kombination Zelt und Dachbox. (wobei man die zu zweit eh nicht braucht) und wenn ich mir vorstelle, wie man nachts im Regen auf dem Weg zum Klo, vom Auto stürzt, ich weiß nicht recht.

    Und für die praktische Übernachtung nach der Party am Wochenende ist so ein Dauerspirtfresser auch keine Alternative.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Die Preise sin zu fett.

    Also,die Idee selbst find ich gut,aber die Preise sin mir persönlich auch zu fett.
    Da kann ich dann auch mir`n Feuewehrzelt aufstellen,un in dem können dann locker 20-30 Personen mit übernachten.
    :thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup:
    :thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup:
    Ja leih mer a Mark!
    Die Preise sind ja echt heftig!

    Für das Geld kauf ich mir dann lieber gleich nen T2 und hau mir ne Matratze hinten rein...
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Die Dachzelte erinnern mich immer an den Film "go Trabbi go " da haben die auch mit 2 Erwachsenen auf dem Trabbi im Dachzeit übesrnachtet.
    Live habe ich so ein Dachzelt auch schon mal in Schweden gesehen, sah irgendwie lustig aus.
    Ich ziehe mein zelt auf dem Boden vor, kann ich wenigstens nicht runterfallen :D
    LG Sam
    Sonstiges:
    O2 Combi

    Ihr findet mich auch bei Facebook :D
    Die haben da sogar mehr als nur übernachtet! *fg*

    Also mir wär des da oben auch zu unsicher irgendwie und vor allem wackelt des ja sicher net schlecht, abhängig von Fahrwerk/Federung. Da möcht ich dann net mit 2 Promille drin liegen!
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    Original von Samara_Morgan1980
    simmt wirst du nich seekrank ;)
    LG Sam


    das wäre mal was neues: Kotze auf dem Auto. Ich kenne es nur im bzw. aussen an der Seite :D
    Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit .... *lalala*

    Mein Balumobil: klick mich doch :-)
    In den 3 Jahren in denen ich das Dachzelt hatte wurde ich weder Seekrank noch habe ich aufs Auto gekotzt und runtergefallen bin ich auch nicht. Ich fand es damals sehr praktisch und nutzte es beim Angeln, bei Rallyeabsicherungen und um nach Feten eben nicht fahren zu müssen :)
    Höherer Spritverbrauch naja minimal.
    Es ist schöner als auf den Boden zu schlafen keine Krabbelviecher im Zelt und eine richtige Matratze drinn mit normalen Bettzeug also nix mit doofen Schlafsack und Luftmatratze :P
    um den Preis kann ich mir ja einige Male ein Zimmer nehmen, bzw. tatsächlich einen alten VW Bus kaufen. Vorallem ists dann doch so, dass man beim Campen zum Zwecke des Urlaubs immer das Zelt ab- und wieder aufbauen muss, wenn man mal mit dem Auto wohin will. Und dann ist der Platz belegt wenn man zurückkommt. Also keine wirkliche Alternative zu einem Zelt am Boden!
    Na ja Campingplatz wer geht schon auf so was :)
    Das ist ja gerade der Vorteil das ist ein normaler PKW und kein lahmes Wohnmobil also irgendwo auf nen Parkplatz gefahren Box aufgeklappt Leiter hingestellt und geratzt. Am nächsten Morgen Box zu weiterfahren und am Abend an einen anderen Ort das selbe Spiel.
    Über den Preis darf man sich da keine Kopf machen 8)
    Es gibt jetzt aber schon gute für 350 Euro zwar nicht in einer Kunststoffbox aber dafür sehr leicht.

    Ach und falls man doch mal längere Zeit auf einen Campingplatz bleiben will, Box abgeschraubt die 4 Füße rangebaut und auf den Boden gestellt dann bleibt das da und der Platz ist belegt ;) Es gibt auch Vorzelte Sonnensegel so das man da richtig gemütlich mit Campen kann :D
    Zudem glaube ich das man gerade bei Regen und bei weichem Untergrund da Vorteile hat. Ich meine ein normales Zelt in die Modderpampe auf'm Zeltplatz hinstellen ist auch nicht schön. Beim Preis muß ich zustimmen, die kosten schon nen bissl mehr, aber wenn man sieht was mache für "Tuning" oder "Autoradio" ausgeben, ist das garnicht so viel. Kommt eben immer auf die Nutzung an, 1x im Jahr würd ich mir sowas auch nicht kaufen.
    @Locke

    Hast Du mal einen Link zu günstigeren Anbietern?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Welcher Dachgepäckträger

    Hallo zusammen,

    zum Thema Dachzelt hätte ich mal eine Frage :), ich überlege gerade ein Dachzelt für die kommende Surfsaison anzuschaffen und habe gelesen, dass einige Dachgepächträger (für die Reling) nicht für Dachzelte zugelassen sind.

    Welchen Dachgepäckträger/ Lastenträger empfehlt oder besitzt ihr für eine Dachzelt?
    Ich weiss, es kommt zum Teil auf das Zelt an aber ein Tip von Wissenden kann ja nicht schaden ;).