Erfahrungen mit dem neuen 80Ps Motor

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Erfahrungen mit dem neuen 80Ps Motor

      Da ich seit nun knapp einem Monat stolzer Besitzer eines 80Ps Fabia Kombis bin wollte ich hier mal meine Erfahrungen zum neuen Modell posten (hatte vorher den 75Psler gefahren) :

      Also was ich zuerst an dem neuen gemerkt habe, auch wenn es nur 5 Ps Unterschied sind, ist der deutlich stärkere Durchzug in den Unteren Gängen und die stark verbesserte Schaltung/ Getriebeübersetzung -> gerade das Anfahrproblem des 75Pslers ist verschwunden .. die Schaltung reagiert schneller und direkter.

      Allerdings gibt es auch einen kleinen Nachteil wie mir gerade meine Beifahrer immer wieder berichten, nämlich die Lautstärke die merkbar ansteigt wenn man z.B. im vierten Gang über 80 fährt ... Auf der Autobahn im 5ten Gang wird es ab ca. 150km/h wirklich störend dies liegt wohl an der verringerten Dämmung im Motorraum (vermute ich mal, für eine Belehrung eines Besseren bin ich aber immer offen) .. Vielleicht weiß hier ja jemand ob und wie man diese Dämmung verstärken kann oder es gibt vllt. auch andere Tricks wie man den Motor leiser bekommt.

      Der Spritverbrauch ist erfreulicherweise nicht gestiegen sondern eher gefallen (subjektiv/ bin kein raser !!) und der Tank ist mit 50l wohl auch etwas größer geworden im vergleich zum 75Psler.

      Soo viel dazu
      Schönes We noch

      Mo
      jo45l kann hinkommen,
      bei 50l tankst Du immer den Ausgleichbehälter mit voll,
      sollteste tunlichts unterlassen,
      kann den Kohlefilter zerstören, und dann wirds teuer.
      Beim 2. Klak hör einfach auf.

      Zum Motor, finde den einfach toll,
      auch wenns für mich ne Umstellung war,
      von 2.0 auf 1.4, und 128 PS auf 80 PS,
      die Laufruhe und der Spitzenverbrauch (schaffe diesmal die 700km) sind unschlagbar, im Schnitt 6,1
      das einzigste was meiner nich abkann,
      is spontanes Vollgas, irgentwie verschluckt der sich immer.
      Ma sehn was der freundliche dazu sagt.

      Grüsse
      Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !!!
      Hallo dasmo,

      ich fahre seit ein paar Wochen den Fabia Kombi 59 kw (80 Ps) . Auch wenn ich noch einfahre, so kann ich doch schon sagen, daß der Anzug in den unteren Gängen deutlich kräftiger ist. Leider auch das Motorengeräusch so ab 100 km/h. Solltest Du im Motorraum unter der Haube keine Dämmmatte haben (Style Edition), so kannst Du die Matte als Ersatzteil nachbestellen. Der Einbau ist Minutensache, da die Bohrungen schon vorhanden sind. Die Matte mit 19 Klammern kostet bei Skoda 28,86 €.

      Reinhard
      Die Matte ist bei meinem Cool Edition TDI schon drin gewesen. Weiß nicht obs was bringt der macht sowieso viel Lärm :D
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Das laß ich glaub mal lieber bleiben :D :D

      Liegt aber bei mir bestimmt daran das es ein 3 Zylinder ist. Grade jetzt im " Winter " ist es im kalten Zustand etwas laut. Aber dafür hat man ja ein Radio :P
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Hab wegen dem Luffi eine Dämmmate reingemacht. Das bringt überhaupt nichts... :rolleyes:
      Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
      Kannst ja mal Deine Matte raus machen, dann wirst schon merken, das die doch ein wenig was bringt


      Den Dieseln sollte doch nie zu kalt sein, deshalb haben die sowas drin, oder täusch ich mich da?
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Was ist an diesem Motor eigentlich (im vergleich zum 75PS 16V) anders? Andere Software? irgendwelche Teile die sich geändert haben? Ich meine irgendwo müssen die 5PS doch herkommen die zieht man doch nicht mal so nebenbei ausm Hut

      mfg. Locutus
      So weit ich weiß ist es beim Diesel dann ein 4 zylinder. Falls es nicht stimmt laß ich mich gern korrigieren :D
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Das muss ich leider korrigieren - und zwar in doppelter Hinsicht.

      Beim Diesel ist auch die 80 PS-Variante ein Dreizylinder. Zudem geht es hier um den 1.4 16 V-Benziner, der auch als Basismotorisierung im Golf Verwendung findet.

      Zur Frage nach den technischen Unterschieden zwischen 75 und 80 PS kann ich allerdings nichts sagen.

      Mich wundert allerdings eines: Die 75 PS-Variante habe ich vom Laufgeräusch immer als recht leise empfunden. Sollte das beim 80 PS grundsätzlich anders sein? Oder geht es hier nicht um Lautstärke im engeren Sinne, sondern ggf. um Dröhngeräusche, die sich bei bestimmten Drehzahlen bemerkbar machen?

      Noch einmal eine Frage an die 80 PS-Fahrer. Ist der Unterschied wirklich spürbar? Die 75 PS-Variante braucht in der Tat etwas Gas (als "Anfahrschwäche" würde ich es aber nicht bezeichnen); ist dies beim 80 PS besser?

      Grüße
      Andreas
      Hab mir gestern eine GRA einbauen lassen und als Werstattersatzwagen einen 1.4l 80PS Fabia Combi BJ 2006 bekommen.
      Ich muss ehrlich zugeben das die 80PS Variante, wie schon im Eröffnungsbeitrag beschrieben, merklich besser beschleunigt. Er zieht direkter und fährt sich spritziger. Laut ist er auch das stimmt wohl aber das interessiert mich nun wirklich nicht. Als ich mein 75PS Fabia Limo wiederbekommen habe, hab ich halt festgestellt das er bisl träger reagiert beim gasgeben. Das merk ich auch bei der GRA, wenn ich bei z.B. 70 km/h den Knopf drücke sinkt er ab auf ca 67 km/h ?( oder so und schwankt minimal hin und her bei der Geschwindigkeit. Ist nicht der Rede wert, aber das war bei 80PS Fabia nicht so :*).