Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

    Hallo zusamm´!
    Würde gern mal wissen wollen ob auch andere Fabia -Fahrer das schon beobachten konnte, daß der Kompressor der Klimaanlage zwischenzeitlich immer mal in seltsame Jammergeräusche verfällt. Könnte mich blaß erinnern, daß hier schon mal in irgendeiner Form darüber diskutiert wurde , daß dies technisch bedingt sei aufgrund einer etwas anderen Konstruktion der Klima bein fabi....
    OLA! David

    RE: Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

    Das, was da jault ist wohl das Expansionsventil. Ist leider eine Fabiakrankheit. Meins macht das auch und ich werd es bei der nächsten Inspektion mal tauschen lassen. Kann doch nicht angehen, dass ein Auto mit eingeschalteter Klimaanlage locker die 3-fache Lautstärke erreicht.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Leistungsverlust ohne Ende

    Konntet ihr das auch schon beobachten, das das Auto (75PS - 1,4 LTR) mit eingeschalteter Klima so gut wie gar ned mehr vom Fleck kommt?
    Ich meine, Klima zieht ja schon PS, aber bei meinem ist das extrem. Schalte die Klima immer aus, wenn ich auf ne Hauptstraße rausmuß. Sonst kann es schon 30 Sekunden dauern bis ich mal auf 100 kmh bin.

    Was meint ihr?

    Schönen Gruß !
    Schönen Gruß
    Stefan
    pffff-expansionsventil....
    wenn ich das schön höre....
    hab mittlerweile das dritte (!!) drin, und immer noch die geräusche.
    lohnt also nicht, es wechseln zu lassen.
    es sei denn, skoda nimmt endlich mal ein neues ventil ins lager!!!
    kann es einfach nicht verstehen....hab sowas noch bei keinem anderen
    auto mit klima gehört-selbst italiener und koreaner sind geräuschfrei/arm!
    solltet ihr mehr glück haben, so lasst es mich wissen.

    @windelwilli
    nö, meiner fährt erstaunlich gut mit der anlage.
    @Zimmt

    Jupp, ich glaub ja auch nicht, dass es wirklich was hilft, aber die sollen wenigstens auch daruntzer leiden und mir ein Neues verpassen, wenn nur genug Leute immer nörgeln ist die Chance größer, dass es mal eine grundsätzliche Verbesserung gibt und vielleicht hab ich ja mit dem neuen Glück...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Meiner fährt auch an wie nen 45 PS Fiesta wenn die Klima rödelt.
    30 Sekunden bis 100 ist bei mir aber noch lang nicht der Fall. Die Vmax leidet und der Durchzug unten rum auch, aber sonst gehts.
    Auf der Autobahn merk ich von der Klimaanlage nix mehr.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Oberfleißiges Dankeschön für fleißiges Antworten!! Hatte ich es mir also richtig gemerkt...gibt noch mehr "Fabi-Drivers" mit ähnlichen Erfahrungen. Sowie Thema Anfahrschwäche mit aktiver Klima ist bei mir auch absolut nich wegzureden...naja ein "Millifätzchen" hilft es (bilde ich mir zumindest manchmal ein) ASR offline zu schicken, dann ist es net ganz so krass dass man das Gefühl hat beim Anfahrn selbst mit Halbgas das Motörchen abzuwürgen.....Jedoch z.B. geht es ja auch ma ohne klima, wie ich auf der vorhin beendeten Bade-Tour spüren konnte.

    SCHÖN´AHMD noch ALLERSEITS!!
    die geräusche hat im übrigen auch unser polo gemacht mit der climatic. nur ist der polo weeehsentlich besser lärmgedämmt als der fabia.

    ich fahre übrigens immer vollgas an, also mit niedriger drehzahl einkuppeln und dann voll auf den lümmel, irgendwer hat mir mal gesagt das sei spritsparender. glaub ich zwar nich aber man kommt immerhin vom fleck, durch die verzögerung des e-gas fahre ich auch mittlerweile mit zwischengas beim schalten. übt halt son fabia *g*.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    ja so schlimm, wie 0-100 in 30 sec. ist es bei mir nicht, aber es gibt da so ein paar fälle wo man es extrem merkt. wenn es richtig warm ist und man die klima an hat (irgendwie logisch) und dann noch auf auf einer kleinen steigung ist, geht nichts mehr, und zurück in den ersten bei tempo 30 wäre auch irgendwie sinnlos.
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    Moin,

    bei mir hilft es meistens, die Klimaanlage kurz abzuschalten, wenn die Leistung grad gebraucht wird. Dann kann man auch weitgehend darauf verzichten, den Motor zu quaelen ;)

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Die Klima schaltet sich bei einer Vollastbeschleunigung selbstständig aus, und bei Teillast wieder ein.
    Soll heissen bei entsprechender Leistungsanforderung schluckt die Klima keine Leistung, nur im Teillastbereich.
    Zu ASR: Das Motormoment wird nur bei zu hohem Schlupf zurückgenommen und hat somit überhaupt keinen Einfluss beim normalen Fahren.
    Original von basti188
    Die Klima schaltet sich bei einer Vollastbeschleunigung selbstständig aus, und bei Teillast wieder ein.
    Soll heissen bei entsprechender Leistungsanforderung schluckt die Klima keine Leistung, nur im Teillastbereich.


    Bei jeder climatic ?
    Davon hab ich noch nie was gemerkt.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Das sich die Klima bei Volllast ausschaltet stimmt nicht - zumindest nicht bei mir. Welchen Sinn hätte das denn auch??? Unter Vollast wird doch die meiste Energie erzeugt.
    Habe eher das umgekehrte Phänomen festgestellt. Wenn man z.B. im Stau steht und der Motor nur im Leerlauf läuft, dann kühlt die Klima nicht mehr mit voller Leistung - kann das sein?!

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Also die Abschaltung sollte auf jeden Fall umgesetzt sein, denn so schlau ist man in der Entwicklung auch, dass bei Beschleunigung jedes kW gebraucht wird.
    Der erste Motor war der 85kW TDI im Golf, bei dem das umgesetzt wurde und sollte jetzt in allen Fahrzeuge integriert sein.
    Die Abschlatung erfolgt, wenn über einen gewissen Zeitraum eine bestimmte Lastanforderung vorliegt.
    Im Stand nimmt die Klima soviel Leistung wie sie zum kühlen braucht. Ist es heiß wird mehr Drehmoment abgenommen und der Verbrauch steigt, ist es kälter ist der Verbrauch entsprechend geringer.
    Es sollte im Stand keine veränderte Kühlwirkung auftreten.

    Bei den TDI-Motoren ist die Klimaabschaltung bei Lastanforderung definitiv umgesetzt. Allerdings wird man das bei den Motoren auch nicht merken, da die Klima eine Leistungsaufnahme von ca. 4kW hat.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „basti188“ ()

    Nu ja, 30 sek. sind sicher etwas zu viel ;). Aber muss sagen, dass ich die Klima am Berg selbst bei 100 Pferdchen mehr bemerke, wenn auch nur kurzfristig, wobei aufgrund der erhöhten Grundleistung dieser Effekt nicht so verstärkt ist. Zudem habe ich die Klima nur ab > 25° C, und dann auch nur partiell an. Der Mehrverbrauch von 0,5 - 0,8 l/100 km ist mir doch zu heftig ...

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Diese Abschaltung ist das neuste, was ich höre, daß beim Fabia integriert sein soll.

    Bei mir schaltet sich definitiv nix ab wenn ich von Null bis 200 durch beschleunige. Die klima macht sich im gesamten Drehzahlbereich bemerkbar und meine vmax sinkt merklich, also ich schaff kaum mehr 200 lt. Tacho mit laufender Klima.

    wär mal interessant, was die TDI Fraktion zum Thema Abschaltung beizusteuern hat.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Bei meinem TDI schaltet nix ab. Und ich bin bei laufender Klima in den letzten 100.000 Km schon öfters Vmax über längere Zeit gefahren. Die Klima kühlte währenddessen munter weiter.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Also bei mir hat sich die Klima noch nie bemerkbar gemacht. Ich fahr zwar den Fabia momentan nur ab und zu, aber ich probier doch immer wieder was aus, was man so hört. Und Einfluss der Klima hab ich bisher beim Beschleunigen nicht ausmachen können. Und beim Anfahren erst recht nicht.

    Das kann am 74 kW TDI liegen, oder aber auch an meiner mangelnden Erfahrung ;)

    EDIT: ^^ Des von André, dass wenn ich's mal wirklich eilig hab und mit durchgedrücktem Gas ne längere Autobahnstrecke fahre, die Klima trotzdem noch wunderbar kühlt, is bei mir auch so!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „x3on“ ()

    mal im ernst-man kann sich auch anstellen.
    es sollte ja bekannt sein, dass sich durch die klima die motorleistung ein wenig reduziert, was soll das jammern?
    und das das ausschalten von ASR ein wenig leistung zurückbringt,
    halte ich für absoluten dünnpfiff. wenn wirklich jeder sowas merkt und es ihn so dermassen stört, sollte er halt auf den luxus der klima verzichten,
    um in ein paar sekunden schneller von 0 auf 100 zu sein.
    sorry, aber ich finde das echt lächerlich.
    bei mir schaltet sich bei volllast nicht die klima aus-das kenne ich nur vom TT meiner oldies....
    zudem halte ich es wie KKS und schalte die klima erst bei sommerlichen temps ein-habe schiebedach, das finde ich eh schöner.
    und es stiehlt auch keine leistung.... ;)
    ICH jedenfalls komme mit meinen 75 ps und klima immer noch schnell genug vom fleck...
    was mich allerdings echt auch anödet ist das surren des expansionsventils....

    nix für ungut.....