X-LIGHT? Tagfahrlicht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    X-LIGHT? Tagfahrlicht

    HI!!!

    Habe grade durch Zufall diese Seite gefunden:

    xlight.at/index.htm

    Das scheint mir eine echt gute Möglichkeit zu sein, ECHTES Tagfahrlicht zu fahren, also OHNE Heck- und Zusatzbeleuchtung.

    Kennt das vielleicht schon einer??
    Wie verhält sich das mim TÜV?? (scheint ja in Österreich legal zu sein)
    39,- sind absolut OK würde ich sagen, was meint Ihr dazu?
    Sieht auch nicht grade nach Pfusch aus...

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    In Ö ist das erlaubt, in D aber nicht! Ebenso verhält es sich mit den Nebelscheinwerfern, die dürfen in Ö auch solo als Tagfahrlicht betrieben werden, bei uns hingegen nicht.

    Ich halte das mit dem Tagfahrlicht eh zumindest für sehr zweifelhaft. Der Nutzen wurde noch nie konkret nachgewiesen. Der erhöhte Spritverbrauch (der gerne schöngeredet und kleingerechnet wird!!!) und die damit verbundenen Umweltbelastungen sind aber zweifelsfrei da. In den Städten ist das mit den Bemühungen gegen Feinstaub dann mal richtig kontraproduktiv... genau in den Städten bringt das TFL zudem noch am wenigsten. Wenn es was bringt, dann überland. IMHO kann man nur hoffen, daß der Quatsch bei uns nicht vorgeschrieben wird.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2
    Ich halte das mit dem Tagfahrlicht eh zumindest für sehr zweifelhaft. Der Nutzen wurde noch nie konkret nachgewiesen. Der erhöhte Spritverbrauch (der gerne schöngeredet und kleingerechnet wird!!!) und die damit verbundenen Umweltbelastungen sind aber zweifelsfrei da.


    Naja, wenn man sieht wieviele Menschen bei eingeschränkten Sichtverhältnissen durch Regen, Schnee, Nebel oder in der Dämmerung ohne Licht fahren X(, macht das schon Sinn.
    Ausserorts fahre ich grundsätzlich mit Licht, man wird einfach besser gesehen. Nicht umsonst gilt die Lichtpflicht z.b. für Zweiräder. 8)
    Und eben genau wegen des Spritverbrauchs möchte ich ja gerne "echte" Tagfahrlichter haben, die also idealerweise mit max 30W laufen und der Rest der FZG-Beleuchtung aus bleibt. ;)
    Nachrüstleuchten halte ich für zu teuer, unschön und ausserdem habe ich sowieso keinen Platz dafür vorne...
    Warum sowas bei uns verboten ist, verstehe ich mal echt nich (also die Abblendlicht-Version, das mit den NSW hatten wir ja schonma :)) Da kann ja nix blenden usw. Licht wird kontrolliert gestreut blabla ich verstehs einfach nich... ;*(

    Gruß
    Simon

    Ma ne andere Frage R2D2: Hast Du vielleicht noch irgendwelche Links zur StVZO? Du weisst ja immer so schnell bescheid :P
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Über den Sinn und Nutzen von TFL kann man vorzüglich mit Diskussionen Zeit tot schlagen. ;) Interessant find ich z.B. folgendes, was ein Kollege von mit herausgefunden hat. Nach der Einführung des TFL in den skandinavischen Ländern, gingen dort die Unfallzahlen um ca. 30 % zurück. Bei uns gingen sie ohne TFL im sleben Zeitraum um ca. 40% zurück. Äh ja und nu liebe TFL Freunde? :)

    Original von FearFabia
    Ma ne andere Frage R2D2: Hast Du vielleicht noch irgendwelche Links zur StVZO? Du weisst ja immer so schnell bescheid :P
    Berufsbedingt schlaf ich quasi mit der StVZO unterm Kopfkisssen. :rolleyes:

    Da gibts vorwiegend zwei Möglichkeiten... stvzo.de oder verkehrsportal.de bei letzterer findet man oft mehr.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo,

    ich habe eben mal bei der DEKRA hier angerufen. Die meinen, dass Tagfahrlicht über "gedimmtes" Abblendlicht in Deutschland nicht erlaubt ist.
    Gestattet sind nur speziell als TFL geprüfte Zusatzleuchten, bzw. die Lösungen, die die Hersteller ab Werk im Fahrzeug haben. Ob und wann sich das mal ändert konnte man mir nicht sagen.
    Der DEKRA-Mann sagte mir nur, ich solle mich bei Hella, etc. nach einer Lösung umschauen.

    Schade.
    Joa,

    so ungefair genau das habe ich mir jetzt auch erlesen. ;*(

    Danke R2D2, hab da ne 700kb PDF gefunden zum Thema Lichttechinsche Einrichtungen an KFZ, sehr informativ und auch für Nicht-Tüv-Ingineure verständlich. :rolleyes: :D

    Tja schade eigentlich, also weitersuchen..... vielleicht können ja unsere Österreicher wenigstens was mit dem Thread anfangen :)

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Und was passiert, wenn ein Österreicher damit nach Deutschland fährt, wo das verboten ist?????
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Original von lordofazeroth
    Und was passiert, wenn ein Österreicher damit nach Deutschland fährt, wo das verboten ist?????


    Denk mal das ist das selbe wie als wenn ein Deutscher ohne Licht in Österreich fährt. Hier zum Beispiel dürfen die sicherlich nicht am Tage bei guter Sicht mit ihren Neblern rumfahren.
    Hi Impi,

    soweit mir bekannt, passiert da gar nix. Denn es geht immer nach den Bestimmungen des Landes in welchem das KFZ zugelassen ist, also Österreich.

    Da ich keine StVZO unter dem Kopfkissen zu liegen habe, lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren :)
    Original von MaD
    Da ich keine StVZO unter dem Kopfkissen zu liegen habe, lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren :)
    StVZO haste Recht... nur was sagt die StVO? Letztere hab ich nicht so parat... ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Das war mal Thema beim ADAC. Nach deren Angaben ist es so das alle Tech. Einrichtungen und Anlagen an einem Fahrzeug in dem Land zugelassen oder Vorgeschrieben sein müssen in dem das Fahrzeug zugelassen ist. In allen anderen EU-Ländern muss dann diese Ausstattung geduldet werden. Soll sagen das ein in Österreich zugelassenes Fahrzeug überall in der EU mit Nebelscheinwerfer als TFL fahren darf. Es muss nichts abgebaut oder umgerüstet werden.

    Ist in einem anderen EU-Land Mehrausstattung vorgeschrieben, muss diese Nachgerüstet werden. Ein Deutscher muss in Österreich, Dänemark, Schweden...... Licht einschalten, oder die Warntafeln die in Italien und Spanien vorgeschrieben sind.

    Aufpassen muss man auch beim mitführen von Reservekanistern, Warndreiecken und Ersatzlampen. Hier gibt es zum Teil erhebliche unterschiede mit empfindlichen Strafen.
    Gruß

    Thomas
    8)