Der Hammer was soeben bei Auto Motor und Sport gezeigt wurde:
Die Firma Bose ist das Synonym für starke Soundanlagen – bisher. Nun steigt Bose mit einem völlig neuen Fahrwerk in die Fahrzeugtechnik ein. Ohne Dämpfer und ohne Federn soll das Bose-Fahrwerk die Passagiere wie auf Wolken schweben lassen. Was mit einem herkömmlichen Auto unmöglich scheint, ist mit dem neuen Bose-System realisierbar.
Das System verhindert, dass der Fahrer Straßenunebenheiten bzw. Schlaglöcher spürt. Bei einem normalen Auto reagiert der Stoßdämpfer auf Unebenheiten. Beim Bose-System hingegen bewegt ein Elektromotor das Rad. Ist man auf einer Straße mit sehr vielen Schlaglöchern unterwegs, drückt der Elektromotor das Rad nach unten, fährt man über eine Welle, hebt er das Rad an.
Wir haben den Vergleich zur herkömmlichen Federung gemacht, und das Ergebnis ist verblüffend. Bei einer Simulation verschiedener Straßenzustände stellen wir fest, dass selbst moderne Federungen wie im Cadillac SRX oder in der S Klasse die Karosserie zum Ruckeln bringen. Bei der Bose-Federung hingegen fühlt sich der Fahrer wie auf "Wolke Sieben". Außerdem bietet sie den Vorteil, dass das System elektrisch ist und dadurch beliebig programmiert werden kann.
Quelle
Weiteres direkt von BOSE
Die Firma Bose ist das Synonym für starke Soundanlagen – bisher. Nun steigt Bose mit einem völlig neuen Fahrwerk in die Fahrzeugtechnik ein. Ohne Dämpfer und ohne Federn soll das Bose-Fahrwerk die Passagiere wie auf Wolken schweben lassen. Was mit einem herkömmlichen Auto unmöglich scheint, ist mit dem neuen Bose-System realisierbar.
Das System verhindert, dass der Fahrer Straßenunebenheiten bzw. Schlaglöcher spürt. Bei einem normalen Auto reagiert der Stoßdämpfer auf Unebenheiten. Beim Bose-System hingegen bewegt ein Elektromotor das Rad. Ist man auf einer Straße mit sehr vielen Schlaglöchern unterwegs, drückt der Elektromotor das Rad nach unten, fährt man über eine Welle, hebt er das Rad an.
Wir haben den Vergleich zur herkömmlichen Federung gemacht, und das Ergebnis ist verblüffend. Bei einer Simulation verschiedener Straßenzustände stellen wir fest, dass selbst moderne Federungen wie im Cadillac SRX oder in der S Klasse die Karosserie zum Ruckeln bringen. Bei der Bose-Federung hingegen fühlt sich der Fahrer wie auf "Wolke Sieben". Außerdem bietet sie den Vorteil, dass das System elektrisch ist und dadurch beliebig programmiert werden kann.
Quelle
Weiteres direkt von BOSE
Gruß Stephan


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()