Bosch Aerotwin vs. SWF Visioflex

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bosch Aerotwin vs. SWF Visioflex

      Hallo Leute,

      seit heute hab ich meine Wischer SWF-Visioflex seit genau einem Jahr an meinem Auto.

      Das Thema Bosch Aerotwin wurde ja schon öfter hier behandelt und die Qualität scheint bei Bosch noch nicht das gelbe vom Ei zu sein.

      Probleme bei Bosch:

      - Starkes Rubbeln auf der Scheibe
      - Schlieren beim Wischen
      - Wischer liegt auf der Beifahrerseite nicht richtig auf (ca. 1 cm)

      Wollte Euch mal meine Erfahrungen von den SWF-Visioflex weitergeben:

      - Absolut kein Rubbeln auf der Scheibe
      - keine Schlieren
      - Das Problem mit dem Aufliegen des Wischers auf der Beifahrerseite
      hatte ich auch, seit letzter Woche hab ich eine neue Scheibe drinn
      und jetzt liegt er auf. (Vielleicht liegts daran, das ich die
      Facelift-Scheibe drinnhabe, die wohl nicht so gekrümmt ist)

      Und das alles bei einem günstigerem Preis als Bosch. Hatte damals 24 Euro bezahlt bei 3.2.1..meins

      Die Wischqualität ist nach einem Jahr immer noch TOP !
      Bin gespannt wie lange sie noch halten.

      Alles in allem kann ich sagen das ich sehr zufrieden bin.
      Wäre eine Alternative zu Bosch-Aerotwin.

      Kann jemand meine Begeisterung von SWF teilen? Oder gibts doch negative Erfahrungen ?

      So, das wollte ich Euch einfach mal berichten.

      Schönen Gruß !
      Stefan
      Schönen Gruß
      Stefan
      Hatte die Bosch nicht selber drann gehabt. Ehrlich gesagt sind es ziemlich viele die sich beschweren (siehe Threads), wenn nicht gesagt fast alle.

      Wollte euch einfach nur mitteilen, das ich mit den SWF sehr zufrieden bin, alles bei besserem Preis / Leistungsverhältnis. :)

      Freut mich das du wenigstens mit den Bosch zufrieden bist - hätte auch gerne mehr positive/negative Erfahrungen mit den SWF hier gelesen. Scheinbar sind diese aber zu wenig bekannt.

      Schönen Gruß !
      Schönen Gruß
      Stefan
      Hmm, bei mir fangen die Bosch auch grad an Schlieren zu ziehen in der Mitte ... hab sie grad drei Wochen drauf :(
      Naja, mal angucken, was sich da ändern lässt und beim nächsten mal probier ich deine SWF aus. Und dann mache ich fett Vergleichstest ;)
      Original von DieHappy
      @Pampersbomber

      Auch ich habe das Problem,
      dass die Bosch's schlieren in der Mitte ziehen.


      Also das Schlieren bei den SWF kann ich nicht bestätigen. Und das seit 1 Jahr Laufleistung.

      Vielleicht probiert ihr sie mal aus, kann ja sein das das bei mir nur ein Glücks"wischer" war. ?(

      Schönen Gruß !
      Schönen Gruß
      Stefan
      Ich kann die Begeisterung für SWF nur teilen!

      Hatte sie von März 04 bis November 04 an meinem Fabia, bin in der Zeit etwa 45.000km gefahren. Bis zum Ende, als der ursprünglich schwarze Punkt vom gelben ins weiße überging, kein Rubbeln. Nur Schlieren stellte sich am Ende ein.

      Beim Octavia sind sie seit März 04 montiert, schreien aber gerade nach einem Wechsel. Eine gute Bilanz, wenn man überlegt, dass sie problemlos den Winter überlebt haben :D

      Allerdings überlege ich noch - wegen des Preises - ob ich nicht Gummis, die man ins Gestänge schiebt, dranmachen soll, wie schon bei meinem Fabia. Ist zwar hinsichtlich schlieren (geringfügig außerhalb d. Sichtfeldes) und Rubbeln ein deutlicher Komfortverlust - kostet aber nur 1/4 der SWFs.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Also ich habe jetzt zur zeit auch SWF wischer drauf, aber halt keine aeros oder so, sondern normale Scheibenwischer und ich bin nur bedingt damit zufrieden. Die Serienwischer (bei Auslieferung 4/01) waren besser. Die original Wischer wischten amj anfang klar und ohne schlieren, hatten diese qualität aber nicht lange gehalten. die SWF waren seit dem ersten regen damals (ich habe sie seit mitte 2003 drauf), schlechter als die original wischer nach einiger zeit, aber die SWF halten die qualität etwas länger. mittlerweile gibt es bei den SWF starkes rubbeln auf der fahrerseite, und die beifahrerseite wird wegen des geringeren drucks der auf die scheibe ausgeübt wird (kein spoiler am wischer, und längerer wischarm) nur ungenügend gereinigt.

      gruß Fabian
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]