Hallo, ich bin neu hier und habe gleich heftigstes Problem:
mein Fabia 1,2 mit Erstzulassung Sommer 2003 und jetzt 63.000KM war im letzten Herbst zur 60.000er Insp. Da wurde mir gesagt, die Batterie wäre ziemlich am Ende. Ich habe selbst eine neue von ATU eingebaut.
Ab Dezember hatte mein Blaupunkt-Radio (von Anfang an im Wagen) dann plötzlich immer häufiger Aussetzer (es schaltete einfach ab) und auch auffällig war, dass ein Navigerät über die Bordsteckdose in diesem Auto nicht geladen wurde (in anderen aber sehr wohl). Gestern nun fiel - von lauten Signalen begleitet - auf einmal die Servolenkung aus. Nach abstellen des Fahrzeuges und neu starten ging es kurz, dann fiel sie wieder aus. Als ich abends starten wollte, lief der Motor nur sehr ruckelig an, starb dann sofort wieder ab und alle Warnleuchten für Servo, ESP? und das Motorsymbol leuchteten. Erneuter Versuch führte zu gleichem Ergebnis. Das Fahrzeug wurde zur Werkstatt geschleppt, die mich nun anrief um mir mitzuteilen dass der Katalysator defekt sei. (Kosten um die 500.--Euro schon mit 50%iger Teilekulanz).
Frage 1: ist der Katalysator nicht ein Folgeschaden auf Grund eines anderen Fehlers?
Frage 2: was hat ein defekter Katalysator mit der Servo- u. Radioproblematik zu tun?
Frage 3: ich lese hier im Forum was von bekannter Kabelbaumproblematik - kann das was damit zu tun haben?
Hat jemand Erfahrung in vergleichbarer Angelegenheit?
Also insbesondere:
Kann der defekte Katalysator die Steuerelektronik zum "spinnen" bringen, oder zerstört ggf. umgekehrt eine "spinnende" Steuerelektronik den Katalysator?
Vielen Dank für Antwort, damit ich bei dem "freundlichen" nicht so ganz doof auftreten muss.
mein Fabia 1,2 mit Erstzulassung Sommer 2003 und jetzt 63.000KM war im letzten Herbst zur 60.000er Insp. Da wurde mir gesagt, die Batterie wäre ziemlich am Ende. Ich habe selbst eine neue von ATU eingebaut.
Ab Dezember hatte mein Blaupunkt-Radio (von Anfang an im Wagen) dann plötzlich immer häufiger Aussetzer (es schaltete einfach ab) und auch auffällig war, dass ein Navigerät über die Bordsteckdose in diesem Auto nicht geladen wurde (in anderen aber sehr wohl). Gestern nun fiel - von lauten Signalen begleitet - auf einmal die Servolenkung aus. Nach abstellen des Fahrzeuges und neu starten ging es kurz, dann fiel sie wieder aus. Als ich abends starten wollte, lief der Motor nur sehr ruckelig an, starb dann sofort wieder ab und alle Warnleuchten für Servo, ESP? und das Motorsymbol leuchteten. Erneuter Versuch führte zu gleichem Ergebnis. Das Fahrzeug wurde zur Werkstatt geschleppt, die mich nun anrief um mir mitzuteilen dass der Katalysator defekt sei. (Kosten um die 500.--Euro schon mit 50%iger Teilekulanz).
Frage 1: ist der Katalysator nicht ein Folgeschaden auf Grund eines anderen Fehlers?
Frage 2: was hat ein defekter Katalysator mit der Servo- u. Radioproblematik zu tun?
Frage 3: ich lese hier im Forum was von bekannter Kabelbaumproblematik - kann das was damit zu tun haben?
Hat jemand Erfahrung in vergleichbarer Angelegenheit?
Also insbesondere:
Kann der defekte Katalysator die Steuerelektronik zum "spinnen" bringen, oder zerstört ggf. umgekehrt eine "spinnende" Steuerelektronik den Katalysator?
Vielen Dank für Antwort, damit ich bei dem "freundlichen" nicht so ganz doof auftreten muss.