Hallo mal wieder (wer will kann glich zur frage herunterscrollen)
der alte Fabia ist nun passee, ich hab mir einen neuen alten Fabia geholt.
Aufgrund der bekannten probleme mit dem 1.2 TSI Motor, wurde es nun ein Fabia 2 Combi mit dem 1.6 MPI Saugmotor.
Eine Tankfüllung hab ich verfahren, das auto hat 205 000 km
und ist Baujahr 2009, EZ 2010
Was so geschah: der "wald- und wiesenhändler" oder sein vorgänger hat großzügigst alle betriebsflüssigkeiten bis mindestens auf max aufgefüllt, tank natürlich dafür leer.
Ich hab den mit 20km restreichweite 15km probe gefahren, und zum abholen stand das auto noch mit genausoviel sprit im tank auf dem platz wie am ende der probefahrt.
Gebrauchtwagenkäufer kennen das. Anmeldung war etwas umständlich wegen corona-modus in der zulassungsstelle, aber diese hürden hab ich hinter mir gelassen.
Zunächst also mal zur heimischen garage, checkheft studiert, checkheftgepflegt. Alle scharniere an dem wagen waren trocken, die unteren an den Türen haben sogar richtig gerostet.
So viel zur checkheftpflege nach herstellervorgabe (Haubenscharniere und motorraum fanghaken schmieren und was da so alles dazu gehört)
Laut heft war das öl seit 40 000km drin, in der garage musste ich aber zwei mal hinschauen um den ölstand tatsächlich richtig abzulesen. Man kennt ja diese ölmeßstäbe mit der geriffelten fläche, und darüber die glatte fläche, und darüber die plastikkugel, und darüber der lange stab mit dem griff oben drann.
Nun, der Ölstand war leicht oberhalb von der oberen plastikkugel.
Ich habe nun die "große inspektion" einmal komplett gemacht, mit kerzen und allen filtern und ölwechsel u.s.w.
Sommerräder hab ich draufgesteckt, Bremsen auf verschleiss kontrolliert, allgmein mal etwas herumgeschlichen.
Dabei ist mir aufgefallen, das die stoßstange und radhausschale unfallspuren haben (vielleicht ein wildschaden oder parkrempler), metalltreile und frontträger im Motorraum haben aber erstmal keine sichtbaren schäden gezeigt.
Doch zurück zum Motor, (hier kommt die Frage)
ich bin etwas irritiert, das der Motor in dem Auto schief eingebaut ist.
Der hängt zur Fahrerseite hin herunter.
Kommt mir abnormal vor. Ich hab das mal so gut wie möglich gerade von vorn fotografiert, ist das bei anderen fabias auch so?
der alte Fabia ist nun passee, ich hab mir einen neuen alten Fabia geholt.
Aufgrund der bekannten probleme mit dem 1.2 TSI Motor, wurde es nun ein Fabia 2 Combi mit dem 1.6 MPI Saugmotor.
Eine Tankfüllung hab ich verfahren, das auto hat 205 000 km

Was so geschah: der "wald- und wiesenhändler" oder sein vorgänger hat großzügigst alle betriebsflüssigkeiten bis mindestens auf max aufgefüllt, tank natürlich dafür leer.
Ich hab den mit 20km restreichweite 15km probe gefahren, und zum abholen stand das auto noch mit genausoviel sprit im tank auf dem platz wie am ende der probefahrt.
Gebrauchtwagenkäufer kennen das. Anmeldung war etwas umständlich wegen corona-modus in der zulassungsstelle, aber diese hürden hab ich hinter mir gelassen.
Zunächst also mal zur heimischen garage, checkheft studiert, checkheftgepflegt. Alle scharniere an dem wagen waren trocken, die unteren an den Türen haben sogar richtig gerostet.
So viel zur checkheftpflege nach herstellervorgabe (Haubenscharniere und motorraum fanghaken schmieren und was da so alles dazu gehört)
Laut heft war das öl seit 40 000km drin, in der garage musste ich aber zwei mal hinschauen um den ölstand tatsächlich richtig abzulesen. Man kennt ja diese ölmeßstäbe mit der geriffelten fläche, und darüber die glatte fläche, und darüber die plastikkugel, und darüber der lange stab mit dem griff oben drann.
Nun, der Ölstand war leicht oberhalb von der oberen plastikkugel.
Ich habe nun die "große inspektion" einmal komplett gemacht, mit kerzen und allen filtern und ölwechsel u.s.w.
Sommerräder hab ich draufgesteckt, Bremsen auf verschleiss kontrolliert, allgmein mal etwas herumgeschlichen.
Dabei ist mir aufgefallen, das die stoßstange und radhausschale unfallspuren haben (vielleicht ein wildschaden oder parkrempler), metalltreile und frontträger im Motorraum haben aber erstmal keine sichtbaren schäden gezeigt.
Doch zurück zum Motor, (hier kommt die Frage)
ich bin etwas irritiert, das der Motor in dem Auto schief eingebaut ist.
Der hängt zur Fahrerseite hin herunter.
Kommt mir abnormal vor. Ich hab das mal so gut wie möglich gerade von vorn fotografiert, ist das bei anderen fabias auch so?