Probleme Elektronik?!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Probleme Elektronik?!

      Hallo.

      Bin neu hier und hab eine Frage für/wegen meiner Mutter, weiß leider nicht, wo ich das genau hinposten soll, da ich auch nicht genau weiß woran es liegt.
      Meine Mutter fährt einen Skoda Fabia, Benziner, glaube 65PS. Der steht jetzt in der Garage und springt nicht mehr an.

      Folgendes ist passiert:
      Meine Mutter ist an der Arbeit und das Auto springt nicht mehr an. Nachdem viele Leute es versucht haben, hat sie mich angerufen.
      Ich hab mich reingesetzt und es sprang wieder an nach dem 2. Versuch. Soweit so gut .. nach Hause gefahren in die Garage und nun springt es wieder nicht an.

      Dsa Problem lässt sich folgendermaßen Schildern:
      Beim rumdrehen des Schlüssels auf Zündung geht die Lüftung an, das Radio geht an. Das komplette Instrumentenfeld bleibt allerdings dunkel und es geht auch kein Blinker, kein Scheibenwischer, kein BC und keine Tankanzeige, usw.
      Wenn man nun versucht den Motor zu starten läuft der Anlasser wie immer, aber er springt einfach nicht an. Es riecht auch nicht komisch oder so.
      Was komisch ist, die Fensterheber gehen auch nicht, aber die ZV und das Fahrlicht und das Innenlicht gehen.

      Da das Auto ja zwischendurch mal wieder lief (und da gingen die ganzen Instrumente und Blinker) schließe ich die Sicherungen und Probleme mit der Zündung sowie dem Zündschloss einfach mal aus.

      Woran kann oder könnte das liegen? Was könnte ich machen um es herauszufinden?
      Ich denke es wird kein Weg an der Werkstatt vorbeiführen, aber ich will vorher wissen was los ist und was ich ausschließen kann oder was es sein könnte.

      Falls mir niemand dabei helfen kann, vielleicht kennt ja jemand ein Skoda-Forum?

      Vielen Dank schonmal, auch im Namen meiner Mutter.

      P.S.: Batterie hat auch genug Spannung.
      Klingt für mich alles nach einem Problem mit der Batterie. Hast du die mal komplett geprüft ? Eventuell mal ne Nacht mit nem Ladegerät aufladen
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Könnte das an der Wegfahrsperre liegen. Hatte auch mal nen nicht kodierten Schlüssel. damit lief auch der Anlasser aber das Auto sprang nicht an. Was allerdings komisch ist ist das die Instrumententafel dunkel bleibt. Na ja vielleicht ein Anhaltspunkt mit der Sperre ;*(
      Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer
      also die Batt schließe ich aus, wie schauts denn mit dem Motorkabelstrang aus?wurde der schon geöffnet? (aktion 97J7) ansosten Fehlerspeicher der gesamten steuergeräte auslesen lassen, und die MwB im Motorsteuergerät auswerten!! wenn du die Zündung einschaltest kommen die Kontrolllampen im KI ? oder bleiben die auch aus??? Die ws soll auch mal alle Masseverbindungen prüfen!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

      hm wenn das KI wie oben keine anzeigen hat würde ich mal vermuten das die wegfahrsperre greift und der karre den sprit abdreht, die kontrolle fpr die WFS sitzt nämlich im KI (tacho).

      und wenn das KI für den CAN-Bus nicht da ist weil vielleicht kein strom dann kann die karre nicht starten.
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      Könnte das Relais für die Spannungsversorgung Klemme 15 sein. Die versorgt das Kombi, Gateway und das Motorsteuergerät.
      WFS ist auszuschließen, die läst den kurzen Start des Motors zu, stellt ihn dann aber sofort wieder ab. Ausserdem würden trotz aktiver WFS die Lampen im Kombi angehen.
      Also das Relais kontrollieren lassen.
      also wir können wegfahrsperre auschließen, da wie basti188 schon gesagt hatt,dann würde der Motor anspringen und sofort wieder ausgehen,zumal dann die Kontrolllampe blinken würde. Batterie können wir auch ausschließen,da wie du gesagt hast spannung vorhanden ist.bevor wir hier weiter rumspekulieren, würd ich dir raten die Fehlerspeicher aller steuergeräte auslesen zulassen dann sehen wir weiter.Das Relais für Klemme 15 bzw X könnte auch der Übeltäter sein, im schalttafeleinsatz müste dieser Fehler auch abgelegt sein. weitere Ursache könnte auch das der Motorkabelstang abgesoffen ist,wenn nicht die aktion 97J7 gemacht worden ist.aber wie gesagt Fehler auslesen,und dann schaun wa ma....
      Hallo.

      Vielen Dank für eure vielen Antworten.

      Das Auto war heute in der Werkstatt. Es war ein "Zündschalter". hat anscheined was mit der Stellung 2 (fahrt) des zündschlüssels zutun.
      Der Anlasser ist dann wohl gelaufen, aber die Zündspulen dann wohl nicht und daher auch kein anspringen des Motors.

      Genaues bekomm ich aber erst Morgen gesagt.

      Wie gesagt, Danke nochmal. Ich selber fahre keinen Skoda, aber ihr seit echt nett. In einem anderem Skoda-Forum bin ich leider nicht so freundlich behandelt worden.
      das Problem mit dem Z. anlassschalter kommt eigendlich öfter beim octi älteren bj´s vor, Fabis haben eigendlich nich das problem,naja gibt immer wieder ausnahmen....was mich noch interessiert ist die sache mit dem Zündspulen,da gabs gibts nämlich seitens sAD ne AM das diese bei bestimmte BJ getauscht werden sollen,evt isses bei dir der fall, hatt die ws den Fehlerspeicher ausgelesen? wenn ja lass dir mal den Ausdruck geben...und poste mal was drin stand, wenn das der Fall sein sollte,das ne Zündspule auch noch ne macke hatt,müste auch ein Verbrennungsaussetzer erkannt worden sein.

      Wie gesagt, Danke nochmal. Ich selber fahre keinen Skoda, aber ihr seit echt nett. In einem anderem Skoda-Forum bin ich leider nicht so freundlich behandelt worden.


      schön das wir dir weiterhelfen konnten,dafür ist eigendlich auch ein forum da!! tja und in forumen gibt es immer wieder klugscheißer die,statt
      hilfestellung lieber blöde kommentare geben müssen,aber naja....
      Hallo.

      Habe nochmal eine Frage dazu.

      Weiß einer von euch, oder kann einer von euch rauskriegen, was die Reperatur bzw. der Austausch des "Zünd(anlass)schalters" denn in einer Skoda-Werkstatt gekostet hätte?
      ist doch bestimmt einer bei skoda hier und wäre mal so lieb *lieb-guck*

      Habe in einer freien Werkstatt 102€ bezahlt und wüsste gerne, ob das OK ist. Hätte das Auto nämlich eigentlich lieber in eine Skoda-Werkstatt gebracht, aber da es nicht mehr ansprang, hab ich mich lieber für die Werkstatt um die Ecke entschieden.

      Danke schonmal und wünsche euch allen und euren Familien Frohe Ostern.