Leuchtmittelwechsel
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Original von willi
Ich hab eine frage will aber deshalb kein neues thema aufmachen...
mir ist gestern das linke abblendlicht kaputt gegangen ...kannn man das selber wechseln oder ab in die werkstat???
lg Willi
In wie fern "kaputt gegangen"? Wenn es nur die Lampe ist, dann kauf einfach eine neue und tausch die aus -
-
-
Original von Sven RS
Hallo Impi,
weiss nicht ob man das bei Xenon selber machen solle. In der Betriebsanleitung steht auch, das man es beim Händler machen lassen soll, weil es angeblich Gefährlich sein soll!
Gruß
Sven
Oh Xenon, ok das ist was anderes 8o. Wusst ich nicht, dachte wäre ne simple Glühlampe :(. Nein, bei Xenon ist ein Werkstattbesuch natürlich vorzuziehen :]. -
-
Original von willi
nein hab kein xenon...
wie komm ich denn zur Lampe hin?
lg thx Willi
Wenn du die Motorhaube öffnest hast du ja links und rechts die Scheinwerfer von hinten, da ist ein großer schwarzer Deckel drauf, der alles von hinten abdeckt. Brauchst den bloss abmachen, und dahinter haste die ganzen Lampen mit so Metallbügel befestigt. Das ist ganz einfach, komm natürlich drauf an wie leicht du den Deckel runter bekommst. Bei manchen Motoren ist da vorn alles so zugebaut das du da Platzprobleme bekommen könntest. Dann wirds antrengend :D. -
-
Grundsätzlich kann man alle Arten von Leuchtmitteln selber tauschen, auch Xenon. Das ist alles kein Hexenwerk. Das Problem ist meist nur, daß man eher bescheiden hin kommt.
Bei den Non-Xenon geht es auf jeden Fall, links ist es bei den TDI arschknapp, aber da kann man von der Batterieverkleidung die Kunststoffwand an der Seite zum Scheinwerfer hin einfach nach oben raus ziehen, dann hat man genug Platz.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
-
Grundsätzlich kann man alle Arten von Leuchtmitteln selber tauschen, auch Xenon. Das ist alles kein Hexenwerk.
man..man.. sowas kann nur einer schreiben der davon keine ahnung hatt,bei xenon muss man grundsätzlich ein paar regeln einhalten,wenn man dies nicht macht kann man sehr schnell viel schaden anrichten, bei xenon wird mit hochspannung gearbeitet.aber das sind da so typische leute die alles selber machen wollen,davon aber kein plan haben,und dann nachher doch zur werkstatt fahren müssen und evt. noch was vermurkst ist. bei brenner wechsel sollte man echt aufpassen,bei den anderen leuchtmitteln,wie z.b. standlicht,blinker etc... kann man problemlos selber wechseln. -
-
Und... was glaubt ihr, wie das in der Werkstatt abläuft?
Das mit der Hochspannung ist mal ein geiles Argument, mit dem man Leute gut einschüchtern kann, mehr aber auch nicht.
Ist aber wurscht... von mir aus soll jeder, so viel Geld unnötig in die Werkstatt tragen, wie es ihm die Sache wert ist. Das große Problem beim Fabia ist doch sicher eher, daß man so bescheinden an die Teile ran kommt, ich hoffe dahingehend besteht Einigkeit.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
vor einiger Zeit ging beim RS meiner Freundin nach 50000km der rechte Brenner kaputt. Obwohl ich vorher noch nie einen Xenon Brenner gewechselt hatte, muss ich sagen, es wahr kein Problem! Man kommt von innen einigermaßen gut ran und muss nicht den ganzen Scheinwerfer o.ä ausbauen. Ich habe für den Ausbau des Brenners 30min gebraucht, für den Einbau dann nur noch 5Minuten (Lerneffekt ). Gekauft habe ich den Brenner bei eBay (original Philips 85122) für 20€. Da kann man nix sagen. Beim WEchsel des Brenners sollte man die Sicherung für den entsprechenden Scheinwerfer ziehen um keine gewischt zu bekommen (das Vorschaltgerät produziert 20.000V Spannung!)
Ich bin jedenfalls froh, nicht in die Werkstatt gefahren zu sein, den von einem Bekannten, der Werkstattmeister bei Skoda ist, weiß ich, das allein den Brenner 103€ netto ohne Einbau kostet!
Grüße. -
Original von samoht
Gekauft habe ich den Brenner bei eBay (original Philips 85122) für 20€.
Ob das dann wirklich ein originaler Brenner von Philips war? Siehe auch hier (ziemlich weit unten) -
Ob das dann wirklich ein originaler Brenner von Philips war?
ja, das hab ich mich auch schon gefragt...20 euro für ein orginal xenon brenner
mensch leute überlegt dochmal....
@PikesPeak
ürbings super seite die du da gefunden hast,vieleicht sieht der eine oder andere ja doch,mit was sie da rum experimentieren.... -
Hei leute...
Da wir gerade beim Thema Xenon SW sind, ich hab mir gestern mal meine Xenons genau angeschaut, und musste feststellen, dass da wohl etwas nicht mehr stimmt.! ;*(
Wenn ich sie beide anmache, Leuchten beide im gleichen Farbton, so blaulich-weiss...oder so! Nur ists nun so, das wenn sie ne weile brennen, der eine SW dunkler wird, und sich die Farbe auf gelblich ändert...!! Kann mir einer sagen was da sein könnte??
Vielen Dank
Gruss -
-