Erfahrungen und Probleme mit 1,4 TDI ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Erfahrungen und Probleme mit 1,4 TDI ?

    Hallo,

    hat jemand Langzeiterfahrungen mit einem 1,4 TDI Combi?
    Welche Probleme sind aufgetreten?

    Meiner ( 1,4 TDI Combi, Bj 07/06 ) hat jetzt nach ca. 9.500 km noch fast keine Problem gezeigt, ausser der Fahrersitz wurde schon mal auf Garantie repariert da dieser zeimlich gewackelt hat, und die Öldämpfer der Heckklappe schon mal getauscht, und die hintere Beifahrertür hat permanente Windgeräusche ab ca. 80 km/h

    Bitte um eure Probleme, vorallem Motorisch und Fahrwerksmässig.

    Danke.

    Ed
    der TDI sollte eigentlich recht problemlos laufen, man hört sehr selten von problemen, wenn sinds die gleichen wie bei den 1,9ern, ist ja im grunde der gleiche motor, selber hub und durchmesser nur ein zylinder weniger.

    fahrwerksmässig sind die koppelstanden beim fabia und polo problematisch, sonst ist auch nicht viel bekannt

    ebenfalls bekannt ist ein nicht perfekt in der mitte zentriertes lenkrad und die neigung das der wagen zur abschüssigen strassenseite mehr oder weniger stark nachrollt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    RE: Erfahrungen und Probleme mit 1,4 TDI ?

    Original von Ed_Fab
    Hallo,

    hat jemand Langzeiterfahrungen mit einem 1,4 TDI Combi?
    Welche Probleme sind aufgetreten?

    Meiner ( 1,4 TDI Combi, Bj 07/06 ) hat jetzt nach ca. 9.500 km noch fast keine Problem gezeigt, ausser der Fahrersitz wurde schon mal auf Garantie repariert da dieser zeimlich gewackelt hat, und die Öldämpfer der Heckklappe schon mal getauscht, und die hintere Beifahrertür hat permanente Windgeräusche ab ca. 80 km/h

    Bitte um eure Probleme, vorallem Motorisch und Fahrwerksmässig.

    Danke.

    Ed


    Außer das viele Kunden sagen das er ohne Chip was lahm ist habe ich noch nichts negatives gehört :D
    Danke mal erst für die Antworten.

    Hab eigentlich motorisch kein Problem im Bezug auf lahm und so.
    Fahr sehr viel Langstrecke und vorallem Autobahn, und bin eigentlich mit Leistung und Verbrauch sehr zufrieden.

    Ed

    PS: Was sind die Koppelstangen und wo befinden sich diese eigentlich?
    wenn du voll in eine richtung einlenkst siehst du ne stande von etwa 1cm durchmesser und 25cm länge, das sind die koppelstangen.

    da schlagen oben und unten gern mal die dämpfergummis aus und es macht *plock* geräusche wenn du langsam über nen hubbel oder so fährst.

    bei deinem fahrprofil wirst lange freude an dem motor haben denke ich.

    P.S. den beitrag bezl. des tunings find ich auch affig ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    für mich siehts nur nach werbung aus, mehr nicht. würde sogar soweit gehen und sagen nen fullquote und dazu son lapidarer satz ist spam ;) aber du als mod weisst da sicher mehr als ich *g*.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    Chip Tuning

    Original von Benni
    für mich siehts nur nach werbung aus, mehr nicht. würde sogar soweit gehen und sagen nen fullquote und dazu son lapidarer satz ist spam ;) aber du als mod weisst da sicher mehr als ich *g*.


    Eindeutig Werbung , deshalb habe ich auch auf der Startseite einen Werbebanner 8) :D

    Das ändert nichts an der Tatsache das der 1.4 TDi zu lahm ist und einen Chip braucht

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dkw-motorsport“ ()

    Da muss ich Benni Recht geben, wobei ich es nicht schlimm finde wenn man den Neubesitzer auf eine Tuningmöglichkeit aufmerksam macht. Sicherlich hätte es dkw-motorsport etwas anders formulieren können, aber dass sein Kommentar ja auch nicht im engsten Sinne des Wortes ernst zu nehmen ist, sieht man ja am :D
    Original von Benni
    für mich siehts nur nach werbung aus, mehr nicht. würde sogar soweit gehen und sagen nen fullquote und dazu son lapidarer satz ist spam ;) aber du als mod weisst da sicher mehr als ich *g*.
    Stimmt schon, man kann es auch etwas übertreiben, was dann dazu führt, daß es NERVT! Und das tut es hier im Forum IMHO schon. Nix gegen Sponsoren in nem Forum, aber man kann es so und so machen; die Sponsoren im MR2 Forum, wo ich zu den Gründern gehöre, drängen sich nicht so auf.

    Aber zurück zum 1,4er TDI. Hab den mal ne schöne Runde getestet... Der Verbrauch innerstädtisch war kaum geringer, als mit meinem 1,9er, dafür waren aber die Fahrleistungen nicht so gut. Bescheiden würde ich sie nicht nennen wollen, aber man merkt halt den fehlenden Zylinder.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Hi,

    back to topic :) Neben Ed_Fab scheine ich ja der einzige "Betroffene" zu sein, der was zum Thema sagen will. Nach nunmehr 16 Monaten und ca. 35Tkm sowie Erfahrungen mit diversen TDIs (von 3-6Zylinder) denke ich, kann ich das auch.

    Fahrwerk:
    + bis in den Grenzbereich hinein sicher, hohe Reserven in nahezu jeder Situation
    + trotzdem (für 'nen Kleinwagen) relativ komfortabel
    kleines -: Schwimmen bei hoher Geschwindigkeit (> Tacho 180 km/h), gewöhnt man sich aber dran und ist ungefährlich

    Motor:
    + völlig ausreichende Motorisierung für den Combi (jaja, RS-Fraktion und Chipper, schlagt mich ruhig, aber ich finde, es reicht dreimal)
    + guter Durchzug ab 2000 U/min
    + extrem sparsam, 3,2 - 3,3 ltr sind drin, Durchschnitt (mit zügigem Fahrstil) unter 5, mehr als 7,5 geht selbst bei Autobahn und "gib ihm was er kann" eigentlich nie
    (+ günstige Versicherungseinstufung)
    Edit: + Drehmoment von 200 Nm ist fast genauso hoch, wie damals beim ersten 1,9er TDI

    +/- lauter als der 1,9er im Fabi, aber leiser als selbiger damals im Golf3

    - unter 1500 U/min tote Hose, Motor gilt deswegen bisweilen als "unharmonisch" (nicht so tragisch, fährt man halt 'n bisschen anders)

    Alles in allem hab ichs nicht bereut, den kleinsten TDI, den ich bisher je gefahren habe, genommen zu haben. Das Auto macht Spaß, ist aber wohl kein RS. Zum zügigen vorankommen und überholen auf der Landstraße sowie längere (real gemessene) 175-Etappen reichts allemal.

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GuidoK“ ()

    beim 1,4 75 PS liegt der grund der trägkeit bei niedrigen drehzahlen daran das er keine variable turbienengeometrie hat.

    ich glaube das müsste nun bei der 80 PS version geändert sein (weiß es nur genau von der 90PS version im audi A2)

    wie sich genau die nun aktuelle 70 und 80 PS version unterscheiden weiß ich nicht, ich vermute einfach mal das es die VTG am Turbo sein könnte.

    Finde üm übrigen auch das die 75PS version gut zur sache geht, auch ohne Chip. Absolut angenehm zu fahren für den kleinen hubraum.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Hallo,

    danke nochmals für die positiven Meldungen bezüglich Motor und Fahrwerk.
    Hab mein Baby eigentlich nur aus beruflichen Gründen und fahr ca. 40tkm im Jahr, also werd ich wohl zwar schon ein paar Jahre Freude damit haben aber nicht so lange wie Ottonormalverbraucher.

    Bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Kleinen und der Verbrauch ist einfach verblüffend.

    Wegen dem Tunnig Angebot muss ich zwar auch sagen dass es ein wenig aufdri nglich is, aber in Zeiten wie diesen muss jeder aufs Geschäft schauen.


    Also danke nochmals für die vielen Beiträge, und wenn dem einen oder dem anderen nochwas einfällt, bin ich IHR/IHM sehr dankbar.

    Werd mich sicherlich gern ab und zu melden wenn mir Zeit bleibt, und auch hin und wieder meine Erfahrungen mit dem Kleinen kund tun.

    LG,

    Ed
    *hochschieb*

    Spiele mit dem Gedanken mir meinen von Abt chippen zu lassen auf ca. 95 PS. Nur finde ich ~ 900 € ziemlich heftig für die ~ 25 Ps mehr.

    Hat einer zufällig einen gechippten 1.4 hier? Oder bringt das überhaupt nichts beim 1.4er ?(

    PS: Abt, weil meiner noch nicht einmal ein Jahr alt ist und ich die Garantie noch behalten wollte.

    Danke für euere Antworten
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM