schaltknauf skoda fabia

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    schaltknauf skoda fabia

    hi leute.
    ich will nen anderen schaltknauf haben....problem ist aber,dass wenn ich meinen ab mach, ja immer noch der sack mit dran hängt, da der ja mit dem schaltknauf vernäht ist.....wenn ich mir also jetzt nen anderen schaltknauf holen würde (ohne sack und rahmen) kann ich das vergessen oder wie? gebt mir mal nen paar tipps....und schaltstange brauch ich ja so oder so nicht kürzen oder *?*

    Danke schonmal. gruß, stefan :)
    Dass Knauf und Sack vernaeht sind sollte mich wundern. Schau mal genau nach, das sollten zwei Teile sein.
    Hast Du den Schaltrahmen schonmal abgenommen? dann kannst Du die Befestigung sehen. Der Schaltsack ist mit sonem Kunststoffring am Knauf festgeklemmt.
    Kannst also durchaus nen anderen Knauf einbauen...

    edit: vielleicht interessant: schaltknauf vom AUDI S-line!

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stephan“ ()

    Der Sack ist einfach nur am Rahmen festgetackert. Kannst du ganz einfach abmachen, indem du mit nem Messer die einzelnen Tackernadeln rausholst.

    Wenn du nen neuen Schaltknauf holst, würd ich aber auch einen neuen Schaltsack holen. Oder findest du den alten schön?

    Tip: Golf 4 - Lederschaltsack kann einfach über den Rahmen gezogen werden (Gummi drin) und passt auch, wenn du den Knauf sehr weit runter drückst. Auch wenn gelegentlich das Gegenteil behauptet wird: einen Beleg für meine Worte findest du in meiner Galerie!
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Original von turbo-bastl
    Der Sack ist einfach nur am Rahmen festgetackert. Kannst du ganz einfach abmachen, indem du mit nem Messer die einzelnen Tackernadeln rausholst.


    Höchste Unfallgefahr :D . In gut sortierten Büros und privaten Haushalten gibt es dafür sowas:



    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    :D Ein sogenannter "Klammer-Affe". :D

    Klammern aus festen Materialien außer Papier raus zu bekommen ist heikel. Hatte bei einem Selbstversuch eine Klammer quer im Finger stecken gehabt. Schaute so an zwei Stellen heraus.

    Aber wie lernte uns schon Steve O. "Don´t try this at home!"

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Um auf Nummer sicher zu gehen:

    Ich rate davon ab, alles nachzumachen, was ich jemals in meinem Leben getan habe :D
    Dasselbe gilt auch bei HM :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Ich habe bei unserem Fabia den aktuellen Schaltknauf im neuen Design eingesetzt, wie er zur Zeit im Fabia Sport und bei den Classics mit den Ausstattungspaketen verbaut wird.

    Hab die Teilenr. gerade nicht zur Hand, stelle sie hier aber noch rein (Verpackung liegt noch im Wagen).

    Den neuen Schaltknauf gibt es mit Kunstleder oder echtem Leder. Der mit echtem Leder wird im Fabia Tour de France verbaut.

    Die Schaltknäufe werden immer inkl. Schaltsack (Leder oder Kunstleder) als ein Teil geliefert. Man muss also nur den alten Rahmen hochhebeln, die Klemme lockern, Schaltknauf samt Schaltsack abziehen und das Ganze umkehrt mit dem Neuen.

    Preise:
    Schaltknauf mit Kunstleder ca. 30 €
    Schaltknauf mit Leder ca. 70 €

    Der Schaltknauf mit Kunstleder wird im ETKA beim Händler unter dem Sondermodell "Spirit" geführt. Das gibt es in Tschechien und Österreich, wenn ich mich nicht täusche.

    Gruß
    Karsten
    Ich sag dazu nur, Finger weg von den 19,95 Chromschaltrahmen incl. Lederschaltsack bei Ebay.....Leder (kommt zwar eh neu bei mir) ist der volle Flop.....zudem passt der Rahmen nicht, sondern macht in der mitte nen Bauch und steht desswegen ab....Mitteltunnel wird bei mir umgearbeitet, desswegen geb ich mir den Zoff mit der Firma nicht, ich pass den Untergrund einfach an...jedoch für ein Teil, das als Plug-n-Play verkauft wird, recht schwach!
    momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cruising-Fabia“ ()

    RE: schaltknauf skoda fabia

    Hi SkOdA_FaBiA,
    hast Du Dich schon für einen neuen Schaltknauf entschieden? Ich möchte Dir mal meinen vorstellen. Der ist von ICT (Inovativ Car Tech), mit Leder überzogen, von innen beleuchtet und liegt echt gut in der Hand. Die Bilder sind leider nicht die besten, aber ich versuche sie mal in meine Galerie zu stellen. Den Trick mit den Links und Verweisen etc. habe ich leider noch nicht drauf.
    Gruß Jhon Doe
    Spritmonitor.de