OBD/Chip Tuning Erfahrungsbericht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Chip Tuning

    Original von Andre H.
    Kann man das Gutachten auch selber woanders machen lassen (TÜV oder DEKRA) - ist es dann evt. günstiger als die 180 EUR von DKW?

    André


    Glaub ich nicht ,das es abgenommen wird du musst mit dem Gutachten von mir zum Tüv oder Dekra!

    Die Abnahme an sich kostet 35 Euro
    @Hm was bedeutet sicherheitstuning denn im detail?

    ich find die 150PS für die 110 PS maschiene schon beachtlich viel für den kleinen Turbo.

    DKW brauch ich gar ned erst fragen weil er auf detailfragen ohnehin ned eingeht. :(
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    Chip Tuning

    Original von brueggeuli
    Also der nachweis von seitens Skoda würde mich auch sehr interessieren.

    Was bedeutet denn edc16???

    Hat das mein 2006er rs?

    Mit welchem Aufwand ist ein Chiptuning seitens Skoda nachzuweisen???


    EDC 16 ist die neue Steuergerätegeneration bei der es aufweniger ist ein Tuning zu erstellen und eine komplett neue Hardware benötigt wird!

    Dein RS hat kein EDC 16 ,den erhöhten Drehmoment sowie den Ladedruck kann ,wenn danach gesucht wird ,ein pfiffiger Mechaniker schon rausbekommen !

    Chip Tuning

    Original von brueggeuli
    OK,
    also ich glaub wir hatten heute telefoniert. ich wollt dich noch zurückrufen wegen der steuergerätenummer. Habs nicht geschafft. Wenn du magst ruf mich doch grad an, dann seh ich grad mal live nach.


    Na loss bin für alles offen :D
    Original von Benni
    @Hm was bedeutet sicherheitstuning denn im detail?

    ich find die 150PS für die 110 PS maschiene schon beachtlich viel für den kleinen Turbo.


    Also gemessen wurde Serie aufgerundet 118 PS. Sind also nur gut 30 PS hinzugekommen. Möglich wäre gewesen laut Prüfstand 163 PS. Da der Motor meines Octavias aber schon über 135.000 weg hat, hab DKW nur > 30 drauf gespielt. Und ich kann nur sagen. Ich denke das geht noch einmal 120.000 km..

    Der nächste Diesel geht auch zu Ihn... hatte schon bei zwei anderen Chippen lassen, davon einmal P-Box und ein mal OBD.

    Aber die Software von DKW stellt beides in den Schatten.

    Und das will ich mal sagen ohne aaschzukriechen :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Möchte hier auch mal von meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Tuning berichten.
    Vor 2 Wochen wurde mein Fabia 1.9 TDI mit 101 PS von DKW-Motorsport (bzw. von Danny) auf ca. 130 PS getuned.
    Bei meiner ersten Probefahrt habe ich erstmal nicht sooo sehr einen Unterschied bemerkt - zumindest fühlte sich die spürbare Mehrleistung nicht wie 30 PS mehr an. Danny meinte, dass es wohl beim Fabia-Steuergerät so sei, dass die volle Leistung erst nach ca. 300 KM komplett zur Verfügung steht (zuvor nur ca. 70% - gefühlt waren es meiner Meinung nach bei den ersten 50 Kilometern noch weniger) und zudem sei wohl evt. mein LMM langsam hin, da nur noch maximal 700 mg/Hub angezeigt wurden.
    Bin die Tage aus meinem Urlaub gekommen, so dass ich erst jetzt einige hundert Kilometer fahren konnte. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass erst nach knapp 200 - 300 Kilometern die volle Leistung zur Verfügung gestellt wird (kann das jemand bestätigen - falls ja wieso ist das so?).
    Bin auf jeden Fall eben von Düsseldorf zurück nach Bochum "geflogen" und bin einfach begeistert. Wenn man bei 80 oder 100 Km/h das Gaspedal runterdrückt, rast die Tachonadel fast brachial ungebremst auf 160 KM/h. Vmax lag dabei auf gerader Strecke bei ca. 190 und leicht bergab bei ca. 210 km/h (Tacho). Werde bei der nächsten Inspektion mal prüfen lassen, ob der LMM nun wirklich langsam hin ist oder nicht.
    Die ersten beiden Gänge gestalten sich so, dass man möglichst schnell in den zweiten und dritten Gang schalten möchte, da die maximale Kraft im ersten Gang wohl kaum mit der 195er Bereifung auf die Straße gebracht werden kann. Der zweite und vor allem der dritte schiebt den Wagen mit einer ungeheuren Leichtigkeit nach vorn. Da vergisst man schnell das der Fabia 1,3 Tonnen auf die Waage bringt.

    Werde mich auch nach weiteren Kilometern nochmals melden. Dann werde ich auch Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs haben. Z.Zt. wären die Angaben nicht brauchbar, da ich verständlicher Weise zum Testen nicht gerade zimperlich mit dem Gasfuß umgegangen bin.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    das mit den 300km habe ich im leon forum auch schon mal gelesen, bei den dieselschraubern wurde es hingegen wieder dementiert.

    das motorsteuergerät eines TDI hat keine "lern" Werte und deshalb müsste es sofort die geänderten kennfelder verwenden. nun weiß ich ja nicht was bei dkw verändert wird.

    trübungskennfelder, einspritzung, ladedruck.... aber was erzähl ich, dieselschrauber.de und selber suchen und schlau lesen.

    dann zu deinen 190 bis 210kmh... war das vollgas??

    unser 100PS Polo TDI ging original auf grader strecke schnur stracks auf 215, ab 205 wurds aber etwas zäh, bergab mit etwas schwung kam man auf 225km (alles tachoangaben). auch zwischensprints gingen brutal nach vorne. an deiner stelle würd ich mal den durchzugstest machen um festzustellen wie viel er denn nun wirklich unter der Haube hat. danach kannst den LMM immernoch rausschmeissen, ist ja eh nen verschleißteil ;) wie viel KM hat deiner denn runter?.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @Benni

    an deiner stelle würd ich mal den durchzugstest machen um festzustellen wie viel er denn nun wirklich unter der Haube hat


    Was meinst Du genau damit?

    Die Laufleistung des Fabias und auch des noch ersten LMM liegt bei 123.000 km. Und ja es war vollgas - aber hatte ich ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich schon seit über einem Jahr vermute, dass mit dem LMM was nicht stimmt, da ich die Vmax nicht mehr oder nur quälend erreichte. Auffälligkeiten unter 160 km/h hatte ich aber auch vorher nicht - dachte dass das die Leistung beim defektem LMM drastisch sinkt (also nicht mehr schneller als 140 o.ä.).

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

    Chip Tuning

    Original von Andre H.
    @Benni

    an deiner stelle würd ich mal den durchzugstest machen um festzustellen wie viel er denn nun wirklich unter der Haube hat


    Was meinst Du genau damit?

    Die Laufleistung des Fabias und auch des noch ersten LMM liegt bei 123.000 km. Und ja es war vollgas - aber hatte ich ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich schon seit über einem Jahr vermute, dass mit dem LMM was nicht stimmt, da ich die Vmax nicht mehr oder nur quälend erreichte. Auffälligkeiten unter 160 km/h hatte ich aber auch vorher nicht - dachte dass das die Leistung beim defektem LMM drastisch sinkt (also nicht mehr schneller als 140 o.ä.).

    André


    mach dir mal keine Sorgen er hat die Leistung die ich dir zugesagt habe :D Mach deinen LMM und das Problem ist dahin .Ansonsten viel Spass beim weiter testen
    hello zusammen.

    ich bin auch schon die ganze zeit am überlegen ob ich mein kleinen tdi mit 74 kw chippen las.

    bin mir nur nicht so sicher wegen der haltbarkeit. ich fahr fast nur autobahn und das nachts wo man richtig gas geben kann. wenn ich da so in einer nacht mal so 800 bis 1000 km am stück fahr und das fast nur voll gas und kurz vorm drehzahlbegrenser das gas halte ob das dann auch der motor mit chip aushält?? :(

    Chip Tuning

    Original von jj911
    hello zusammen.

    ich bin auch schon die ganze zeit am überlegen ob ich mein kleinen tdi mit 74 kw chippen las.

    bin mir nur nicht so sicher wegen der haltbarkeit. ich fahr fast nur autobahn und das nachts wo man richtig gas geben kann. wenn ich da so in einer nacht mal so 800 bis 1000 km am stück fahr und das fast nur voll gas und kurz vorm drehzahlbegrenser das gas halte ob das dann auch der motor mit chip aushält?? :(


    Wenn du ständig so fährst wie du beschrieben hast lass es sein ,bzw wechsle noch ein paar Komponenten am Fahrzeug !Nur kannst du dann gleich den stärkeren 130 PD holen ! Wenn du den Turbolader ständig am Limit häslt mit erhöhter Power ist das sagen wir" Materialermüdent "
    Nur ist das für deinen kleinen auch im Org zustand bedenklich
    Das ist ja heftig, also immer Vollgas sollte man doch wenn ich mich nicht irre eigentlich nie länger als 10 oder 20 min fahren
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
    alos bis jetzt hält der bock und läuft auch noch gut, brauch kein öl und verbrauch geht auch. dank der baustellen geh ich aber schon hin und wieder mal vom gas. :D

    wenn er dann doch mal bei längeren vollgas auseinander fallen sollte werd ichs hier berichten! :)

    ich hab das aber schon mit viellen autos gemacht und die haben das bis jetzt alle ausgehalten. waren aber alles bensiner. ( S4, Astra GSI 16V, BMW 540 Security und S8 Security)

    Chip Tuning

    Original von jj911
    alos bis jetzt hält der bock und läuft auch noch gut, brauch kein öl und verbrauch geht auch. dank der baustellen geh ich aber schon hin und wieder mal vom gas. :D

    wenn er dann doch mal bei längeren vollgas auseinander fallen sollte werd ichs hier berichten! :)

    ich hab das aber schon mit viellen autos gemacht und die haben das bis jetzt alle ausgehalten. waren aber alles bensiner. ( S4, Astra GSI 16V, BMW 540 Security und S8 Security)


    Nagut nun darfst du aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ,der C20XE ist ein Panzer und es kommen durch Chip vielleicht 10 PS raus,beim 540 hast du eventuell 15 PS und V max und beim S 8 hast du dann eventuel 20 PS mehr !
    Dein kleiner 1,9 TDi hat ca 30 PS und 65 NM mehr und der Turbo orgelt schon kräftig wenn du ständig volle Pulle fährst !
    Andere Sache außer dem Turbolader bringst bei dem Motor so schnell auch nichts um !
    Und Turbolader haben deine aufgezählten Autos nicht ,was soll bei denen kaputt gehen .

    Du wolltest ja wissen ob es schädlich für den Motor ist ,deshalb habe ich dir ehrlich geantwortet

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „dkw-motorsport“ ()

    Original von Andre H.
    @Benni

    an deiner stelle würd ich mal den durchzugstest machen um festzustellen wie viel er denn nun wirklich unter der Haube hat


    Was meinst Du genau damit?

    Die Laufleistung des Fabias und auch des noch ersten LMM liegt bei 123.000 km. Und ja es war vollgas - aber hatte ich ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich schon seit über einem Jahr vermute, dass mit dem LMM was nicht stimmt, da ich die Vmax nicht mehr oder nur quälend erreichte. Auffälligkeiten unter 160 km/h hatte ich aber auch vorher nicht - dachte dass das die Leistung beim defektem LMM drastisch sinkt (also nicht mehr schneller als 140 o.ä.).

    André


    wie gesagt dieselschrauber.de bitte such da, du kannst dort eine tabelle finden, ermittelst das möglichst genaue gesamtgewicht deines hobels und dir zusammen, fährst eine strecke und stoppst die zeit. so kannst ziemlich genau und kostengünstig die leistung und auch leistungsdifferenzen errechnen.

    aber wie gesagt such dort mal.

    @dkw ich zweifel nicht das die möhre die leistung hat die du sagst, ich zweifel aber daran das sie momentan optimal läuft.

    und auch respekt das du bei dauervollgas fahrprofiel vom tuning abrätst, seh ich ganz genauso.

    ich grübel inzwischen nur noch über ein eco tuning, geringfügig mehr leistung und drehmoment und 20% kraftstoff sparen wäre schon wein, aber ich trau dem braten noch nicht.

    bin auch einer der nachts oder bei freier piste die karre mal laufen lässt, das kann dann mit heimweh auch mal 2,5 std am stück sein, oder damals bei meinem fabia 1200km fast dauervollgas nach österreich (geht nachts wunderbar). erhöht aber den ölverschleiß, brennt aber auch mal alles frei, mein passat hat nach letzter woche 20 min vollgas nun n minderverbrauch von nem halben liter bei 120 kmh, schon beachtlich.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(