Lebensdauer der Kupplung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lebensdauer der Kupplung

    Hi,

    würde mich mal interessieren, welche durchschnittliche Lebensdauer die Kupplung des 1.4er/ 75Ps erfahrungsgemäß hat. Hab gestern nebenbei einen Gebrauchtwagenspiegel des ADAC gelesen, darin wurde die Kupplung neuerer Fabis moniert, auch sollen mit jüngeren Baujahren die Pannen gestiegen sein?


    Greez
    Also beim fabia meiner Eltern hielt sie genau 2,5 Jahre und 22 TKM. Leider kein Garantiefall (auch nicht Anschlussgarantie). Kulanzantrag läuft.

    In der Limo seit 3,5 Jahren und 45 TKM keine Probleme.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

    Kupplung beim Fabia 1.4

    Hab meinen Fabia jetzt seit 1 1/2 Jahren und schon 42.000 Km runter...tztztz ....mein 2. Gang hackt ab und zu mal...aber eher selten und die Kupplung is ziehmlich weich...ich glaub die hat sogar ein Schleifpunkt der is so groß wie meine Reifen...fährt praktisch wie allein!
    Skoda FABIA Combi 1.9 TDI, Perleffekt schwarz, 205/45 R16, Silber Reflex Folientönung, Sportgrill ohne Emblem, Scheinwerferblenden, Carbon-Emblemabdeckung hinten,...ich bin verliebt! ;)
    98.000 Kiometer 1.9 TDi und bisher auch noch keine Kupplungsprobleme.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    meine kupplung kommt auch erst am ende vom pedalweg alsp kurz vor loslassen.

    ich frag mich aber ob das nicht schon immer so war, irgendwie kommt sie mir weicher vor aber irgendwie war sie auch schon immer komisch.

    hab jetz auch 60000 auf der uhr.

    durchrutschen tut sie übrigens nicht.

    liest sich ja erbärmlich wenn die teilweise unter 25tkm sich verabschieden.

    450 euro... na ja dann leg ich schon mal was zurück...
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Also bei mir hab ich es auch schon gemerkt, dass der Schleifpunkt erst kurz vor loslassen der Kupplung kommt...das war ein Neuwagen und ich
    bin mir fast sicher das es schon von Beginn an war...ich muss aber auch sagen das bei Fabia alles ziehmlich weich ist: Gangschaltung, Kupplung, Servo,.... :)
    Skoda FABIA Combi 1.9 TDI, Perleffekt schwarz, 205/45 R16, Silber Reflex Folientönung, Sportgrill ohne Emblem, Scheinwerferblenden, Carbon-Emblemabdeckung hinten,...ich bin verliebt! ;)
    bin mal wieder erstaunt und kann nur sagen, dass auch eine kupplung sehr lange halten kann...

    nach inzwischen 319.775 kilometern bin ich immer wieder begeistert, wie exakt und gut sich mein kleiner schalten läßt.... da gibts kein hackeln, kein schleifen, nichts....
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    wie lange die Kupplung hält kommt auch ganz auf den fahrer an,denn manche haben die angewohnheit beim ampelstop die Kupplung getreten zulassen,das ist mord für die Kupplung. und zum anderen kommst auf die Fahrweise drauf an. unser rekord in der Werkstatt ein Clio mit 18.000km auf der uhr mit Kupplungsdefekt.
    138 Tkm, 1. Kupplung, bin an Ampeln recht oft "Kupplungsmörder" (bevor ich in N kuppel mach ich eher den Motor aus).
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    warum ist das eigentlich mord?

    hab auch die angewohnheit nur die kupplung getreten zu lassen.

    wo ist das problem dabei? wird das ausrücklager überlastet? warum wird es dann nicht entsprechend verstärkt gebaut?

    bitte um aufklärung ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    stelle mir die frage, was man anstellen muss, um eine kupplung so früh zu ruinieren...

    außerdem wundere ich mich, dass das getretene kupplungspedal an der ampel so viel verschleiß hervorrufen soll. theoretisch kann ich mir das schon vorstellen, aber in der praxis habe ich da andere erfahrungen.

    ich halte das pedal an der ampel immer getreten und die kupplung ist auch nach 322.800 kilometern noch in ordnung...

    ok, ich muss eingestehen, dass ich bei 90 prozent autobahnfahrt natürlich selten an ampeln rumstehe... *grins*
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    Original von MarkusRS
    Wenn man die Kupplung an der Ampel ständig getreten hält, soll sich das angeblich negativ auf die Lebensdauer der Ausrücklager auswirken. Naja, ich denke man kanns auch übertreiben... :D


    Halte ich ebenfalls für übertrieben.
    Den meißten Verschleiß bekommt man, wenn man die Kpplung ständig gaaaanz langsam mit Gas dabei kommen lässt, obwohl das Auto schon längst eingekoppelt fahren könnte.
    Sprich, wenn man fährt wie ein Fahrschüler zu Beginn :]
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ...das glaube ich auch (draco). Schliesslich und endlich ist die Kupplung zum treten da, genauso, wie ein Motor net aus Plastik gebaut ist: ein bißchen was sollte das Auto schon abkönnen.

    Aber gut, auch ich bemühe mich, an der Ampel auszukuppeln (und rechtzeitig einzukuppeln). Und...so hab ichs jedenfalls mal irgendwo gelesen- ich starte den Wagen im Leerlauf mit getretener Kupplung.

    Greez
    so ich greif das thema mal wieder auf.....

    ich trete an der Ampel meist die Kupplung und lege Gang ein, Pedal bleibt getreten bis es auf grün geht ..... schlecht für die Kupplung ?
    dann gehe ich es oft gemütlich an ohne viel gas zu geben, sprich ich gebe nur geringfügig mehr gas, nutze also meist standgas um "loszurollen", allerdings lasse ich die Kupplung nicht schleifen sondern gehe auch recht zügig vom Pedal da es bei wenig gas ja recht geschmeidig geht..

    ach ja, wenn meine mum mit ihrem benziner fährt ruckt es sehr häufig wenn sie schaltet......ich denke sie schaltet zu langsam....also drehzahl fällt ab auf 1000 und sie versucht schnell einzukuppeln.......das ist bei ihr beim runter schalten als auch beim hoch schalten

    wenn ich runter schalte, dann fast immer mit zwischengas, da vermeide ich das ruckeln bzw. das lange schleifen lassen

    ich glaube man brauch eben das gefühl, bei welchem gang, welche geschwindigkeit, welche U/Min anliegen :rolleyes:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !