Nachbau von Zentralverriegelung und Automatischen Fensterhebern?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nachbau von Zentralverriegelung und Automatischen Fensterhebern?

    Hallo!

    Leider habe ich beim kauf meines ersten PKW´s zu sehr auf den Preis geachtet und habe mir den Skoda Fabie Cool Edition in der günstigsten Variante gekauft. Mein Auto hat zwar eine Klimaanlage, dafür aber zwei Sachen, bei denen ich dachte ich könnte drauf verzichten. Jetzt wollte ich fragen, ob ich sowas nachrüsten kann und ob es nicht zu teuer käme?

    das wären:

    - Zentralverrieglung
    und
    - Automatische Fensterheber

    mit freundlichen grüßene - Skoda Neuling Sterni / dirk
    Ach noch einer. :D Ich würde mir auch zumindest ZV nachrüsten wollen
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
    Das würde mir auch erstmal reichen, denn "manuelle" fensterheber haben ja auch vorteile, sobald der zündschlüssel nicht mehr steckt, kann man das fenster immer noch hoch/runter "leihern". Aber halt auch gefährlich, wenn mir während der fahrt ein offenes fenster zu wenig ist, ist es blöd ein weiteres auf zumachen.
    hallo

    ich kämpfe mit dem gleichen problem wie du. :*)

    bin gerade auf der suche nach den richtigen teilen für elektrische fesnterheber. hab bisher nur welche zum kurbeln, was mich aber sehr stört.

    Funkfernbedienung habe ich selber schon nachgerüstet und dazu auch schon eine anleitung geschrieben.
    vorraussetzung ist natürlich, das du schon eine zentralverriegelung hast, sonst kann ich dir nicht sagen ob dir meine anleitung viel weiterhelfen wird.

    wenn du fragen hast, kannst du gerne posten.

    mfg Happydan
    ist echt schade, denn dann wird es zeitaufwendig und mühsam - oder eben teuer wenn du es machen lassen willst.

    ich würde mich damit erstmal gut befassen, alles nachfragen und dann schauen ob du es nicht vielleicht selber machen willst.

    die erste tür wird dann bestimmt ne übungssache, aber die nächsten werden dann leichter gehen.
    ist ja im grunde genommen "nur" türverkleidung ab (anleitung gibt es ja hier) die sevormotoren oder vakuummodule einbauen und wieder alles ran bauen.
    dann würde ich aber gleich noch die elektrischen fensterheber einbauen, wenn du verkleidung unten hast.

    werde diesen monat die elektrischen fensterheber nachrüsten, eletrisch verstellbare spiegel mit blauen spiegelglas + beheizt sowie neue lautsprecher einbauen, so hab ich alles mit einmal weg. die hauptfrage ist eben nur noch wie ich es mit der ansteuerung mache. werde glaube ich nicht die mitgelieferten teile nehmen, sondern diese direkt bei der werkstatt bestellen.

    naja wenn du trotzdem noch hilfe brauchst, kannst ja bescheid sagen. vielleicht kann ich dir noch weiterhelfen.

    mfg Happydan
    @ Happydan: wenn du die el. fh einbaust, dann dokumentiere bitte das problem, wie du die stromversorgung realisiert hast....ist nämlich nicht so einfach n neues kabel in die tür zu legen, und mir ist noch keine elegante lösung eingefallen...
    Gruß Stephan

    das würde ich auf jedenfall machen. will ja meinen beitrag zu dieses forum leisten. da die ganze verkleidung runter muss, werd ich mir da sowieso was einfallen lassen müssen, denn wenn die einmal runter ist, schauen ich nicht und mach die dann wieder drauf und dan wieder ab.

    und es gibt kein problem das man nicht lösen kann und probleme sind ja da um zu lösen. und da ich bei meinen kleinen fabia in den türen keine technik steckt sehe ich kein problem da ein paar kabel durchzufummeln.

    also bis demnächst in der tool time ;)
    Offtopic ON

    Was ich immer nicht so ganz verstehe ist folgendes: Man kauft sich ein Auto in Minimalausstattung, weils günstig ist.
    Dann rüstet man sich aber für viel Geld und mit erheblichem Aufwand den ganzen "Luxus" (EFH und ZV z.B. sind IMHO heute kein Luxus mehr) nach.
    Würde man es gleich mitbestellen, hat man weniger Stress beim Einbau und bei eventuellen Fehlern kann man der Sache recht einfach nachkommen,
    was bei nicht originalen Einbauten meist nicht der Fall ist und teurer ist es auch nicht unbedingt. Originalgetreue Fensterheber zum Nachrüsten gibt es z.B. bei WAECO oder In.Pro.,weiß ich nicht genau, die kosten aber meines Wissen für vorn knapp 200€, wenn man dann noch den Einbau rechnet...
    Gut ich hab mir auch ´ne FFB, Sitzheizung und ´nen Tempomaten nachgerüstet aber als ich das Auto gekauft habe,
    brauchte ich innerhalb von fünf Tagen ´n anderes Auto und so schnell, war kein Gebrauchter aufzutreiben, der zu 100% meinen Wünschen entsprach.
    Ansonsten hätte ich halt gesucht, bis ich einen gefunden hätte, der diese Features schon gehabt hätte.

    Offtopic OFF

    Ansonsten wünsch ich viel Spaß und Erfolg beim Basteln. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()

    hallo martin,

    auf der einen seite hast du schon recht, das man sich gleich ein auto mit den ganzen dingen kauft um im nachhinein weniger stress zu haben und vielleicht sogar im endefeckt spaart.

    aber bei mir gibt es dan andere beweggründe. die gehen hier zwar keinen an, aber trotzdem kann ich es ja erzählen, ist ja kein geheimniss.
    also ich haben mir den fabia nicht von mir aus gekauft, er wurde mir von meiner tante angeboten. ihr sohn/mein cousin hat ihn sich gekauft und ist leider verstorben. da ich zu dieser zeit ein auto gesucht hatte und ich auch nicht gerade viel geld auf der hohen kante hatte, hatte ich das angebot gerne angenommen.
    es war ein fast neues auto, hab es mit 16 Tkm bekommen, super gepflegt, kann es ohne zinsen abzahlen. ich meine da hab ich auch wieder viel drine.

    anfangs hat mich dir grundausstattung nicht gestört. man hat eben angefangen mit einer kleinen anlage. dann wurde die innenraumbeleutung und kofferraumbeleuchtung auf blau umgestellt. dann die FFB. und so geht es eben stück für stück weiter. es macht mir spaß daran rumzubasteln und mir auch mal den kopf zu zerbrechen wie man dieses oder jenes hinbekommt.
    man könnte ja auch fragen, warum sich manche personen autos mit niedriger motorleistung kaufen und es dann bis zum geht nicht mehr aufmotzen? hätten ja auch gleich von anfang an ein auto mit höhrer leistung kaufen können, aber man macht es eben weil es ein hobby ist, weil es spaß macht.

    und als luxus sehe ich diese dinge auch nicht, es ist eben eine schöne sache wenn man so kleine helfer an board hat. :P

    und einbauen lassen, tuhe ich es auch nicht, ich baue lieber selber. so lernt man noch etwas von seinen auto, kann hier mitreden und helfen.

    und für sein hobby etwas geld ausgeben ist doch auch nicht falsch. ;)

    mfg daniel
    Klar kommt es auch immer auf die Umstände im Einzelnen an.
    Bei Gebrauchten, die ´n Schnäppchen sind würde ich´s wieder so machen.
    Nur wenn ich mir ein Auto neu kaufe, dann doch gleich so, wie ich es haben möchte (wenn´s Geld nicht reicht, wird halt noch zwei-drei Monate gewartet).
    Das ist nur meine persönliche Meinung und jeder andere soll tun, was er für richtig hält oder ihm beliebt.

    Ich hab auf Arbeit auch schon bei einem neuen Audi A6 für um die 60000€ nach einer Woche vorne Parksensoren nachgerüstet, die der Kunde einfach "vergessen" hatte zu bestellen.
    Fazit: Er hat 250€ mehr bezahlt, wie für originale, der Komfort bzw. Funktionsumfang ist geringer als bei den originalen und im Innenraum hat er jetzt einen total häßlichen Schalter dafür,
    da es nicht möglich war, irgendeinen original Taster an die Anlage anzuschließen.

    Sowas war aber irgendwie kein Einzelfall. Nachgefragt haben jedenfalls viele, was die Nachrüstung von diesem oder jenem kosten würde.
    Aufgrund der meist hohen Kosten hieß es dann oft, hätten wir das man lieber gleich mit bestellt oder beim nächsten machen wir das dann.
    Selbst meine Chefin wollte an ihrem Cabrio auch mal Xenon nachgerüstet bekommen, bei knapp 3000€ nur für´s Material hat sie´s dann doch gelassen
    und sich lieber ´n neues bestellt und ihres zu den Gebrauchten gestellt.
    ja das ist richtig, bei einen neuen auto wären diese dinge schon drinne.
    auf der einen seite ist es zwar schön selber alles einzubauen aber dennoch hätte ich nichts dagegen gehabt das gleich zu haben.

    aber nun mache ich eben das beste aus dem was ich habe und habe dabei soagr noch bissel fun dabei.

    du hast doch bei dir sitzheizung drinne. sagmal lohnt sich das und wird das schnell warm?
    gibt es das auch für die billigen platz - auf der rücksitzbank ;) .

    mfg daniel
    Also die werksseitig eingebaute Sitzheizung ich wirklich super. Wird megaheiss das Teil, deshalb ist es vorteilhaft das man da 5 Wärmestufen hat. Mir hat Stufe 1 immer ausgereicht. Nur wie das mit dem nachrüsten ginge würd mich selber mal interessieren. Obwohl das Thema hier ja eigentlich ZV und FH ist. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    Die Originale Sitzheizung ist natürlich die beste Lösung, wie bei den meisten Dingen. Kostet aber leider nur an Material schon über 400€.
    Das war mir dann ´n warmer Hintern doch nicht wert. Ich hab eine von WAECO eingebaut mit Zwei-Stufen-Schalter.
    Kam bei Ebay 65€ und macht auch richtig "Feuer unterm Arsch". Seit Anfang des Jahres hab ich auch noch ´ne Schaltung liegen,
    mit der man die stufenlos regeln kann. Hatte aber noch keine Zeit bzw. Lust die einzubauen. Studium geht jetzt erstmal vor.

    Hier ist mal ´ne Liste der Originalteile Sitzheizung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()