Kosten für Reparatur?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kosten für Reparatur?

    Hallo zusammen,

    da die Werkstätten schon zu sind für eine Kostenschätzung, frage ich einfach mal hier nach.

    Meine Frau hat heute einen Poller in Form eines Steines übersehen und ist mit dem Seitenschweller daran lang geratscht. ?( ?(
    Jetzt ist der Seitenscheller auf einer Länge von ca. 20 cm ungefähr 1 cm eingedrückt und natürlich verkratzt. Müsste meiner Meinung nach gespachtelt und lackiert werden. Sonst ist aber nichts verkratzt oder eingedrückt.

    Auto ist ein Fabia Combi von Januar 2006. Da es ein Firmenwagen ist, werde ich wohl auf den Kosten stzenbleiben. ;*(

    Kann jemand schätzen was das Kosten würde?

    Danke

    Gruß

    EyJay
    150 € ist ein guter Wert. Hatte ähnliches,,,, Böse Poller

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Original von HM
    150 € ist ein guter Wert. Hatte ähnliches,,,, Böse Poller


    hi, nur kurz zur info...

    Angebot Skoda Vertragswerkstatt:
    Selbstzahler = 450 € :(
    Versicherung = 800 € 8o

    Angebot Lackierer = 150 € + MWST :D :D

    Krasser Unterschied, was??

    Gruß

    EyJay
    Finde das ist Betrug. Mir ist schon öfters aufgefallen, das Autohäüser 300-500 draufschlagen!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Ich hab für das lackieren der Fahrer- und Beifahrertür sowie der Kofferraumklappe alles zusammen 450.- Euro bezahlt. Die Teile wurden komplett neu lackiert. Deshalb find ich das was das AH für sone Polltergschichte verlangt auch eine dreiste Frechheit.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    Original von fabianewbie
    Ich gebe bei der Sache nur mal so als Denkanstoß, dass der Lackierer wahrscheinlich das ganze nur spachtelt und lackiert.
    Die Werkstatt hingegen zieht die Delle wohl erst raus, eh sie das ganze dem Lackierer übergibt.


    hi @all

    jau, dass ist richtig. trotzdem finde ich den Unterschied schon zielmlich krass, oder? 8o

    da es ein firmenwagen ist, werde ich die günstigere variante wählen. wäre es mein wagen, würde ich ins grübeln kommen... :) :)

    bis denne

    eyjay
    Original von HM
    Finde das ist Betrug. Mir ist schon öfters aufgefallen, das Autohäüser 300-500 draufschlagen!

    Mein AH rechnet beim Lackieren fair ab - die sind wahrscheinlich in der Lage, ehrlich Geld zu verdienen.

    Übrigens müsste die Werkstatt fünf Arbeitsstunden lang (bei 60 EUR Stundensatz) an der Delle rumfummeln, damit die 300 EUR Aufpreis gerechtfertigt wären. Dieser Zeitaufwand ist wohl bei der deutschen Durchschnittsdelle eher nicht nötig.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Also in der Karosserieabteilung lag bei mir in der Firma der Stundensatz gestaffelt in drei Stufen zwischen 75€ und 96€.
    Und eh man eine Delle aus dem Schweller rauszieht, vergeht schon einige Zeit, da man nun mal nur von außen ziehen kann.
    Heißt also entweder man schweißt ein paar kleine Bolzen oder Unterlegscheiben auf um dann mit dem Flughammer dran zu ziehen
    oder man hat spezielles Gerät dafür (z.B. sog. "Airpuller"). Dann wieder verschleifen, anschließend eventuell noch verzinnen.
    Hinzu kommt noch, dass die meisten Werkstätten noch eine Pauschale für Verbringungskosten (zum Lackierer bringen und wieder abholen) berechnen.
    Mit Betrug hat das in meinen Augen nichts zu tun.
    Aber mal abgesehen davon reicht es bei solch kleinen Geschichten eigentlich hin das nur zu spachteln.

    PS:
    Ich will hier niemanden verteidigen oder in Schutz nehmen, dazu kenn ich die Umstände im einzelnen gar nicht.
    Ich weiß halt auch wie es hinter dem Werkstatttor aussieht und das viele unscheinbare Lapalien bedeutend mehr Aufwand bedeuten,
    als der deutsche Durchschnittskunde vermuten mag.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabianewbie“ ()