remotekabel wie wo genau?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    remotekabel wie wo genau?

    habe heute alle kabel zum betreiben der endstufe verlegt Danke an Draco für die tolle anleitung ist echt super!

    nur noch ein problem bleibt :
    ich weiß nicht wie ich das remotekabel am iso stecker anklemmen soll.

    ich bin in solchen elektro.-sachen nich wirklich gut und weiß nun nicht wo ich das remotekabel da anklemmen soll?! Kriegt man aus dem iso-stecker ein kabel raus um das remotekabel dann damit dranzupacken oder wie funktioniert das?

    power-fabi hatte irgendwo mal geschrieben auf platz sieben klemmen aber da steckt bei mir ein rot-braunes kabel drin.

    nun hab ich in der radio-anleitung nachgeschaut : da wo dieses rot-braune kabel drinsteckt steht ein +

    ein weiß-blaues kabel gibts bei mir gar nicht und dann hab ich noch ein blau-schwarzes kabel da steht in der anleitung 12V.

    so und nu ^^
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    Hi Storm,
    hier ist erstmal die Übersicht wo die Remoteleitung am ISO Anschluß dran muss.
    elektron-bbs.de/elektronik/kabel/kfz/

    Die Klemmen aus dem Anschluss rauszubekommen ist ziemliche Fummelarbeit, aber mit ein bißchen Geduld und nem schmalen Schraubendreher geht das.
    Neue Klemmen habe ich mir von nem CarHifi Laden geholt, haben mir ein paar umsonst gegeben.

    Bei meinem Symphonie war die Klemme für Remote frei.


    MfG Maverick
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    schon mal herzlichen dank für die antwort. Allerdings hab ich nu 3 stunden da dran rumgefummelt und da rückt und rührt sich nichts.
    Gibts da nen trick die dinger rauszubekommen?

    Ansonsten muss ich das beim freundlichen stecken lassen seh da kein land.
    wer später bremst, fährt länger schnell :D
    bei mir ist dort die phantomeinspeisung, hab das kabel von jener durchtrennt und zusammen mit dem remotekabel wieder verbunden. nun besteht bei mir das problem das die endstufe jetzt an ist, nur aus geht sie nicht mehr. kann pin 3 was damit zu tun haben? da steckt n kabel drinne, wozu...? wo geht das hin? :-/
    Also Pin 3 ist wohl nicht die Ursache..... ;*(

    Ich hab quasi das remotekabel von vom radio nach hinten geholt. vorn hab ichs an pin 5 drangeklemmt.... hinten an die endstufe. wenn ich das powerkabel nicht an die endstufe dranhau, dann leuchtet eine rote led. klar... weil die endstufe im standbymodus ist. wenn ich das powerkabel dranklemme dannn geht die grüne led an obwohl das ja erst passieren sollte wenn der zünschlüssel steckt. aber sobald das powerkabel dran ist leuchtet immer die grüne led und leuchtet und leuchtet.... die endstufe will sich einfach nicht abschalten. ;*(

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    * Pin1 : Tachosignal (GALA-Signal)
    * Pin2 : nicht besetzt
    * Pin3 : Diagnose-Leitung für Skoda-Radios
    * Pin4 : geschaltetes Plus (bei Fremdradios ist hier Dauerplus)
    * Pin5 : Steuersignal der Diebstahlsicherung (bei Fremdradios der Remoteausgang)
    * Pin6 : Beleuchtung
    * Pin7 : Dauerplus (bei Fremdradios ist hier geschaltetes Plus)
    * Pin8 : Masse

    Bei Fremdradioeinbau ist sind fahrzeugseitig Pin 3 und 5 zu entfernen! Pin 4 und 7 entweder im Radiokabelbaum oder auch fahrzeugseitig tauschen.
    Phantomspeisung und Remotekabel der Endstufe dann in den freigewordenen Pin 5 fahrzeugseitig stecken. Damit sollte eigentlich alles funktionieren.
    Also für alle die es Richtig machen wollen:

    Du brauchst nur den Anschluss Line Out Adapter Mini-ISO auf 4xCinch + Remote (egal ob man das Symphony mit dem Einschaltknopf in der Mitte oder auf der Seite hat. Das mit dem Knopf in der Mitte ist aber viel Hochwertiger von Qualität und Klang).


    Man sieht es als das Kabel, welches den gelben Stecker hat (meins hat 2x2Chinch + blaues Remoteleitungkabel, falls man einen 2ten Verstärker anschliessen will, kann man aber auch frei lassen).
    Gelben Mini-Iso-Adapter gibts beim Conrad um 13 Euronen und diesen wie auf dem oberen Link ersichtlich auf dem Mini-ISO Anschluss (ISO-Normanschluss Grundig 2) auf Pin 1-6 anschliessen. Pin6 auf Mini-ISO ist REMOTE!! Dann liegen beim Einschalten des Radios 12V auf der Remote-Leitung (und nicht beim Einschalten der Zündung (Pin4 Block A).) für den Verstärker und die Audiosignale auf dem Chinchkabel. Das hat den Vorteil daß es keinen Bumms gibt beim manuellen Abschalten des Radios. Aufpassen, das blaue Remotekabel gleich mal isolieren damit beim verlegen kein Kurzschluss entsteht, oder gleich mit der Chinchverlängerung verlöten und abisolieren. Bin mit Chinch und Remote hinter dem Handschuhfach vorbeigegangen und dann in den Türschweller.

    Fremdradios haben i.d.R. eine eigene Remoteleitung.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „PAPPL“ ()