Chip-Tuning für Diesel mit DPF - riskant und nutzlos

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Chip-Tuning für Diesel mit DPF - riskant und nutzlos

    Gerade habe ich in der heutigen Ausgabe der Auto-Bild einen Artikel gelesen, dessen Resümée ich gerne weitergeben wollte.

    Untersucht wurden verschiedene Chip-Tunings für den 2.0 TDI mit Partikelfilter im Golf. Ergebnis: Bis auf einen, die Eco-Chip von SKN, wurde in keinen Fall auch nur annähernd die versprochene Leistung erreicht. Bis diesem war übrigens die angebliche Spritersparnis nicht gegeben.

    Dafür gab es durch erhöhte Temperaturen usw. z.T. erhebliche Probleme für Lader und Partikelfilter.

    Fazit war: Keinesfalls Chip-Tuning für DPF-Diesel. Hingewiesen wurde noch darauf, dass immer wieder behauptet würde, Chip-Tuning hinterlasse keine Spuren und könne "rückstandsfrei" entfernt werden. Das stimmt wohl nicht; es erfolgen immer Signalablagen im Steuergerät.

    Persönliche Anmerkung: Mich als Chip-Tuning-Gegner hat das bestärkt. Es drängt sich doch bisweilen der Verdacht auf, dass hier betrügerisch gearbeitet wird, wenn Merkmale versprochen werden, die nicht gegeben sind... - und gleichzeitig noch Risiken bestehen.

    Grüße
    Andreas
    kann das nach meinen recherchen aus chiptuning foren auch nur bestätigen.

    der eco-chip wäre auch der einzige der mich interessieren würde...

    werds aber wohl lassen, der passat fährt auch so gut :)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Hallo,
    mir fallt immer wieder auf, daß bei den getunten Diesel, hinten viel mehr Ruß aus dem Auspuff rauskommt. Manchmal sogar sehr viel. Also mir sind lieber ein paar PS weniger, dafür keine ekelhafte Rußwolke die den Hinterherfahrenden einnebelt.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Wenn da mehr Ruß wie normal raus kommt dann war das wohl jemand der billig hat chippen lassen oder hat einfach was am Fahrzeug defekt. Heisst ja nicht das jeder diesel der viel Ruß erzeugt gechipt ist.

    Nichts gegen eure Meinung aber ich finde (bzw weiss aus eigener Erfahrung) wenn man etwas Geld investieren will und die Sache mit dem Chip ordentlich machen lässt dann ist das auch gut. d. h. kein schwarzer Ruß, Rauch und nur sehr leicht erhöhte Temperaturwerte die durch eine vergrößerte Luftansaugung auch wieder geringer bzw. normal wird.

    Wie soll man auch bei hohem Schadstoffanteil nach dem chipen noch durch die ASU kommen.
    Und gute Firmen geben eine Garantie auf den Motor und lassen die ganze Sache auch beim TÜV eintragen oder erstellen ein Gutachten um dieses selber eintragen zu lassen.

    Es ist klar, das man mit Chip, den Motor einer größeren Belastung aussetzt. Wenn man jedoch einige Dinge beachtet um den Turbo aber auch den restlichen Teil des Motors zu schonen wie z.B. nicht Vollgas oder starkes Beschleunigen im kalten Zustand dann sollte man viel Spaß mit der Mehrleistung haben. :)

    Also besteht eigentlich so gut wie kein Risiko eines Ausfalls der unbedingt durch das Chiptuning entsteht.

    Aber jedem seine eigene Meinung wer ein Gegner des Chip Tuning ist der soll es halt lassen.
    Wer sich vorher informiert und alles hinterfragt , (und bei guten Tunern bekommt man auch eine Antwort), wird man auch nicht betrogen
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ralalla“ ()

    @ralalla: Selbstverständlich auch nichts gegen Deine Meinung...
    Deswegen tauschen wir uns ja hier auch aus, obwohl oder gerade weil wir unterschiedliche Standpunkte haben.

    Allerdings bewundere ich da doch Dein Vertrauen. Aber spätestens dieser Bericht zeigt, dass es ganz offensichtlich keine guten Tuner gibt. Wie gesagt: Es ging um Tuning bei DPF und meine Aussage will ich auch nicht dahingehend verallgemeinern, dass durch diesen Bericht belegt sei, jede Art von Chiptuning sei zweifelhaft.

    Aber Deine Aussage heißt: "Also besteht eigentlich so gut wie kein Risiko eines Ausfalls der unbedingt durch das Chiptuning entsteht."

    Die Fakten des Berichts sprechen genau da eine andere Sprache. Und was nutzt die netteste und scheinbar kompeteneste Antwort eines Tuners, wenn sie die Worte nicht wert ist?!

    Grüße
    Andreas
    Nur zur Info an ralalla

    Test des B&B Chips AutoBild Nr 28: (VW Golf 2.0 TDI)


    Serie: \ B&B: (688€)

    Leistung angegben:
    103 KW / 140 PS \ 128 kw / 174 PS

    Leistung gemessen:

    103 KW / 140 PS \ 117 kw / 159 PS

    Drehmoment angegeben:

    320 Nm \ 390 Nm

    Drehmoment gemessen:

    319 Nm \ 379 Nm

    Russausstoß:

    100% \ 205%

    Abgastemperatur des Turboladers

    820 °C \ 950°C


    Verbrauch:

    6,5l \ 9,0l


    Laut AutoBild ist die max. zulässige Temp des Laders bei 850°C. Also wird die Temp um 100°C zu hoch.

    Ich hab nix gegen Chip Tuning. Nur find ich es erschreckend wie die Werte nach oben gehen (Doppelter Russausstoß und 100°C mehr am Lader). Mir währ da mein armer Motor vieeeeeel zu schade. Hatten uns das bei unserem Golf IV TDI auch schon mal überleget. War auf jedenfall besser es sein zu lassen. Aber jedem das Seine.

    Und an alle Chip getunten: Ich hoffe das die Werte die AutoBild da gemessen hat etwas überzogen sind und eure Motoren noch einige 100.000 km laufen.

    Gruß Manuel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XaRdAs“ ()

    @XaRdAs: Was sollen wir jetzt daraus schließen, ausser, daß das ein billiger Schrottchip ist?



    Ich mein, die ganze Geschichte hier fängt doch gleich im ersten Satz mit einem altbekannten Fehler an: Auto-Bild

    Damit hat sich die Sache für mich schon so gut wie erledigt... Kann aber dennoch gut sein, daß die Tuner mit dem nutzlosen DPF Schrott noch Probleme haben, ist aber bei renomierten Tunern sicher nur eine Frage der Zeit, bis da vernünftige Lösungen kommen.

    Btw.: Daß ein Chipgetunter Motor unter Volllast sträker belastet ist, liegt auf der Hand und ist nix neues... ebenso ist es nix neues, daß ein schlecht gemachter Chip den Motor zum Rußen bringt; ein guter tut es aber nicht!

    Also munter weiter über was diskutiert, von dem man nicht weis, ob man es glauben kann oder nicht und die meisten wohl auch nicht so ohne weiters technisch bewerten können.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von PAPPL
    Hallo,
    mir fallt immer wieder auf, daß bei den getunten Diesel, hinten viel mehr Ruß aus dem Auspuff rauskommt. Manchmal sogar sehr viel. Also mir sind lieber ein paar PS weniger, dafür keine ekelhafte Rußwolke die den Hinterherfahrenden einnebelt.


    woher weißt du eigentlich dass die Autos vor dir gechippt sind?
    Na weil sie VOR ihm her/wegfahren :P
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

    @Andre H.: Der war gut!

    Aber mal im Ernst. @R2D2: Das mag zwar sein, dass es "bei renomierten Tunern sicher nur eine Frage der Zeit [ist], bis da vernünftige Lösungen kommen." Aber wir reden von der momentanen Situation und im Test waren durchaus einige "renomierte" Firmen.

    Und eines ist doch wohl auch klar: Wer Produkteigenschaften verspricht, die nicht gegeben sind....,
    Was also nutzt es, dass es vielleicht irgendwann besser ist.


    Und mit Verlaub: Wir wollen nicht über die Qualität bestimmter Zeitschriften reden, aber Deine Generalunterstellung, die zwischen den Zeilen durchklingt, da stünde nur Quatsch drin, passt an den Stammtisch, ist aber kein Argument in der Sache (diese Bemerkung bitte nicht persönlich nehmen; so ist sie nicht gemeint!).

    Ob der DPF nutzlos ist , sei einmal dahingestellt. Das, was aus manchem Diesel unter Vollast rauskommt, finde ich schon gewaltig...
    Und irgendwo sollte man anfangen, auch wenn die Dieselfahrzeuge nur ein (kleiner) Teil des Feinstaubproblems sind.

    Grüße
    Andreas
    Na ja... Auto Bild ist halt auch nur Bild und was man davon halten kann/soll/muß ist mit etwas gesteigerten Interesse an objektiver Information nu wirklich klar. Zweifelsfrei hat auch die Auto Bild manchen guten Artikel drin, aber generell halt leider nicht.

    Das Thema Ruß ist auch so ne Sache, ich bin zwar auch kein Freund der großen Rußwolken, die manche Fahrzeuge so ausstoßen. Man sollte dabei aber zunächstmal wissen, daß dieser Ruß nicht der "böse" Feinstaub ist, der mit einem DPF noch gefiltert werden soll. Ganz im Gegenteil, der Ruß, den man als Wolke sieht bindet sogar die feinerern Rußpartikel! Abgesehen davon ist es ja so, wie du richtig schreibst, der Feinstaub durch Pkw ist ein ziemlich kleiner Teil des gesamten Kuchens. Im zweiten Teil deiner Aussage kann ich dir aber nicht folgen! Es ist völlig falsch, da anzusezten, wo eh nur wenig zu holen ist und das auch noch nur mit viel techischen Aufwand. So was lohnt erst dann, wenn man die anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, wo mit geringeren Aufwand (technisch wie finanziell) wesentlich nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen sind. Das sollte eigentlich jedem klar sein, der nur halbwegs normal denkt; mit unseren derzeitigen Politikern war nix anderes zu erwarten, als der Käse, den wir jetzt bekommen haben (KennzeichnungsVO) und in dem Dunstkreis noch bekommen werden. So viel mal zum OT Feinstub, über das man wochenlang diskutieren könnte.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    es ist immer wieder interessant das leute mit null hintergrundwissen fleissig mitposten.

    wie wärs wenn ihr euch erstmal in diversen fachbezogenen foren und seiten schlau lest?

    dann wüsstet ihr das man son DPF vor echte probleme stellt wenn die temperatur und der russ ausstoss nicht so ist wie in serie.


    sorry wenn ich dieter nuhr hie rmal zitiere aber: "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten"
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @Benni: Nehme mal an, dass Du mich mit "ihr" nicht gemeint haben kannst...- sonst höttest Du nicht richtig gelesen, glaube ich aber nicht.


    Trotzdem Leute: Keep cool. Lasst uns die Dinge mit unterschiedlicher Meinung ausdiskutieren. Mir ging es nur darum, dass bitte mit Fakten argumentiert werden soll. Warum muss die Diskussion immer gleich in ein Gehacke ausarten?



    Und es sollte es uns doch klar sein, dass Informationen interessenpolittisch motiviert dargestellt sind, ebenso die Fakten, auf denen selbige beruhen.

    Für den Bereich Chip-Tuning und DPF gilt das genauso wie für jedes andere Thema. Wirklich überblicken kann ich es nur in meinem Bereich, d.h. da wo ich vertieft drin stecke. Überall anders kann ich doch - wie wohl praktisch jeder andere auch - nur die Informationen nehmen, die verfügbar sind und daraus versuchen, abwägend meine Schlüsse zu ziehen.

    Und für mich sind die bei den hier nun diskutierten Themen:
    a) Chip-Tuning halte ich für keine gute Maßnahme - ergo würde ich das nie machen.
    b) DPF ist zwar nicht der Problemlöser für Feinstaub an sich, aber ein Ansatz - ergo Dieser nur noch mit DPF.

    Ich akzeptiere aber gerne, wenn jemand eine andere Meinung hat - und die begründen kann.

    Ansonsten sind wir an der Stelle, wo der Recht hätte, der am lautesten scheit oder was auch immer.
    Das kann es ja nicht sein.

    In diesem Sinne ein Plädoyer für Forenkultur...

    Grüße
    Andreas
    der satz war auch nicht so böse gemeint wie er klingt, drum ja als zitat von dieter nuhr den ich ziemlich witzig finde ;).

    Hast recht Andi, habe dich nicht gemeint, wenn ich probs mit dir hätte würd ich dich direkt anschreiben, aber ich denke das wir uns gut genug kennen das es keine probleme gibt *g*.

    es nervt mich nur wenn es hier expliziet um chiptuning bei fahrzeugen mit DPF geht und leute posten das es ja alles super wäre aber von fahrzeugen ohne DPF ausgehen.

    fakt ist jedenfalls das die chips auch von renomierten firmen nicht auf die angegebene leistung kamen.

    zum anderen ist die berechnung zum freibrennen des filters sehr komplex, die parameter müssen im umfeld alle beibehalten werden um die regeneration des filters nicht zu gefährden.

    und wie beschrieben wurde stimmen diverse parameter eben nach einem tuning nicht mehr. leider habe ich auch den eindruck das die kennfelder für die filterregeneration nicht angefasst werden (warum auch, ist j akomplizierter) und dadurch probleme vorprogrammiert sind.

    diese informationen sind nicht auf meinem mist gewachsen sondern aussagen von chiptuning foren wo sich auch grade die tuner austauschen!
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Zum Thema Chiptuning kann ich nichts sagen aber zum Thema Feinstaub möchte ich noch was sagen. Feinstaub das ist wie der Name ja sagt feiner Staub und den gibts ja nicht erst seitdem es Menschen gibt. Das der Staub von den Autos warscheinlich giftiger ist als Naturstaub dürfte klar sein aber über sowas wie Feinstaub würd ich mir die geringsten Sorgen machen. Vorallem weil es immer das selbe ist, nur Panikmache und Geldmacherei. Oder wo ist heute das gefährliche BSE und die Vogelgrippe Epidemie?!

    Unter dieser Regierung mach ich mir keine Sorgen über den Feinstaub von Autos, denn bald ist das Problem ganz einfach gelöst. Der Spritpreis steigt noch weiter und wir werden noch ärmer. Weniger Autos, weniger Feinstaub. Könnte man meinen das Problem wurde perfekt gelöst.
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Dass es zumindest lokal durch den Straßenverkehr zu hohe Feinstaubbelastungen gibt, ist nachgewiesen. Dass mengenmäßig zB der sogenannte Hausbrand (also der Betrieb von Holzfeuerungsanlagen in Wohnhäusern in Kaminöfen etc.) wohl einen mindestens genauso hohen Anteil hat, auch. Wie genau die epidemologischen Zahlen aussehen aber weniger. Dass der Dieselfahrer ein ökologisches Schwein und der der anchwachsende Rohstoffe verbrennt ein Engel ist, ist auch klar.

    Was ich beim Chiptunen immer nicht verstehe, ist warum man mit einer Softwareänderung völlig ohne Nebenwirkungen 30% Mehrleistung aus einem Motor holen kann, dabei noch den Verbrauch senkt und die Hersteller zu dämlich sein sollen es selber zu machen, aber irgendeine Hinterhofwerkstatt, das völlig risikofrei schaffen kann.

    Trotzdem hier muss es darum gehen, ob man DPF-Autos und die werden nunmal zumindest in den nächsten Jahren Standard sein noch mit einigermaßen gutem Gewissen chiptunen kann.

    Was passiert denn, wenn der DPF hin ist?
    Setzt der sich zu oder verbrennt er oder ist er dann einfach nur wirkungslos?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    es gibt verschiedene filter.

    die einen müssen aktiv freigebrannt werden, dies geschieht durch eine nacheinspritzung, dadurch wird die abgastemperatur bis zu einem schwellwert im filtererhöht ab dem sich die partikel wegbrennen und sich zu CO² umwandeln.

    Sitzt der filter motornah reicht dies aus, sitzt er aber etwas weiter hinten wird noch ein Additiv benötigt welches den temeraturschwellwert zum abbrennen nach unten hin absenkt. (hab solch ein system, dort liegt die abbrenntemp im filte rbei etwa 250 bis 270 grad, ohne additiv wären die nötigen Temps 100 grad höher).


    Dann gibt es noch das Passive prinziep bei dem Kontinuierlich die Partikel verbrannt werden (Katalytisches system) nur wenn die belastung höher wird und sich mehr partikel ansammeln als verbrannt werden, wird die Aktive regeneration eingeletet.

    Die letztgenannten Katalytischen Systeme sind von den Herstellern oft als Wartungsfrei Propagiert.


    Soweit die Theorie.

    Bei den Additiv System ist es vorgesehen das der Filter und das Additiv bei 120.000km erneuert werden.

    Bei dem Katalytischen system weiß ich grad enicht ob dort ein Filterwechsel auf dem Wartungsplan steht.


    Fakt ist das die filter nur für eine gewisse anzahl der Regenerationszyklen vorgesehen sind. Stimmen nun die Parameter im Umfeld nicht mehr wird diese Berechnung über den haufen geworfen.

    Normalerweise Findet die Regeneration nach berechnung der Fahrzustände statt, im extremmfall misst ein Differenzdrucksensor den Staudruck, bei zuviel Gegendruck wird auch die Regeneration eingeleitet.

    Was nun geschieht wenn der Russausstoss um 100% zunimmt kann sich jeder denken, selbst 40% wäre da schon ne Menge.

    Ebenso kann sich jeder bei den Modernen Katalytischen Systemen denken was die Beschichtung im filter zu dauerhaft höheren Abgastemperaturen sagt, die sagt nämlich nach ner zeit "tschüss" und ein vorzeitig neuer filter ist nötig, gleichfalls wenn die aktive regeneration 40% öfter eingeleitet wird als berechnet.

    Dann hält son filter eben nicht 120.000km und mehr sondern nur noch 60 bis 80tkm wenn überhaupt.


    Das ist so das Wissen was ich zu den Filtern angelesen habe, wenn was falsch ist oder noch etwas Unklar ist fragt ruhig.

    Zu den veränderten Parametern nach einem Chiptuning will ich an der stelle nicht eingehen, die erachte ich als allgemein bekannt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @Benni: So hatte ich es auch gedacht. Mein Beitrag bezog sich - und insofern sind wir uns völlig einig - auf DPF-Fahrzeuge und die Nachteile des Chiptunings. Ich kann da nur das zur Kenntnis nehmen, was andere schreiben - und das klingt nicht gut.

    @RS88: Mit Verlaub. Da fehlen Dir möglicherweise die Fakten, was die biomedizinischen Konsequenzen von BSE, Vogelgrippe und Feinstaub angeht. Es ist leider nicht so plakativ einfach, wie Du es gerne darstellst. Nur am Rande vermerkt. Die auf den BSE-(präziser TSE-)Erreger zurückgehende neue Variante der Creutzfeld-Jakob-Errkankung hat in England mehr als 60 Todesfälle hervorgerufen. Und wenn man sich mit der Lungenfunktion etwas näher auseinandersetzt, dann wird auch klar, wo das Problem des Feinstaubs liegt - egal, wo er herkommt. Natürlich gibt es Feinstaub schon immer, aber es geht hier um die Dosis!

    Und Dein letzter Satz geht einfach an der Sache vorbei...


    @Geoldoc: Daraum geht es - Chiptuning bei DPF-Autos, die zunehmen werden, allen Unkenrufen und manch undifferenziertem Geschreie hier zum Trotz. Die Frage ist wirklich, wer denn für Folgeschäden haftet. Aber ich bin mir sicher, dass wir irgendwann einen Thread dazu lesen werden, wenn sich der erste cipgetunte DPF-Fahrer ganz fürchterlich echauffiert....

    Grüße
    Andreas
    Original von Benni
    es ist immer wieder interessant das leute mit null hintergrundwissen fleissig mitposten.
    Deshalb schreibst du hier so viel oder wie muß man deine Provokation(en) verstehen? :P
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    jop genau :)

    du wirst es wissen. ;)

    nervt einfach das du bei der grundsatzdiskusion ob son DPF sinn macht oder nicht mitmachst.

    solang son filter unterm strich (herstellung, gebrauch, entsorgung) der umwelt zugute kommt bin ich absolut dafür. auch wenn es extra geld kostet.

    hier geht nun mal darum wie sich autos mit tuning und filter verhalten, und nicht ob son ding sinn macht.

    und ob du dich nun provozierst fühlst oder ned ist mir ziemlich gleich.
    du schreibst deine meinung und ich meine. ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Benni“ ()