undichte Türen hinten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    undichte Türen hinten

    Seit dem dicken Regenschauern am Wochenende ist miir erstmals ein kleiner Wassereinbruch am Auto aufgefallen.

    Auf beiden Seiten an den Hintertüren ist die Türverkleidung an der Unterseite (wenn man von vorn schaut, nix zu sehen) nass. Dies fiel mir auf, als ich bei geöffneter tür, die nassen Dichtgummis sah.

    Ich hab nu schon ein bissl gelesen, aber irgendwie hab ich die Vermutung, daß es nicht an der Dichtung selbst liegt, sondern daß das Wasser aus der Tür kommt und unten rausläuft.
    Hatte das schon mal jemand ?

    Die Türverkleidungen hinten hatte ich noch nie ab, aber vermutlich befindet sich dort die gleiche Dichtplatte wie vorn. Vielleicht ist die nicht mehr dicht ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So das Ergebniss:

    Türverkleidungen abgenommen - die Dichtgummis zwischen der leichtmetallplatte und der tür sind schuld. Die sind unten durchgefault und da sifft das Wasser raus.
    Morgen fahr ich zu Skoda und frag, was so ne Dichtung neu kostet.
    Wahrscheinlcih werd ich aber zum Silikon greifen, weil billiger
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Hallo Draco! Wilkommen im club!

    Hab das Problem bei beiden Autos wieder seit dem Wochenende! Das ist jetzt schon das dritte mal, dass die im Autohaus die Türen abgedichtet haben. Die haben sogar schon die Agregateträger gewechselt und das bei beiden Autos! War eben nochmal da und die wissen keinen Rat mehr. Jetzt soll ein Servicetechniker von Skoda kommen der sich das anschaut! Ist glaub ich ein allgemeines Fabiaproblem!
    Werd mal berichten was der von Skoda dazu sagt.

    P.S. In der Werkstatt dichten die auch mit Karoseriedichtmasse ab!
    Ich hab das Gummi halbwegs getrocknet und bis zur halben Türhöhe Silikon drübergezogen. Ich behaupte mal, das ist morgen dicht.

    Daß des ne Fabiakrankheit ist, mag stimmen. Das kann aber dann nur an den Gummidichtungen liegen irgendwie.

    Wenn das bei dir schon so oft repariert wurde, entweder sind die unfähig und wechseln immer nur die alten Dichtungen gegen neue Dichtungen aus oder es liegen noch andere probleme bei dir vor.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Wasn Fu..... :( 8o

    Hab jetzt ne gute Woche nimmer am Auto gebastelt weil ich krank war und nun durch Zufall mal hinten geöffnet . Was sehe ich da?
    Die Beifahrertür hinten ist unten feucht. Sogar die Rücksitzbank hat Schon wasser aufgenommen. Na super- soviel zum thema Gebrauchtwagenkauf *aargh* Dabei regnet es nur phasenweise..echt krass..

    Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich also die Türverkleidung hinten abnehmen und auf den alten Dichtungsgummi Silikon bringen am besten Ringsum ?!

    Gruß indigo

    PS: Wie bekomm ich hinten die Fensterkurbeln raus? Sind die geschraubt oder mit klammer?
    Skoda - Sicher-kein-oedes-desolates-Auto

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Indigo“ ()

    die kurbel kannste ganz leicht abnehmen:


    1) Kurbel
    2) Sicherungsring

    Einfach den Sicherungsring wie auf dem Bild gezeigt zur Seite schieben und Kurbel abnehmen
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    Original von BlackFabia
    die kurbel kannste ganz leicht abnehmen:


    1) Kurbel
    2) Sicherungsring

    Einfach den Sicherungsring wie auf dem Bild gezeigt zur Seite schieben und Kurbel abnehmen


    Danke Black Fabia hat geklappt- Tür ist nun Dicht- hab gleich beide Seiten gemacht und hoffentlich jetzt erstmal Ruhe.

    Gruß Indigo
    Skoda - Sicher-kein-oedes-desolates-Auto
    so jetzt hats mich auch erwischt!

    Nach einen tag längeren Regen stand im gummi wasser drin der leicht in den fußraum hineinfloss. Dachte mir vllt ist es doch nur vom tür auf und zu machen.

    Alles getrocknet heute mal durch die Waschanlage und hatte schon wieder Wasser in den Türgummis.
    Hab am Donnerstag mal einen Termin bei einer Skoda Werkstadt mal schauaen was die dazu sagen.

    Das Auto ist jetzt gerade erst ein Montag und eine Woche alt.
    Normal muss ich doch dazu nichts bezahlen oder?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ben“ ()

    Nee, auf keinen Fall was bezahlen, sowas ist ja eindeutig. Da würd ich echt mal Stunk machen. Darf nicht wahr sein, dass das Problem noch immer sogar bei nem Neuwagen auftritt... ?(. Ich werd gleich nochmal kritisch meine hinteren Türen beäugen, da wird einem ja Angst und Bange...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

    ja ich halte euch auf den laufenden. Da denkt man, man kauft nen Neuwagen das man keine kleinen Probleme hat und dann sowas... naja mal schaun was die da sagen.

    Aber nur die hinteren beiden Türen bis jetzt. Vorne keine anzeichen dafür, teu teu teu... auf jedenfall sag ich euch bescheid was ich am Donnerstag rausbekomme.
    Original von BenDa denkt man, man kauft nen Neuwagen das man keine kleinen Probleme hat und dann sowas ...


    Nein, diese Welt ist eine andere.
    Von den beiden Fabia die wir im Frühjahr bekommen haben hat der eine eine neue Frontscheibe bekommen, der andere mittlerweile einen neuen Heckwischer, Heckscheibe, einen Reifen ... ?(
    Der einzige Vorteil ist IMO, dass man beim Neuwagen den Händler treten kann - beim Gebrauchten ist das schon komplizierter.

    Back2Topic:
    Meiner ist bisher wohl noch dicht - und der bekommt hier oben im Harz ohne zusätzliches Dach über dem Kopf genug Wasser ab ...

    Nur diese Lärchennadeln machen mir Sorgen - da muß ich wohl demnächst mal mit dem Staubsauger ran bevor die irgendeinen Abfluß verstopfen ... X(
    Fabia Elegance 1.9TDI in graphit-grau mit Sportpaket , Xenon, Tempomat und Standheizung.
    So war jetzt beim Händler.
    Der meinte, dass haben wir schon öfter gemacht. Kennen uns da aus wird nächsten Dienstag natürlich alles auf Garantie gemacht.

    Hab mich gleich mal wegen Tieferlegen beraten lassen.
    Ist echt ne freundliche Werkstadt, war zwar erst das erste mal da aber bis jetzt echt super freundlich. Obwohl ich das Auto ja nicht bei ihnen gekauft habe.

    Mal schaun ob die dann am Dienstag dicht sind ;)
    ...hilft viel!

    Bei mir hat der Meister in der Werkstatt gleich vernünftig mitgezogen und alle 4 Türen abgedichtet. (Aggregateträger-Platte - Garantie)

    Anders hat es sowieso keinen Sinn - irgendwann trifft es anscheind doch jeden mit den Türundichtigkeiten.

    Man muß nur aufpassen, daß es in der Garantiezeit anfällt bzw. auf Kulanz geregelt wird.

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    Hatte es bei meinem Fabia auch an den beiden hinteren Türen :( - es lief zwar kein Wasser rein, aber dafür war nach jedem Regen die untere Hälfte der Türverkleidung nass ?(

    Aber mein Fabia ist Baujahr 2000 und wenn das das fünf Jahren Bekanntheit in der Produktion immer noch nicht behoben wurde, finde ich schlichtweg 'ne Frechheit! :-/

    Nordische Grüße

    Örnie
    Bis 08/2008:
    Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

    Seit 08/2008:
    Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI

    auf den Punkt...

    ...gebracht:

    >>>und wenn das nach fünf Jahren Bekanntheit in der Produktion immer noch nicht behoben wurde....

    Genau das ist es! Es kann immer mal was schief laufen, aber ob es nun die Abdichtung der Türaggregateträger oder die Koppelstangen sind - irgendwie muß doch der feedback im Werk mal ankommen und was bewirken, oder?

    Tschechien liegt doch nicht auf dem Mond!


    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    so..

    habs heute machen lassen und bin mal gespannt ob das jetz besser ist, endlich dicht ;).

    Nunja jetz hatte ich das Problem das bei geringsten dreck auf der Scheibe meine Wischer voll die großen Schlieren ziehen das man nix mehr sieht und manche bereiche überhaupt nicht geputzt werden. Da muss man schon sehr viel Wasser draufpumpen das es mal bisl weggeht. Hab das gesagt bevor die mein Auto angeguckt haben. Als ich das Auto abgeholt habe meinten die ja die Wischerblätter waren wohl kaputt oder so haben neue draufgemacht das macht dann 22 Euro. Ok ich gezahlt schon gefreut geht endlich einwandfrei. Im stand gewischt und wow wunderschön sauber. Fahr richtung zuhause hinter einen LKW her nach ca. 2 min ist die scheibe sehr dreckig. Ich wischer mit wasser an und was passiert? Riesen schlieren, meine Scheibe wird nur immer sauber wenn ich im Stand putze unter der Fahrt bleiben auf der beifahrerseite nen eck stehen in der mitte der Scheibe bis zur hälfte und auf der Fahrerseite links unten auch noch nen großes stück und dazwischen viele Streifen. Habe natürlich Wasser + Reinigungsmittel fürn Winter drin. Dann noch Mittel gegen Schlieren usw bringt ja seh ich alles nix.

    Habt ihr da einen Tipp für mich?

    Willkommen im Club!!

    Moin!

    Ich könnt ko....!

    Zuerst hatte ich noch Mitleid und nun hab ich selber das Leid! ;*(

    Nach diesem Thema bin ich direkt mal schauen gegangen, ob die Dichtungen bei mir auch undicht sin, und zack siehe da es hat geregnet und schon läuft die Suppe!
    Ich werd heut erstmal zum AH fahren und das mal ansprechen!
    Immerhin fahre ich einen neuen und der hat ja noch Garantie, bloß ob mir dann jemand garantiert, das es nich wieder passiert is noch unklar! :*)
    Klingt komisch, ist aber so!!