Dämmmatte für Motorhaube - jetzt ist er leiser

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Dämmmatte für Motorhaube - jetzt ist er leiser

    6Y0863831B
    Preis 26€

    So, heute habe ich mir beim Ölwechsel gleich eine reinmachen lassen.

    Geräusche auf der Autobahn sind extrem leiser. Er klingt nicht mehr so hoch, sondern eher satter und viel ruhiger. Besonders ab 3500 upm, wo man aus den Resonanzschwingungen raus ist, ist er kaum noch zu hören. Auch wenn man vom Gas geht ist er recht leise.

    In der Stadt jedoch ist er beim normalen beschleunigen nicht wirklich leiser, er klingt nur nicht mehr ganz so hoch.

    Im Stand innen sowie außen sind die Geräusche noch genauso laut.

    Trotzdem finde ich, lohnt sich die Matte. Und es sieht auch schicker aus wenn die Motorhaube auf ist, für die Leute für die das auch wichtig ist. Sie ist ganz plan.

    Gruß
    Marcus
    Fotos? Aufwand beim Einbau?

    Mich nervt die Lautstärke mitunter, vor allem da ich recht viel recht schnell Autobahn fahre...

    Was hattest du denn vorher, blankes Metall? Meine das bei mir zumindest noch ein wenig Dämmmaterial vorhanden ist.

    Und weiß jemand ob das Nachteile mit sich bringt, wie schlechtere Kühlung über die Motorhaube?

    Viele Fragen, Viel Unwissen. :)
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zombie“ ()

    Joa, Foto kann ich mal machen wenn ich Lust hab :D

    Aber sieht schon ganz nett aus. Was hast du denn für eine Dämmung schon drauf? Bei mir war blankes Metall und man sah halt alles.

    Im Gegenteil würde ich sogar sagen, dass unter Umständen morgens nach dem Kaltstart der Motor schneller wärmer wird, weil die Luft wenn man an der Ampel steht an das kalte Metall die Wärme abgibt. Aber kann mich auch irren. Ich habe keine Ahnung wie im Motorraum die Luft langfliegt. Ich werde mal berichten morgen.


    Der Einbau ist kinderleicht, nur klipsen. Obwohl der Halter für die Motorhaubenhalterung abgeflogen ist. Hab das nicht selbst gemacht, mein Autohaus hat es mir netterweise reingebastelt bei der Inspektion.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „NiteCrow“ ()



    Also anscheinend hab ich sie schon drin..... ups :D


    edit: jaja, Motorwäsche ist geplant, die Abdeckung kommt dann auch vernünftig drauf. Nur das Skodalogo fehlt... ;*(
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zombie“ ()

    Hehe...ok, zumindest ist dann das Foto mal im Forum.

    Kühlwasser wirkt nur so, der Behälter ist bissl dreckig und das Licht mies.

    Will gar nicht wissen, wie die Karre ohne klingt. *Graus*
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Original von chatman
    Hab heute bei meinem 1,4 16 V 75PS eine Matte reingesteckt, deutlich leiser, vor allem die höheren Frequenzen scheinen stark gedämpft.
    Lohnt sich also auf jeden Fall


    kann ich nur bestätigen...mal ganz davon abgesehen, dass er um diese jahreszeit schneller warm wird ;)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Hey @ all!
    Muss mal den alten Threat wieder rauskramen!
    Habe selber auch die Dämmmatte bereits nachgerüstet. Nun ist ja der 1,4er mit 101PS recht kurz übersetzt was auf der Autobahn ein recht hohes Drehzahl- und Geräuschniveau zur Folge hat! Nun die Frage ob irgendwer noch ein paar Maßnahmen kennt um die Motorengeräusche weiter zu reduzieren? Es sollte aber ohne zu große baulichen Maßnahmen erfolgen, da dafür mein handwerkliches Geschick nicht ausreichen würde...! Danke schonmal im Voraus für Antworten!!!
    Grüße
    10.12.2001 - 01.08.2002: Skoda Felicia 1,3 68PS
    01.08.2002 - 26.07.2006: Skoda Fabia Comfort 1,4 16V 101PS
    26.07.2006 - vorrausichtlich Ende September Skoda Fabia Style Edition 1,4 16V 101PS
    26.07.2008 - Skoda Octavia Team Edition 1,8 TSI bestellt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gilmande“ ()

    Mir ist da gerade auch ne Idee gekommen was ich bei mir machen werde da der TDi doch recht laut ist. (Ich werde es probieren)
    Ich kaufe mir Bitumenmatten und klebe diese unter die Dämmmatte auf das Blech der Motorhaube, dann sollte er doch noch ein Stück leiser werden...so hoffe ich doch mal.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Original von martinelli
    Mir ist da gerade auch ne Idee gekommen was ich bei mir machen werde da der TDi doch recht laut ist. (Ich werde es probieren)
    Ich kaufe mir Bitumenmatten und klebe diese unter die Dämmmatte auf das Blech der Motorhaube, dann sollte er doch noch ein Stück leiser werden...so hoffe ich doch mal.


    Hast du keine Dämmmatte im Motorraum?

    Zusätzliche Dämmung ist hinter dem Handschuhfach, und der Instrumententafel möglich. Was es bringt kann ich leider nicht sagen. Aber es wäre schön wenn auch mein Diesel ein wenig leiser wäre.

    Edit:
    Wie wärs hiermit?
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

    Gut das es schonmal mehr Leute mit dem Vorhaben gibt! Also ich habe da eher an die Spritzwand hinter dem Motor gedacht, nur ist dort auch nicht gerade leichtes rannkommen, wobei das wohl bei meinem Benziner Platzmäßig noch einfacher ist als beim Diesel...!
    Innen das Amaturenbrett, dahinter hatte ich auch schon gedacht, aber das abbauen ist mir ne Nummer zu groß und ob man sonst wirklich dahinter komm weiß ich ne, glaube ich aber kaum...!
    10.12.2001 - 01.08.2002: Skoda Felicia 1,3 68PS
    01.08.2002 - 26.07.2006: Skoda Fabia Comfort 1,4 16V 101PS
    26.07.2006 - vorrausichtlich Ende September Skoda Fabia Style Edition 1,4 16V 101PS
    26.07.2008 - Skoda Octavia Team Edition 1,8 TSI bestellt
    Ich habe ne Dämmung drin...klar habe doch den RS und für über 20.000€ kann ich das verlangen :D

    Das ganze Innenleben wollte ich jetzt nicht rausreißen für ne "scheiß" Dämmung aber ich werde das mal mit den Bitumenmatten versuchen unter der Haube. Versuch macht klug.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Original von Bungo987
    Edit:
    Wie wärs hiermit?

    Der Link funktioniert leider nicht, weil er irgendwie auf deinen Warenkorb zeigt. Könntest du das bitte nochmal versuchen? Ach und natürlich berichten wenn du die Dämmung drinnen hast! Interessiert mich nämlich auch :)
    Eibach Pro-Kit 30mm, Hankook S1 Evo 195/40ZR17 auf Carmani CA2 7,5x17 ET35
    Original von olympkrieger
    Original von Bungo987
    Edit:
    Wie wärs hiermit?

    Der Link funktioniert leider nicht, weil er irgendwie auf deinen Warenkorb zeigt. Könntest du das bitte nochmal versuchen? Ach und natürlich berichten wenn du die Dämmung drinnen hast! Interessiert mich nämlich auch :)


    Am besten wärs mit der Artikelnummer, da die Conrad Links nicht funktionieren wegen den Cookies :P
    Dieser Post wird Ihnen päsentiert von Dosenfischbier. Ja, Dosenfischbier, das einzigste Dosenbier mit einen frischen Fisch Aroma.
    Anscheinend unterscheiden sich die Dämmung von Benziner und Diesel auch ein stück weit, deswegen könnten die Benzienerfahrer ihren mit der Dieseldämmmatte (Spritzwand; Boden vorne) für gute 75€ (wenn mich nicht alles täuscht) auch noch weiter Dämmen :)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Also, die Dämmmatten an Spritzwand usw. zu verändern bzw. zu verstärken ist zumindest ein ziemlicher Aufwand, da dort recht viel verbaut ist...! Frage wäre ob man sich nachträglich bestimmte schwer emtflammbare Matten einfach drüber kleben könnte und die entsprechenden Stellen für Bremskraftverstärker etc. einfach frei lässt! Das verbaute Material ist auf jedenfall recht dünn und ne das Beste, was ja ne anders zu erwarten war...!
    10.12.2001 - 01.08.2002: Skoda Felicia 1,3 68PS
    01.08.2002 - 26.07.2006: Skoda Fabia Comfort 1,4 16V 101PS
    26.07.2006 - vorrausichtlich Ende September Skoda Fabia Style Edition 1,4 16V 101PS
    26.07.2008 - Skoda Octavia Team Edition 1,8 TSI bestellt
    Sry wegen dem Link.

    Liegt wirklich an den Cookies....

    Geht auf conrad.de und sucht einfach nach Schallschutz.

    Dann seht ihr schon den passenden Artikel den ich meine.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Da kannste dann auch schwer entflammbaren Teppich nehmen und den mit Doppelseitigem Klebeband reinkleben (10€ pro m²)...das ist billiger als 23,95€ für eine Stück Teppich von Conrad.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition