Beide Manschette am hinteren Stoßdämpfern defekt

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Beide Manschette am hinteren Stoßdämpfern defekt

      Hallo zusammen,

      ich habe letzte Woche endlich meinen Wagen von der Unfallreparatur zurückbekommen und dann erstmal vorgestern die Sommerreifen montiert (ja ich weiß ziemlich spät). Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Manschetten der hinteren Stoßdämpfer herausgerissen sind (schaut Euch das Foto in meiner Galerie auf Seite 3 an). 8o
      Ist das nur Zufall das gleich beide defekt sind, oder könnte das noch von der Wucht des Auffahrunfalls sein?
      Können diese Manschetten ausgetauscht werden? Oder brauche ich komplett neue Stoßdämpfer? Ist der Defekt überhaupt schlimm? Evt. kann man das ja mit vertärktem Industrietape wieder befestigen...

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

      RE: Beide Manschette am hinteren Stoßdämpfern defekt

      Das die Anschlagpuffer ein-bzw.abreissen ist ab einer bestimmten Laufleistung normal.Zum Wechseln der Puffer müssen die Stossdämpfer ausgebaut werden.Die Puffer selber gibt es einzeln,ein Tausch der Stossdämpfer ist nicht zwingend erforderlich.Es sei dann,ein vorher durchgeführter Stossdämpfertest bescheinigt den Dämpfern stark nachlassende Wirkung.Dann wäre der Tausch von Dämpfern&Puffern ein Abwasch-was auch die Arbeitskosten senkt.
      Gehasst-verdammt-vergöttert
      Der Defekt ist nicht schlimm, aber durch die äußeren Witterungseinflüsse solltest du dir neue Anschlaggummis einbauen lassen.
      Meine sahen vorn einigen Wochen vor der Inspektion hinten genau so aus. Hab sie einfach mit wechseln lassen.
      Bei unserem Octavia I war ebenfalls vor einigen monaten einer kaputt
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Ok danke für die Infos. Ich werde die Anschlagpuffer dann wohl bei der nächsten Inspektion in 3 Monaten erneuern lassen. Was hat Euch der Austausch denn so gekostet?

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Bei mir sind die Dinger auch kaputt. Wurde letztens in der Werkstatt festgestellt, aber nicht gewechselt, das es völlig wurscht ist .
      Schlimm wird es dann, wenn Korrision oder Öl aus dem Dämpfer austritt. Bei den Fabias ist das völlig normal das die Puffer kaputt gehen.
      Ich würds lassen wie es ist.

      Schönen Gruß !
      Schönen Gruß
      Stefan
      ich würds nicht lassen, wie es ist.
      An den Anschlaggummis sind die Schutzrohre befestigt, welche den Stoßdämpfer, bzw die Stange vor Steinschlägen und allem schützen.
      Wie du auf deinem Foto selbst siehst, baumelt das Schutzrohr jetzt einfach auf dem Stoßdämpfer rum.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      ja klar bäumelt das rum. Bei mir bäumelt das auch einfach auf dem Dämpfer rum. Deswegen ist das doch nicht schlimm. Ich meine, sicher kann man das reparieren, aber es ist kein Sicherheitsrelevantes Teil und wenn das Ding alle 10.000 km kaputt geht dann laß ich es einfach so wie es ist und muß mich ned dauern über die Werkstattaufenthalte ärgern.

      Schönen Gruß!
      Schönen Gruß
      Stefan
      Ich habe mit meinem Werkstattmeister gesprochen. Der sagte mir, dass es völlig ausreichend ist, wenn die Anschlagpuffer bei der nächsten Inspektion repariert werden. Selbst der TÜV würde es zwar bemängeln, aber trotzdem die Plakette vergeben.
      Hauptsächlich wären die Puffer zum zusätzlichen Auffangen von extremen "Schlägen" - was aber in der Praxis fast nur passiert wenn der Wagen hinten voll beladen wäre und man durch tiefe Schlaglöcher fährt. Ob das nun so stimmt weiß ich nicht. Ich dachte auch es sei "nur" ein Schutz.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Bekommst im Regelfall kostenlos ersetzt!

      Da diese aus Schaumstoff sind, haben die mit der Dämpfung nix am Hut. Ist ne reine Staubschutzmanschette!

      Edit: Jedenfalls bei meinem.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Der Werkstattmeister sagte mir aber, dass dafür die Stoßdämpfer abgebaut werden müssen :(
      Also selbst wenn diese Puffer nichts kosten würden, so wäre aber der Arbeitslohn erheblich - denke ich mir...
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Ich habe nach etwas über 2,25 Jahre (evtl. kulanzmäßig) die wie gesagt ersetzt bekommen. Allerdings habe ich jetzt welche aus schwarzen Gummi. Vorher war es schmuddeliger gelber Schaumstoff.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Original von Andre H.
      Der Werkstattmeister sagte mir aber, dass dafür die Stoßdämpfer abgebaut werden müssen :(
      Also selbst wenn diese Puffer nichts kosten würden, so wäre aber der Arbeitslohn erheblich - denke ich mir...


      Ich würde es auf keinen Fall lassen. Auf diese Art sind mir nach nur 9 Monaten hinten beide Stoßdämpfer meines Fahrwerkes hops gegangen. Durch den Schmutz und eventuelle kleine Steine gehen die Dichtungen kaputt, zudem waren meine Kolbenstangen vom Flugrost übersät.

      Das Wechseln der Dämpfer bzw. der Manschetten dauert maximal 30 min. Rad ab, 3 Schrauben ab. 1 Mutter ab und fertig.

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

      Anschlagpuffer

      Hallo zusammen,

      nach nun 100 T km und Wechsel auf die SR ist mir auch aufgefallen,
      daß ein Puffer leicht angerissen ist.

      Stoßdämpfer muß für den Austausch raus, nun die Frage,
      nach wievielen km im allgemeinen die Skoda-Stoßdämpfer hinten gewechselt werden sollten.

      Ich fahre immer die 70kg Erdgasflasche im Kofferraum spazieren.
      Eigentlich 70% Autobahn, ohne viel Schlaglöcher.

      Nach welcher Laufleistung wurden bei Euch die Stoßdämpfer getauscht?

      Bei meinem Golf 2 war das nach 160 Tkm, da wurd es schwammig bei Bodenwellen auf der Bahn.

      Gruß

      Peter


      http://ehrentraut.klack.org

      Stoßdämpferpuffer für hinten

      Wer kann helfen,wer weiß bescheid????
      Ich habe ein kleines Problem mit den hinteren Stoßdämpfern,genauer gesagt sind die Gummipuffer "gerissen" und die Plastikschale liegt "unten" .
      1.Frage:Gibt es die Puffer einzeln im Handel?
      2.Frage:Ist die Montage für einen "durchschnitt`s" Schrauber machbar?
      3.Frage:Preis und Händlerempfehlung
      Ich fahre eine ganz normalen Fabia-Kombi Baujahr 2003.
      Ich würde mich sehr über eine Info freuen!
      Bleibt schön Unfallfrei,es grüßt muh! ?(
      1. Die Puffer gibts einzeln beim Skoda-Händler
      2. Montage ist recht einfach: Wagen hinten aufbocken, Rad abschrauben, untere Stoßdämpferbefestigung abschrauben, oben im Radhaus 2x obere Stoßdämpferbefestigung abschrauben,
      Stoßdämpfern entnehmen (evtl zusammendrücken zum leichteren entfernen), obere Mutter am Stoßdämpfer entfernen, Stoßdämpferlager abnehmen, alten Puffer und Staubschutzkappe entfernen und neuen Puffer montieren, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
      3. Preis habe ich nicht mehr genau im Kopf, auf jeden Fall müsste er deutlich unter 10€ liegen.

      gummipuffer

      Hallo alle miteinander,
      ich habe jetzt die puffer gewechselt.die schrauberei wird ausschließlich vom radkasten aus gemacht.es wird aber ungewöhnlicherweise ein gekröpfter 16er ringschlüssel und ein 5er maulschlüssel gebraucht.sonst ist das normale werkzeug ausreichend. die puffer hatte ich beim skodahändler bestellt. :!: gute fahrt sagt muh ;)
      Ok das Thema ist nun bissl älter aber hab nun auch hi rechts ein Dämpfer Prob

      Neulich ist mir hinten rechts ein Ölfleck aufgefallen
      Hab mir nix dabei gedacht aber nun sogar aufm Parkplatz vor der Haustür und dann gleich mal geschaut
      Ok der SD hi rechts ist komplett verölt und damit im Eimer
      Die Manchette bzw dieser Puffer war vorher leicht gerissen

      Heißt nun 2 neue Dämpfer hinten
      Ist doch eigentlich kein großer Akt die Dämpfer zu wechseln,oder?
      Aufbocken,Schraube unten lösen und die 2 im Radkasten
      Dämpferhalterung abschrauben und auf neuen Dämpfer drauf und alles wieder festschrauben mit vorgesehenem Drehmoment

      Was könntet Ihr denn so für Dämpfer empfehlen?
      Soll jetzt auch nix Hightech mässiges sein

      Thx
      Habe heut beim Frühjahrsüberprüfen auch endeckt,dass diese Puffer bei mir unten fast abgerissen sind :(



      Hab hier gelesen das man die einfach selber wecheln kann wenn man die Dämpfer ausbaut. Ist da aber nicht alles verstellt danach?
      Oder kann ich einfach den Puffer mit dem Staubrohr mit einem Gewebeband festkleben?
      Was meint ihr?
      Danke schonmal!