Warnlampe und ihre Bedeutung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Warnlampe und ihre Bedeutung

    Hallo Fabia freaks,

    mit autos habe ich leider nicht viel am hut und zu allem überfluss iss mein fabia auch noch ein reimport mit spanischer anleitung...........
    deshalb würdet Ihr mir sehr helfen bei der "Identifizierung" einer nun orange brennenden Wanrlampe die irgendwie ausschaut wie ein Lenkrad mit einen Ausrufezeichen nebendran........

    Könnt ihr mir sagen was die Lampe bedeutet und wie man den Fehler/Defekt behebt ?

    Vielen Dank im voraus

    Gruss ALEX

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „offenbacher“ ()

    Hy,
    diese Leuchte zeigt dir ein Problem mit der Servolenkung an.

    Zitat aus dem Handbuch: (mit kleinerenTippfehlern)

    Die Kontrollleuchte leuchtet 2sec. nach dem Einschalten der Zündung.
    Wenn die Leuchte während der Fahrt aufleuchtet oder
    nach dem Einschalten der Zündung nicht erlicht,
    liegt eine Störung in der Elektronik für Servolenkung vor.

    Nehmen Sie Hilfe eines Skoda-Betriebes in Anspruch.

    Die Kontrollleuchte leuchtet bei Ölmangel nicht auf.

    Weitere Infos S. 148 *
    Hinweis:
    Beim Abschleppen mit stehendem Motor oder bei defekter Servolenkung ist keine Servounterstützung vorhanden.
    Das Fahrzeug bleibt aber voll lenkfähig.
    Zu Lenken ist ein erhöhter Kraftaufwand notwendig.


    * Zitat aus S. 148

    Die Servol. ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft.
    Die Lenkcharakteristik kann von einem Skoda-Betrieb geändert werden.

    Wird die Lenkung im Stand voll eingeschlagen,
    beanspruchen Sie das Servolenksystem sehr stark.

    Ein solcher Volleinschlag macht sich durch Geräusche bemerkbar.

    Beim Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (Abschleppen) bleibt das Fahrzeug aber voll lenkfähig.
    Zum Lenken müssen Sie jedoch mehr Kraft aufwenden.

    Im Fall, dass die Batterie entladen ist und der Motor
    mit Starthilfekabel angelassen werden muss,
    kann es vorkommen,
    dass die Hydraulikpumpe der Servol. wegen
    zu niedriger Bordnetzspannung nicht anläuft.

    Dieser Zustand wird durch Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert.

    Die Servol. arbeitet wieder, wenn durch den Motorlauf die Batterie
    auf einen bestimmten Wert geladen ist.
    Sie arbeitet auch wieder, wenn der Motor mit der fahrzeuginternen Batterie angelassen werden kann.

    Vorsicht!

    Schlagen Siedie Lenkung bei laufendem Motor nicht länger als 15sec. voll ein - Gefahrder Beschädigung der Servolenkung!

    Hinweis:
    Bei undichter oder defekter Anlage suchen Siemöglichst umgehend einen Skoda-Betrieb auf

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    Die Warnlampe ist im Drehzahlmesser?

    Zur Erklärung siehe DieHappys Beitrag .

    Wenn es ein Problem mit dem Drehwinkelsensor ist, kann die Servolenkung zeitweilig ausfallen, nach einem Neustart des Wagens ist der Fehler dann meist "erstmal" weg.
    Ich hab aber auch gelesen, dass dies am Kabelbaum liegen kann.

    Also am besten die Suchfunktion bemühen, da dürften auch die ungefähren Preise zu finden sein.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Dann kannst Du Dir bei dieser gelegnheit auch gleich für ein paar Euro eine deutsche Anleitung mitnehmen, die spart nämlich doch etwas Nerven.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline