Katalysator defekt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Katalysator defekt

    Hallo, ich bin neu hier und habe gleich heftigstes Problem:
    mein Fabia 1,2 mit Erstzulassung Sommer 2003 und jetzt 63.000KM war im letzten Herbst zur 60.000er Insp. Da wurde mir gesagt, die Batterie wäre ziemlich am Ende. Ich habe selbst eine neue von ATU eingebaut.
    Ab Dezember hatte mein Blaupunkt-Radio (von Anfang an im Wagen) dann plötzlich immer häufiger Aussetzer (es schaltete einfach ab) und auch auffällig war, dass ein Navigerät über die Bordsteckdose in diesem Auto nicht geladen wurde (in anderen aber sehr wohl). Gestern nun fiel - von lauten Signalen begleitet - auf einmal die Servolenkung aus. Nach abstellen des Fahrzeuges und neu starten ging es kurz, dann fiel sie wieder aus. Als ich abends starten wollte, lief der Motor nur sehr ruckelig an, starb dann sofort wieder ab und alle Warnleuchten für Servo, ESP? und das Motorsymbol leuchteten. Erneuter Versuch führte zu gleichem Ergebnis. Das Fahrzeug wurde zur Werkstatt geschleppt, die mich nun anrief um mir mitzuteilen dass der Katalysator defekt sei. (Kosten um die 500.--Euro schon mit 50%iger Teilekulanz).
    Frage 1: ist der Katalysator nicht ein Folgeschaden auf Grund eines anderen Fehlers?
    Frage 2: was hat ein defekter Katalysator mit der Servo- u. Radioproblematik zu tun?
    Frage 3: ich lese hier im Forum was von bekannter Kabelbaumproblematik - kann das was damit zu tun haben?
    Hat jemand Erfahrung in vergleichbarer Angelegenheit?
    Also insbesondere:
    Kann der defekte Katalysator die Steuerelektronik zum "spinnen" bringen, oder zerstört ggf. umgekehrt eine "spinnende" Steuerelektronik den Katalysator?
    Vielen Dank für Antwort, damit ich bei dem "freundlichen" nicht so ganz doof auftreten muss.
    Ich würd mal nach LWS DWS Drehratensensor, Drehwinkelsensor suchen. Klingt verdammt danach. Lass dir immer einen Ausdrucke des Fehlerspeichers geben und lass den Kat erstmal nicht reparieren, bis du dir ne zweite Meinung eingeholt hast.

    Musst mal fragen ob das bei dir schon gemacht wurde mit dem Kabelbaum.
    Der Kat kann natürlich durch die Aussetzer, die der Motor hatte schon was ab bekommen haben, nur ist er wohl kaum die Ursache des Problems, sondern nur ein Folgeschaden, wenn er überhaupt hin ist.

    Ich schließe mich meien Vorrednern an, lass den Kat erst mal nicht machen (ist ja auch net billig), sondern lass nach den Ursachen suchen, nicht die Symptome behandeln. Ggf. solltest du zu ner anderen Werkstatt gehen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    RE: Katalysator defekt

    eben teilt mir der "freundliche" telef. mit, dass - leiderleider - der Katalysator NICHT die Ursache, sondern nur "Folgeschaden von Fehlzündungen" sei, die ihrerseits durch einen abgescherten Splint an der Motorsteuerkette entstanden seien wodurch die Steuerkette sich verschoben hätte und somit der Zündzeitpunkt nicht mehr gestimmt hätte. Ich hätte aber noch Glück, weil die Ventile noch nicht aufgeschlagen gewesen wären. Er würde sich jetzt bzgl. Kulanz seitens SAD kümmern. (Mein Fabia ist EZ 7/2003)
    Ich bin erstmal ziemlich satt!!!
    Die 1,2 Liter 3-Zylinder 12V (also vierventiler) haben genau wie die 6 V eine Kette.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ne, es gibt einen 2-Ventil und einen 4-Ventil 3-Zylinder respektive einen 6V und 12V Motor und beiden haben (genau wie die alten 8V Skodamotoren) eine Steuerkette.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    @Skodabauer.
    Kann sein, dass er nicht verkauft wurde, aber zumindest angeboten wurde er in der ersten Preisliste (hab ich zu Hause liegen). Ich hab mal was von 6 in Deutschland verkauften 1.0 gehört.

    @Nitecrow

    Noch mal, um alle Klarheiten auszuräumen:

    Bei den Fabia-Benzinern sind nur die beiden 1,2 Liter Motoren (Unterschied s.o.) 3-Zylinder und sie haben beide eine Steuerkette. Genau wie die alten (4-Zylinder) 1,4er.

    Der 1,0 war ein 4-Zylinder und eine VW-Entwicklung, die es so oder so ähnlich auch im Polo und Lupo gab. Was damit auch Zahnriemen heißt.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline