Gerade habe ich in der heutigen Ausgabe der Auto-Bild einen Artikel gelesen, dessen Resümée ich gerne weitergeben wollte.
Untersucht wurden verschiedene Chip-Tunings für den 2.0 TDI mit Partikelfilter im Golf. Ergebnis: Bis auf einen, die Eco-Chip von SKN, wurde in keinen Fall auch nur annähernd die versprochene Leistung erreicht. Bis diesem war übrigens die angebliche Spritersparnis nicht gegeben.
Dafür gab es durch erhöhte Temperaturen usw. z.T. erhebliche Probleme für Lader und Partikelfilter.
Fazit war: Keinesfalls Chip-Tuning für DPF-Diesel. Hingewiesen wurde noch darauf, dass immer wieder behauptet würde, Chip-Tuning hinterlasse keine Spuren und könne "rückstandsfrei" entfernt werden. Das stimmt wohl nicht; es erfolgen immer Signalablagen im Steuergerät.
Persönliche Anmerkung: Mich als Chip-Tuning-Gegner hat das bestärkt. Es drängt sich doch bisweilen der Verdacht auf, dass hier betrügerisch gearbeitet wird, wenn Merkmale versprochen werden, die nicht gegeben sind... - und gleichzeitig noch Risiken bestehen.
Grüße
Andreas
Untersucht wurden verschiedene Chip-Tunings für den 2.0 TDI mit Partikelfilter im Golf. Ergebnis: Bis auf einen, die Eco-Chip von SKN, wurde in keinen Fall auch nur annähernd die versprochene Leistung erreicht. Bis diesem war übrigens die angebliche Spritersparnis nicht gegeben.
Dafür gab es durch erhöhte Temperaturen usw. z.T. erhebliche Probleme für Lader und Partikelfilter.
Fazit war: Keinesfalls Chip-Tuning für DPF-Diesel. Hingewiesen wurde noch darauf, dass immer wieder behauptet würde, Chip-Tuning hinterlasse keine Spuren und könne "rückstandsfrei" entfernt werden. Das stimmt wohl nicht; es erfolgen immer Signalablagen im Steuergerät.
Persönliche Anmerkung: Mich als Chip-Tuning-Gegner hat das bestärkt. Es drängt sich doch bisweilen der Verdacht auf, dass hier betrügerisch gearbeitet wird, wenn Merkmale versprochen werden, die nicht gegeben sind... - und gleichzeitig noch Risiken bestehen.
Grüße
Andreas